Samsung QE55Q70T (55", QLED, 4K, 2020)

Samsung QE55Q70T

55", QLED, 4K, 2020


Product rating for Samsung QE55Q70T

avatar
SwissSkynet

4 years ago • purchased this product

purchased this product

Problematischer Gaming TV zu einem günstigen Preis mit HDMI 2.1 Probleme!

EDIT:

Nach kauf einer 3000er nVidia Serie muss ich leider sagen das ein voller Betrieb mit 4K@120Hz nicht möglich ist und Probleme verursacht. Bei Betrieb am Port 4 (HDMI 2.1) verliert der TV das Signal nach TV Neustart
oder PC Neustart (PC wird erkannt aber kein Signal). Weiterhin verliert er auch die HDR Funktion und stellt die Farbe auf 4:2:0 und kann nur noch 8Bit.
Meine Empfehlung daher: Wenn der TV ausdrücklich für 4K@120Hz am PC betrieben werden will, sollte man die Finger davon lassen (Auch Garantie Einsendung brachte nichts). Des weiteren empfehle ich nun folgende PC Settings:

- HDMI an Port 3 Betreiben
- Gaming Modus ON
- HDMI Schwarzwert Voll
- Automatische Schwarzwert Anpassung 0
- Desktop auf 1080p@120Hz
- Spiele mit 1440p@120Hz und 4K@60Hz
- VRR nicht nutzen (Gsync Kompatibilität)
- HDR OFF (Kann zu Problemen führen wenn höhere Auflösung in Game gewählt wird)
- RGB
- 8 Bit (10 Bit nicht "echt")
- 0-255 Voll
 

Pro

  • UHD Bild
  • 1080p@120Hz (HDMI)
  • 1440p@120Hz (HDMI) mit leichten abstrichen
  • Gaming Modus
  • HDR/HGiG
  • QLED

Contra

  • Samsung Telemetrie
  • Automatischer Schwarzwert
  • Fernbedienung
  • 2.1 HDMI nur "Fake"
  • VRR/Freesync sehr schlecht (flackern)
  • avatar
    Copypasteroli

    4 years ago

    Ich bin auch sehr enttäuscht, dass dieser tv kein 4K 120fps hinkriegt wie Samsung das beworben hat.
    Im Nvidia Control Panel unter Windows 10 kann ich für diesen Samsung höchstens nur 4K 60fps oder Full HD 120 fps auswählen.
    Ich wollte aber ein Gerät, welches wie angepriesen 120fps, 4K darstellen kann. Und ja ich habe port 4 am Samsung dafür verwendet. Ist auch der einzige Port der 120fps erlaubt. Ich weiss nicht ob das unter Betrug geht von Samsung aus, aber irreführend ist es allemahl.