Ja. Du kannst das SFP+ an den Router-Port anschließen. Allerdings musst du den Router so konfigurieren, dass er den Anforderungen des Betreibers entspricht.
Ich habe meinen mit Swisscom verbunden und er funktioniert einwandfrei.
Nachdem du es getestet hast, kannst du deine Erfahrungen gerne als Produktbewertung hinterlassen.😊 Ich bin mir sicher, dass einige Communitymitglieder davon profitieren können.
Ich habe keinen Knopf gefunden, aber es ist möglich, das gesamte Netzwerk über eine App auf dem Assus-Telefon zu verwalten (Wifi deaktivieren, ein Besucher-Wifi erstellen, etc.).
Ich werde bald einen Glasfaseranschluss haben. Mein Problem ist, dass Salt, Swisscom und Sunrise auf ihren Glasfaserboxen keinen Bridge-Modus für Privatkunden anbieten. Wie kann ich unter diesen Bedingungen Double NAT vermeiden?
Mir ist klar, dass ich den Nutzen meines ASUS-Routers (QoS, NAT-Gaming, etc.) verliere, wenn beide Geräte jeweils Routing betreiben.
Gibt es eine saubere Lösung (DMZ, IP-Passthrough, andere), die du empfiehlst?
PS: Ich führe meine Tests auf https://www.waveform.com/tools/bufferbloat durch.
Für Fiber 7 Kunden mit 10GB Point to Point.
Bestellt das SPF+ Modul inkl. der Glasfaser bei Init 7.
Dann macht das Basis Setup (Quick Setup Guide)
Leider ist der 10GB LAN Port als WAN konfiguriert und der SPF+ als LAN, was und diesem Fall ungünstig ist. Dass müssen wir umdrehen.
Dafür müssen wir den Remote Access aktivieren unter Einstellungen => Systemeinstellungen in der ASUS Router App. Leider benötigt das Internet, welches der Router an dem Zeitpunkt noch nicht hat. Die App erklärt wie Ihr euer Smartphone nutzen könnt. Unter Android via USB-Tethering.
Nun solltet Ihr Internet auf dem Router haben, wenn auch nur dem Smartphone. Nun den Remote Access aktivieren
http://192.168.50.1/Advanced_WANPort_Content.asp
Enable Dual WAN: off
Primary WAN: 10G SFP+
Apply und nun solltet Ihr Spass haben ;-)
Hallo,
Ich lese in den Bewertungen und im Q&A-Bereich, dass es möglich ist, diesen Router mit dem Fiber7-Dienst von Init7 zu nutzen. Der Techniker hat den OTO-Stecker installiert, und Init7 hat bestätigt, dass der Stecker aktiv ist.
Wenn ich jedoch das SFP-Modul von Flexoptix (das von Init7 zugeschickt wurde) mit dem mitgelieferten Kabel einstecke, leuchtet das WAN-Symbol auf dem Router durchgehend rot und der SFP+-Port leuchtet nicht auf. Die WAN-Einstellung ist korrekt auf "SFP+" eingestellt, und an der Konfiguration des Routers wurden außer den grundlegenden Installationsänderungen (wie SSID und Admin-Login) keine weiteren Änderungen vorgenommen.
Im Systemprotokoll sehe ich die folgenden Meldungen:
Jan 1 01:56:49 kernel: Opticaldet Unbekannter Transceiver
Jan 1 01:56:49 kernel: Modul Formfaktor: SFP/SFP+
Jan 1 01:56:49 kernel: Modultyp: UNBEKANNT
Jan 1 01:56:49 kernel: Herstellername : FLEXOPTIX
Jan 1 01:56:49 kernel: Teilenummer : P.B1696.10.AD
Jan 1 01:56:49 kernel: Teil REV : A
Jan 1 01:56:49 kernel: ************************************************************************
Jan 1 01:56:49 kernel: * Opticaldet: Unbekanntes optisches Modul - verwendet Standardkonfiguration *
Jan 1 01:56:49 kernel: * Bitte vergewissere dich, dass das optische Modul für deine Verbindung korrekt ist *
Jan 1 01:56:49 kernel: ************************************************************************
Jan 1 01:56:50 kernel: SFP Modul ist an Serdes Adresse 7 core 0 lane 0 eingesteckt
Kann mir jemand, der es mit init7 zum Laufen gebracht hat, ein paar Tipps geben?
Ich konnte eine Recherche durchführen und tatsächlich sieht es nach einer Inkompatibilität aus. Ob es nun am Router, am SFP+ Modul, Defekt, Konfiguration oder an der Kombination der Komponenten liegt, ist für uns nicht gezielt möglich eine Lösung vorzuschlagen. Grundsätzlich würde ich die Kompatibilität mit den Herstellern überprüfen lassen. Ich gebe die Frage wieder frei, da möglicherweise jemand, wie von dir bereits erwähnt, diese Kombination erfolgreich in Betrieb hat und einen Trick kennt.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.