Batterie de voiture
Batterie de voiture
Man denkt oft zuerst an die Autobatterie, wenn das Auto, das Motorrad oder der LKW nicht mehr anspringt. Sie bringt normalerweise zum Start des Fahrzeuges die benötigte Energie oder versorgt bei moderneren Wagen eine Vielzahl an elektrischen Verbrauchern wie Komfortelemente oder Sicherheitssysteme. Ist die Batterie nun mal entladen und man kann sie mit einem Batterieladegerät auch nicht mehr aufladen, so hat die Fahrzeugbatterie wohl ihre Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden. Egal, ob du ein Auto, Boot, Motorrad oder LKW besitzt, die passende Batterie ist wichtig für eine zuverlässige Stromversorgung deines Fahrzeugs. Damit du nun die passende Fahrzeugbatterie findest, kannst du auf unserem Onlineshop nach den wichtigsten Eigenschaften filtern.
Die Batterietechnologie ist ein wichtiger Aspekt. Hier gibt es grundsätzlich ein paar Optionen:
Blei-Säure-Batterie
Die konventionelle Blei-Säure-Batterie ist ein guter Kompromiss aus Zuverlässigkeit, Robustheit und Preis. Sie ist für Autos ohne Start-Stopp-System eine gute Wahl und sind oft kostengünstiger
EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery)
Die EFB-Batterie hat verstärkte Bleiakkumulatoren und verfügen dadurch über einen höheren Startstrom als herkömmliche Bleiakkus und eignet sich daher für Autos mit einfacheren Start-Stopp-Systemen ohne Rekuperationstechnik, weil die häufigeren Anlassvorgänge mehr Energie benötigen.
AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat)
Die AGM-Batterie wurde als Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen durch moderne Autos entwickelt. Sie kommt oft in Verbindung mit Start-Stopp-Systemen mit Rekuperationstechnik zum Einsatz und bietet oft eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung bei hohen Belastungen an.
Die Spannung ist ein weiteres Kriterium. Die meisten Fahrzeuge verwenden eine 12-Volt-Batterie, aber es gibt auch Fahrzeuge mit 6-Volt-Batterien. Stelle sicher, dass du die richtige Spannung für dein Fahrzeug auswählst.
Der Kaltstartstrom gibt an was die Startleistung der Batterie bei niedrigen Temperaturen ist. Je höher der Kaltstartstrom, desto besser kann die Batterie auch bei kaltem Wetter starten. Berücksichtige die klimatischen Bedingungen, in denen du dein Fahrzeug verwendest, und wähle eine Batterie mit ausreichendem Kaltstartstrom aus.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Fahrzeugbatterie ist die Akkukapazität. Die Kapazität wird in Amperestunden (Ah) gemessen und gibt an, wie viel Energie die Batterie speichern kann. Eine höhere Akkukapazität bedeutet eine längere Betriebsdauer, bevor die Batterie aufgeladen werden muss. Wenn du viel elektrisches Zubehör in deinem Fahrzeug verwendest, wie zum Beispiel Navigationssysteme oder Musiksysteme, ist es ratsam, eine Batterie mit einer höheren Kapazität zu wählen. Die Akkukapazität spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug über ausreichend Energie verfügt, um alle deine elektrischen Bedürfnisse zu erfüllen.
Um die passende Fahrzeugbatterie für dein Auto zu finden sind einige Sachen von grosser Wichtigkeit:
Überprüfe die Abmessungen der alten Batterie bzw. die Abmessungen des Batteriefachs, damit die neue Autobatterie in dein Fahrzeug problemlos Platz findet.
Beachte die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers. Manchmal gibt es spezifische Anforderungen für Batterien, die für dein Fahrzeugmodell geeignet sind. Diese Informationen findest du oft in der Bedienungsanleitung.
Um die passende Fahrzeugbatterie für dein Fahrzeug zu finden, bieten praktische Filtermöglichkeiten an. Dort kannst du gezielt nach den wichtigsten Eigenschaften wie Batterietechnologie, Spannung, Kaltstartstrom und Akkukapazität suchen. Zudem findest du bei uns eine breite Auswahl an hochwertigen Fahrzeugbatterien von Marken wie Varta, Exide oder Bosch. Mit einer neuen Batterie kannst du sicher sein, dass dein Fahrzeug stets einsatzbereit ist.