Intel Core i9-12900K
LGA 1700, 3.20 GHz, 16 -CoreMore than 10 pieces in our central warehouse
Description
Specifications
Key specifications | |
---|---|
Processor family | Core i9 12th Gen |
Number of processor cores | 16 -Core |
Max. turbo clock rate | 5.20 GHz |
Max. TDP | 241 W |
Returns and warranty
30-day right of return
Unfortunately, we cannot accept a product if it is damaged, incomplete or missing its original packaging.
Warranty | 36 months Bring-in |
Warranty Services
YouTube Videos
Test reports
Average rating 93%
Number of test reports 8
CT Magazin Single test
Test score ohne Note
Edition 14/2022 - Die beiden völlig unterschiedlichen Ansätze von AMD und Intel gehen nur teilweise auf. Intels Core i9-12900KS ist im Vergleich zur gebotenen Mehrleistung dreist überteuert, ein eindeutiger Kandidat für Nutzer, die aus Prinzip nur das Spitzenmodell kaufen wollen. AMDs Ryzen 7 5800X3D kostet prozentual zwar noch etwas mehr Aufpreis im Vergleich zur Standardvariante, bringt aber Spielern mit extrem schneller Grafikkarte auch mehr Nutzen. Zudem verlängert der X3D den Nutzungszeitraum der sich verabschiedenden AM4-Plattform auf nachhaltige Weise. Das stärkste Argument pro X3D ist jedoch Software, deren Anwendungsmöglichkeiten durch den großen Cache tatsächlich erweitert werden, wie die genannten Audioprogramme.
PCgo Single test
Test score 100 Punkte - überragend i

Edition 03/2022 - Auch ohne Messungen mit zusätzlichen Hintergrund-Jobs springt der Core i9-12900K auf das Siegerpodest. Die neue CPU von Intel bringt enorm viel Rechenkraft.
PC Magazin Single test
Test score 100 Punkte - sehr gut i

Edition 02/2022 - Auch ohne Messungen mit zusätzlichen Hintergrund-Jobs springt der Core i9-12900K auf das Siegerpodest. Die neue Top-CPU von Intel bringt enorm viel Rechenkraft mit – unter Windows 11.
Availability
Price trend
We value transparency – also when it comes to our prices. This chart shows you how the price has developed over time. Learn more