Test report
Tablets im Test - Die neuen Anbieter greifen an
Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf sollten Käufer achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
Platzhirsche herausgefordert. Apple, Samsung, Lenovo: Unter den 17 neuen Tablets in der Datenbank sind mehrere Anbieter vertreten, die seit Jahren für starke, gute Tablets stehen. Dazu kommen Anbieter, die bisher eher für Smartphones bekannt waren: Emporia, Nokia, Realme. Sie bieten günstige Android-Tablets in der Preisklasse bis 300 Euro. Können sie den Großen das Wasser reichen?

TesterStiftung Warentest
Edition07/2022
13 Products in test
772.–
Samsung Galaxy Tab S8 (5G, 11 ", 128 GB, graphites)
758.–
Apple iPad Air 2022 (5. Gen) (5G, 10.90 ", 64 GB, Blue)
735.–
Huawei MatePad Pro 10.8 WiFi 8+256 GB (Dark grey)
741.–
Lenovo Tab P12 Pro (12.60 ", 256 GB, storm gray)
374.–
Lenovo Yoga Tab 11 ZA8W (11 ", 256 GB, storm grey)
296.–
Lenovo Tab P11 Plus (11 ", 128 GB, Slate grey)
229.–
Nokia T20 (4G, 10.36 ", 64 GB, Ocean Blue)
270.–
realme Pad 10.4 (4G, 10.39 ", 3 GB, Grey)
222.–
Samsung Galaxy Tab A8 (4G, 10.50 ", 32 GB, Gray)
262.–
Emporia Tab1 (4G, 10.10 ", 32 GB, Black)
104.–
Lenovo Tab M7 (3rd Gen) ZA8C (7 ", 32 GB, Iron Gray)
Odys Space One 10 (4G, 10.10 ", 64 GB, Black)
332.–
Xoro MegaPAD 1333 (13.31 ", 32 GB, Black)