- guter Zoom mit Weitwinkel
- unterstützt SDXC-Karten
- hohe Festplatten-Kapazität
- flaue Farben innen
- kein Sucher
… seine Optik schafft eine ordentliche Zoomwirkung, gepaart mit gutem Weitwinkel. Externen Equipment fehlt es aber an Anschlussmöglichkeiten.
… seine Optik schafft eine ordentliche Zoomwirkung, gepaart mit gutem Weitwinkel. Externen Equipment fehlt es aber an Anschlussmöglichkeiten.
Für alle, die lieber mit Flash-Speicher arbeiten, statt Festplatten, hat Panasonic auch den HDC-SD66 und den HDC-TM60. Beide haben den gleichen Sensor und dieselben technischen Daten wie der HDC-HS60. Der einzige Unterschied sind also die Speichermedien (Der SD66 ist ein Speicherkarten-Camcorder, der TM60 hat einen integrierten Flash-Speicher mit 8GB).
Panasonics Einsteiger-HD-Camcorder HDC-HS60 bietet ordentliche manuelle Einstellungsmöglichkeiten und eine gute Leistung. Die Videoqualität geht für diese Preisklasse ebenfalls in Ordnung, reicht aber nicht an die deutlich teureren Prosumer-Modelle heran.
Der Panasonic punktet mit der 120 Gigabyte großen Festplatte. Fast 16 Stunden Film passen in bester Qualität drauf. Und die kann sich sehen lassen…
…Mikrofoneingang, Kopfhörerbuchse und eine Andockmöglichkeit für Zubehör fehlen. Auf einen Sucher muss man in dieser Preisklasse ohnehin verzichten. Dafür gibt es den berührungsempfindlichen Touchscreen-Monitor, der die Menübedienung vereinfacht…
Das Bild der Panasonic hinterläßt einen runden Eindruck; die Sättigung ist eher zurückhaltend und sorgt damit für einen natürlichen Auftritt. Die Auflösungsfähigkeit und die geringen Verzerrungen im Weitwinkel sind ebenfalls erfreulich.