74 réponses sur Xiaomi Purificateur d'air Mi 3H (44 m²)

Utile
-
+22
trouvent cette question utile
-
-9
ne trouvent pas cette question utile
Weshalb haben Xiaomi Produkte bei Digitec Galaxus nur 24 Monate Garantie?????
Beim Purifier Pro steht auf der Verpackung Swiss % Jahre Garantie.
Beim Xiaomi Flagshipstore hat der Piurifier 3H 5 Jahre Garantie wie auch der Reiskocher. Sind das keine CH Geräte das hier die 5Jahre Garantie nicht gewährt wird oder zusätzlich bezahlt werden muss.
Danke für die Klärung

Utile
-
+17
trouvent cette question utile
-
-5
ne trouvent pas cette question utile

Utile
-
+8
trouvent cette question utile
-
-3
ne trouvent pas cette question utile
Ich habe gesehen dass der auch bei Digitec erhältliche Air Purifier 2S standardmässig nur den blauen Filter hat - also keine Aktivkohle, daher auch zB Formaldehyde nicht filtert. Das macht er erst wenn man den grünen Filter nachrüstet.
Hat der 3H schon standardmässig einen Aktivkohlefilter? Ich habe gelesen dass das H für Health steht, er also out-of-the-box gasförmige Schadstoffe filtern kann. Stimmt das?

Utile
-
+6
trouvent cette question utile
-
-2
ne trouvent pas cette question utile
Hier die verfügbaren Filter Typen Infos:
- Grau: HEPA H13 Filter (wird mitgeliefert)
- Grün: HEPA H11 + Formaldehyd Filter
- Violett : HEPA H11 + Antibakteriell Filter
Anmerkung gegen Corona: Benötigt wird min. HEPA Filter H13 oder noch besser H14 (wird in Laboren usw. benutzt). Wobei die Filterklasse H13 noch als gut eingestuft wird. Ob es ein Mehrwert ist das der Violette Filter eine Antibakterielle Beschichtung hat aber nur H11 ist, kann ich nicht beantworten. Theoretisch wäre der graue H13 Filter der mitgeliefert wird besser was die eigentliche Filterdichte anbelangt.

Utile
-
+3
trouvent cette question utile
Ich habe heute meinen Mi Air Purifier 3H abgeholt, gleich ausgepackt und in Betrieb genommen. Die Anzeige auf dem Display zeigt 002 bzw. 001 an. Die Luft sollte als sehr sauber sein. Bei tiefer Sonneneinstrahlung sieht man aber die Staubpartikel in der Luft tanzen. Es ist sehr staubig im Zimmer. Darum die Frage: was misst der Sensor genau? Reagiert der Sensor nur auf kleinste Partikel (PM2.5) oder sollte er auch auf grössere Staubpartikel reagieren?
Gemäss Pollenkarte von MeteoSchweiz ist die Pollenkonzentration heute sehr hoch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir im Haus so reine Luft haben. Darum habe ich beim nächsten Haselbusch etwas "Staub" geholt und diesen vor dem Sensor "verwedelt" - keine Reaktion. Ich hätte erwartet, dass der Lüfter umgehend 3 Stufen höher schaltet.
Kann mir jemand sagen, wie schnell/langsam der Sensor reagiert? Wie ist das erwartete verhalten? Ist der Lüfjter bspw. aktiver, wenn man gelüftet hat? Welche Konzentrationen werden heute (2.3.2021) im Raum Winterthur in Innenräumen angezeigt?
Ist evtl. mein Sensor defekt?

Ich benutze den 3H auch schon seit ein paar Monaten. Mit der automatischen Regelung bin ich nicht zu frieden. Den Sensor habe ich schon ein paar mal Gereinigt (Staubsauger). Viel kann man da ja nicht reinigen. Ich bediene diesen dann halt nur noch mauell. Beim Fenster Lüften drehe ich das Ding auf max. Das Lütergeräusch lässt dann aber nicht nebenzu arbeiten :-(
Die Umwälzung und Reinigung auf hoher Stufe ist sehr gut. Doch wäre ich auch froh, das Ding würde besser Regeln und man hätte noch Einfluss dazu ab wievielen Partikel er wie hoch drehen soll.
In andren Foren habe ich von ähnlichen Problermen mit der Messung gelesen.
Utile
-
+1
trouvent cette réponse utile

Utile
-
+3
trouvent cette question utile

Utile
-
+3
trouvent cette question utile

Utile
-
+4
trouvent cette question utile
-
-1
ne trouvent pas cette question utile

Utile
-
+7
trouvent cette question utile
-
-4
ne trouvent pas cette question utile
Ich war extrem verwirrt...
Desshalb musste ich ein wenig Recherchieren.
Aus einem grossen Fragezeichen sind nun Antworten entstanden:
Die Version 3H wird nirgends offiziell gelistet.
Wieso? Weil Sie schlicht und einfach nicht existiert...
Store Schweiz:
https://mi-store.ch/produkt-kategorie/home/room-climate/ - Kein Purifier 3 oder 3H
https://xiaomi-mi.com/ Kein Purifier 3 oder 3H
https://www.mi.com/ Kein Purifier 3 oder 3H
China:
https://search.mi.com/search_%E7%A9%BA%E6%B0%94%E5%87%80%E5%8C%96%E5%99%A8
Hier im offiziellen Store gibt es Version 3 (ohne H) und Version Pro H.
Digitec vertreibt aber momentan nur die alte Pro Variante der letzten Generation (ohne H).
Hier offizielle Infos zu DIESEM Produkt:
https://item.mi.com/product/10476.html?cfrom=search&selected=1193200016&pClass=c
Da sind auch die 3 verschiedenen Filter Varianten gelistet, Digitec bietet nur die teuren Varianten an und hat auch noch falsche Beschreibungen...
Grün: Filtert Formaldehyde S1
Violet: Antibakterielle Version
Blau: Standard Version (Bei Digitec nicht erhältlich)
Pro H Filter: Standard Version (Bei Digitec nicht erhältlich)
Zusammenfassung klein zu Gross:
Mijia Air Purifier 3 (28-48m2) (Erhältlich Digitec)
Mijia Air Purifier Pro (35-60m2) (Erhältlich Digitec)
Mijia Air Purifier Pro H (42-72m2) (Bei Digitec nicht erhältlich)
Mijia Air Purifier MAX (70-120m2) (Bei Digitec nicht erhältlich)
Vielleicht hilft es ja jemandem.

Utile
-
+2
trouvent cette question utile
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Filter zurückzusetzen? Der Filter muss automatisch nach 150 gewechselt werden. Wir haben hier sehr saubere Luft, der Filter hält locker ein ganzes Jahr durch. Ich will nicht alle 150 Tage um die 70.- für neue Filter zahlen...

Ja, die gibt es!
Wenn man das Gerät im ausgeschalteten Zustand die Taste auf dem Display und der Taste auf der Rückseite gleichzeitig LANGE drückt kommt ein Menü in dem man eigentlich nichts machen kann. Allerdings lässt sich eine der angezeigten Punkte wechseln. Wenn das Gerät dann vom Strom getrennt und eingeschaltet wird zeigt der Filter wieder 100% an. Habe leider kein Gerät vor mir um den Ablauf nochmals genauer nachzuvollziehen allerdings habe ich dies nun mehrfach bei verschiedenen 3h durchgeführt und, auch Austellern, immer mit Erfolg. Man sollte sich jedoch bewusst sein dass Ablagerungen nicht sichtbar sein müssen und trotzdem sehr schädlich sein können. Ein Austausch sollte also mindestens 1x jährlich passieren und das nur bei sehr guten Bedingungen überhaupt in Erwägung gezogen werden. Der Kauf eines Luftreinigers zieht immer Folgekosten nach sich darüber muss man sich beim Kauf im klaren sein.
Utile
-
+4
trouvent cette réponse utile
Conditions de la communauté
Veuillez accepter notre Conditions de la communauté pour effectuer cette action.
Nous nous basons sur votre activité au sein de la communauté pour vous envoyer des e-mails. Vous pouvez modifier les paramètres de notification dans votre compte.