
Brother Ads-2600we
WLAN, LAN, USB
Brother Ads-2600we
WLAN, LAN, USB
Qualität des Gerätes selber ist sehr gut für den Preis. Touchscreen ist nützlicher als man meinen könnte. Unter meinen Dokumentenscannern ist dieser aber trotzdem der am wenigsten Bedienungsfreundliche. Wie andere Nutzer schon kommentierten sind die Direkt-Scan Funktionen sehr inkonsistent (bei Cloud und USB-Drive). Manchmal ist das Erstellen eines durchsuchbaren PDFs oder die automatische Erkennung der Seitengrösse möglich, manchmal nicht. Die Software für den Mac erinnert mehr an jene unseres ersten Canon Flachbettscanners aus dem Jahre 1998. Die Ablagemöglichkeiten für benutzerdefinierte Scanprogramme auf dem Computer sind sehr bescheiden. Die OCR Texterkennung ist unglaublich langsam, im Vergleich zum heutigen Stand der Technik, und ist zu allem hinzu auch nicht immer zuverlässig.
Was mich am meisten stört:
- Ich habe es bisher noch nicht geschafft, dass der Scanner eine A4 Seite gerade scannt. Trotz aktivierter Korrekturen sind alle Dokumente leicht schief.
- Der Scanner schneidet bei Dokumenten mit schmalem Rand häufig an der unteren Seite Text ab.
- Es wird vom Hersteller suggeriert, der Scanner sei für hohe Belastungen ausgelegt. Dies stimmt nur bedingt. Was man erst bei genauerem untersuchen der Software entdeckt und sonst nirgendwo steht ist, dass das verhältnismässig teuere Walzen- und Einzugskit nur für 50'000 Seiten ausgelegt ist. Dies finde ich stossend, da bei vergleichbaren Scannern dieser Klasse, wie zum Beispiel beim ix500 von Fujitsu, das Walzenkit für 200'000 Seiten ausgelegt ist und zudem noch weniger kostet.
- Beim Scannen via WLAN hält das Gerät niemals die angegebenen Geschwindigkeiten.
- Dokumentenscanner erkennen normalerweise im Automatikmodus den Umriss des Dokumentes und schneiden dieses aus. Zieht der Scanner das Dokument schief ein und gelingt die descew-Funktion nicht (wozu er ohnehin schon neigt), Erhält man ein graues Quadrat mit dem Dokument in der Mitte.
Ich kann das Gerät nur bedingt weiterempfehlen.
Pro
Contre
Welches Gerät können sie denn für HomeOffice empfehlen?
Ich würde den Fujitsu ix 500 empfehlen. Ist zwar etwas teurer, scannt dafür zuverlässig in sehr guter Qualität.
Super Review. Komme genau zum gleichen Schluss.