Microsoft Surface Pro 7
12.30", 3K, Intel Core i7-1065G7, 16GB, 256GB6 item(s) at our central warehouse
Colour
Model
Storage capacity
Buy secondhand
Description
Specifications
Key specifications | |
---|---|
Graphics card model | Intel Iris Plus Graphics |
Operating System Version | Windows 10 |
Processor family | Core i7 10th Gen |
Display functions | Touch screen, Ambient light sensor |
Returns and warranty
Unfortunately, we cannot accept a product if it is damaged, incomplete or missing its original packaging.
Dead on arrival (DOA) | 14 Days Bring-ini |
Warranty | 24 months Bring-ini |
Out-of-warranty repairs | Available for a fee. |
Warranty Services
Insurance
Services
YouTube Videos
Test reports
Average rating 90%
Number of test reports 3
PC Welt Online Single test
Test score ohne Note

Edition 05/2020 - Das aktuelle Surface Pro 7 arbeitet mit einem Core i7 der 10.Generation: Deshalb kann es einen aktuellen Business-Laptop ganz locker ersetzen. Auch sein WLAN-Tempo ist dank Wifi-6-Modul das höchste im Testfeld.
connect Single test
Test score 427 von 500 Punkten - sehr gut i
Edition 03/2020 - Mit nur marginalen Änderungen und identischer Optik hat Microsoft die siebte Generation des Surface Pro auf den Markt gebracht. Für größere Korrekturen an dem Erfolgsmodell gab es offenbar wenig Anlass.
- kompaktes und sehr robustes 2-in-1-Tablet
- gute Ausstattung incl. USB-C
- hochauflösendes, helles 12,3-Zoll-Display
- überzeugende Systemleistung
- stufenlos verstellbarer Klappständer
- hochauflösende Front- und Rückkamera plus IR-Kamera
- Tastatur, Stift und Dockingstation nur gegen Aufpreis
- relativ hoher Preis
- überschaubare Akkulaufzeit
PC Games Hardware Single test
Test score ohne Note

Edition 05/2020 - Das Surface Pro 7 stellt eine konsequente Weiterentwicklung der Reihe dar. So bringt der endlich integrierte USB-C-Anschluss mehr Möglichkeiten und dank dem vorhandenen USB-A-Port bleibt die Kompatibilität mit allem Zubehör erhalten. Das Prozessor-Upgrade führt zu mehr Leistung als beim Vorgänger ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit. Das Display ist nach wie vor brilliant, allerdings sind die Ränder zu dick. Die optional erhältliche Tastatur tippt sich klasse, das Touchpad ist aber zu unpräzise. Für Besitzer des Surface Pro 6 gibt es nur wenig Gründe zum Upgrade. Man muss sich auf das Konzept eines 2-in-1-PCs einlassen wollen und wissen, wofür er entwickelt wurde. Wer die vielfältigen Eingabemöglichkeiten mit Touchscreen, Stift und Maus und Tastatur nicht braucht, findet erschwinglichere mobile Computer. Wer mobil mitschreiben und Fotos bearbeiten will, für den ist das Surface Pro 7 einen Blick wert. Als mobile Spielemaschine jedoch ist er nur sehr begrenzt einsetzbar. In Verbindung mit Steam Link oder einem Video-Spiele-Streaming-Dienst wie Google Stadia, dem kommenden Microsoft xCloud oder Nvidia Geforce Now, können aber auch mit dem Surface Pro aktuelle PC-Spiele gespielt werden, Internetverbindung vorausgesetzt.Â