Der Ryzen 7 1700 ist fast so schnell wie der Ryzen 7 1800X, aber noch mal deutlich günstiger.
AMD Ryzen 7 1700
AM4, 3 GHz, 8 -CoreProduct details
Compare products
Goes with
Reviews & Ratings
AMD hat mit seinen brandneuen Ryzen-Prozessoren zwar mehr als ein Ausrufezeichen gesetzt - für den Testsieg reicht es aber nicht. Intels Core i7-7700K (350 Euro) landet verdient auf dem ersten Platz. Die Gründe: Er arbeitet schnell, ist sparsam und hat noch einen Grafikchip an Bord...

- acht Kerne
- virtuelle Kernverdoppelung
- hohe Spieleleistung
- sehr hohe Anwendungsleistung
- kaum langsamer als die anderen Ryzen-7-CPUs
- niedrige Leistungsaufnahme unter Last
Abgesehen vom Spitzenmodell Ryzen 7 1800X bietet AMD derzeit zwei weitere AM4-Prozessoren mit der neuen Zen-Architektur an: Ryzen 7 1700 und 1700X haben ebenfalls acht Kerne und kosten deutlich weniger, takten aber etwas niedriger. Der wohl interessanteste der drei bislang erhältlichen Ryzen-Prozessoren ist wohl der Ryzen 7 1700...

- hohe Multi-Core-Leistung
- hohe Energieeffizienz
- niedrige Betriebstemperaturen
- aktuell unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hard- und Software teils noch nicht auf Ryzen optimiert
Der AMD Ryzen 7 1700 mit acht Kernen und 16 Threads für 359 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) ist trotz geringerer Taktraten und niedrigerer TDP nur wenig langsamer als der 1700X und 1800X - dafür ist der Preis um einiges günstiger: Im Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis ist der "kleinste" Ryzen-7-Prozessor ein richtiges Schnäppchen. Beeindruckt haben uns auch die niedrigen Betriebstemperaturen...
AMD meldet sich mit einem Paukenschlag zurück: Die Ryzen-CPUs sind flink und sparsam - und brauchen sich hinter Intels aktuellen Kaby-Lake-Prozessoren nicht verstecken. Ganz im Gegenteil: Dass sie sogar Intels Bestseller Core i7-7700K überflügelten, ist sehr beeindruckend.