Brennenstuhl Secure-Tec (10 x, Typ 13, 3 m)
CHF53.90

Brennenstuhl Secure-Tec

10 x, Typ 13, 3 m


Frage zu Brennenstuhl Secure-Tec

avatar
Killer Bunny

vor einem Jahr

Mein PC zieht im ausgeschalteten zustand max. 2 Watt. Damit sich die Slave-Steckdosen aber ausschalten muss ich den Drehregler für die Schaltschwelle bis auf ca. 90% hochdrehen. Das wiederum führt dazu, dass das Relais in der Steckerleiste die ganze Zeit ein und ausschaltet, wenn der PC im idle läuft. Das gibt dann einem sehr nerviges Klacken im Sekundentakt. ☹ Auf jeden Fall stimmt die Angabe der Schaltschwelle (8 W bis 80 W) nicht, denn dann könnte ich den Regler ganz nach unten stellen und hätte auch keine Probleme damit. Jetzt die Frage ist das normal, weil das Ding einfach scheisse ist oder ist das ein Defekt?

Avatar
avatar
rafi

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich würde mal den effektiven Stromverbrauch messen, vermutlich schwankt der so sehr, zum Beispiel wenn das Handy am PC geladen wird.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Ich habe punktuell das gleiche Problem, habe aber noch nicht herausgefunden, welche weiteren Faktoren das beeinflussen. Meist habe ich Ruhe. Manchmal schaltet die Leiste aber wild hin und her, das nervt dann in der Tat gewaltig.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Ich hatte bei der Arbeit Steckdosenleisten anderer Hersteller.
Die waren nicht besser, siehe z.B. die Kommentare zu:
Steffen Steba Twist Varitronic EXK 1 (5 x, Typ 13, 3 m)

Was diese Master-Slave Leiste angeht:
Ich benutze sie in der Hobby Werkstatt um den Staubsauger automatisch aus- und einzustellen. Dafür ist sie super.

avatar
wgoeller

vor einem Jahr

Hallo
Das sind im Grunde genommen zwei Schaltschwellen - damit wird so eine einfache Logik überfordert!
Das secure-Tec ist nach meinen Erfahrungen das beste, was es auf dem Markt gibt.
Andere derartige Geräte haben mir viel mehr Probleme gemacht, weil keine Schaltschweille eingestellt
werden konnte.