connect Auf in virtuelle Welten
Test score 3 von 5 Sterne i
Edition 02/2017 - Googles hochwertiger Nachfolger der Cardboard bringt eine eigene VR-App namens Daydream mit. Wir haben für den Praxistest das Pixel XL verwendet ? eines der wenigen Smartphones, das diese App bislang nutzen kann, denn sie erfordert Android 7.1. Beim ersten Aufsetzen fallen mehrere Dinge auf: Es braucht einige Zeit, bis die Brille so zurechtgerückt ist, dass sie nicht nur bequem sitzt, sondern auch die Bildschärfe passt. Spielen sollte man am besten in einem abgedunkelten Raum, denn das Headset lässt wegen seiner Aussparungen um die Nase Licht von unten durch. Schnell sammelt sich Staub auf den Linsen, der bei Lichteinfall leuchtet wie ein Sternenhimmel.
Die Einführung in die Daydram-App ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und macht Lust auf mehr. Zum Headset gehört auch ein kleiner Motion Controller, der wie eine Fernbedienung alle Funktionen und Spiele steuern kann. Der Controller ähnelt in der Handhabung einem Laserpointer und kann per Tastendruck immer wieder zentriert und so der realen Handposition angepasst werden. Verzögerungen von der realen zur virtuellen Hand sind gering, dafür erkennt die Software Bewegungen oder Positionen nicht immer eindeutig. Vor allem beim Spielen führt das zu viel ratlosem Gerüttel und Geschüttel. Ein authentisches Virtual-Reality-Gefühl ensteht nicht.
- gute Verarbeitung
- leichte Handhabung
- kommt mit Controller
- für Brillenträger geeignet
- bietet Funktionen für Netflix und Youtube
- Probleme mit der Sensorik
- Brille sitzt nicht wirklich gut
- kaum kompatible Smartphones
- Mängel bei der Bildschärfe
- Design lässt viel Lichteinfall zu