ASUS RT-BE88U
CHF274.– CHF 30.– Cashback

ASUS RT-BE88U


Frage zu ASUS RT-BE88U

avatar
mrsdbskn

vor 3 Wochen

Hallo, Ich lese in den Bewertungen und im Q&A-Bereich, dass es möglich ist, diesen Router mit dem Fiber7-Dienst von Init7 zu nutzen. Der Techniker hat den OTO-Stecker installiert, und Init7 hat bestätigt, dass der Stecker aktiv ist. Wenn ich jedoch das SFP-Modul von Flexoptix (das von Init7 zugeschickt wurde) mit dem mitgelieferten Kabel einstecke, leuchtet das WAN-Symbol auf dem Router durchgehend rot und der SFP+-Port leuchtet nicht auf. Die WAN-Einstellung ist korrekt auf "SFP+" eingestellt, und an der Konfiguration des Routers wurden außer den grundlegenden Installationsänderungen (wie SSID und Admin-Login) keine weiteren Änderungen vorgenommen. Im Systemprotokoll sehe ich die folgenden Meldungen: Jan 1 01:56:49 kernel: Opticaldet Unbekannter Transceiver Jan 1 01:56:49 kernel: Modul Formfaktor: SFP/SFP+ Jan 1 01:56:49 kernel: Modultyp: UNBEKANNT Jan 1 01:56:49 kernel: Herstellername : FLEXOPTIX Jan 1 01:56:49 kernel: Teilenummer : P.B1696.10.AD Jan 1 01:56:49 kernel: Teil REV : A Jan 1 01:56:49 kernel: ************************************************************************ Jan 1 01:56:49 kernel: * Opticaldet: Unbekanntes optisches Modul - verwendet Standardkonfiguration * Jan 1 01:56:49 kernel: * Bitte vergewissere dich, dass das optische Modul für deine Verbindung korrekt ist * Jan 1 01:56:49 kernel: ************************************************************************ Jan 1 01:56:50 kernel: SFP Modul ist an Serdes Adresse 7 core 0 lane 0 eingesteckt Kann mir jemand, der es mit init7 zum Laufen gebracht hat, ein paar Tipps geben?

Avatar
avatar
Surush Asilnya

vor 2 Wochen

Ich konnte eine Recherche durchführen und tatsächlich sieht es nach einer Inkompatibilität aus. Ob es nun am Router, am SFP+ Modul, Defekt, Konfiguration oder an der Kombination der Komponenten liegt, ist für uns nicht gezielt möglich eine Lösung vorzuschlagen. Grundsätzlich würde ich die Kompatibilität mit den Herstellern überprüfen lassen. Ich gebe die Frage wieder frei, da möglicherweise jemand, wie von dir bereits erwähnt, diese Kombination erfolgreich in Betrieb hat und einen Trick kennt.