Hoymiles HM-600

Hoymiles HM-600


Frage zu Hoymiles HM-600

avatar
heikoschober

vor einem Jahr

Hallo Ganz dumme Frage: Brauche ich eine DTU, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren oder kann ich z.B meinen WLAN-Router direkt mit dem Wechselrichter verbinden? Dank und Gruss

Avatar
avatar
telemos5

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Das ist keine dumme Frage. Die musste ich mir auch stellen und kann sie jetzt beantworten. Ja, du bruachst eine DTU. Die DTU hat zwei Sender/Empfänger, einerseits das WLAN-Protokoll und andererseits das proprietäre Protokoll zum Wechselrichter. Es gibt aber eine günstige Opensource Lösung. Man kann die Anleitung für den Selberbau im Internet finden bei technik-zeilen und Suche nach ahoydtu. Etwas elektronischer Bastlersinn vorausgesetzt. Viel Erfolg.

avatar
armin

vor einem Jahr

Ja, wie schon geschrieben wurde brauchst du die DTU, oder eine Open-Source Lösung. Mit der Open-Source-Lösung gehen deine Daten nicht unbedingt in die chinesische Cloud. Wenn du nur die Produktionsleistung wissen willst, dann könntest du einfach z.B. ein Shelly 3EM einbauen und die Gesamtproduktion überwachen. Damit kannst du aber nicht mit dem Mikroinverter direkt kommunizieren oder die Parameter ändern, falls das überhaupt nötig ist.

avatar
matthiashu

vor einem Jahr

Der HM-600 kommuniziert auf einem proprieterären 2.4-GHz-Protokoll (Nordic). Mit WLAN kommuniziert er nicht. Mit der Hoymiles DTU-WLite kannst du mit bis zu zwei Wechselrichten und max. 4 Solareingängen kommunizieren. Falls du löten kannst, bietet sich der OPENDTU NRF Bausatz von shop.blinkyparts.com Produktnummer: blink237542 an. Dieser kostet weniger als die Hälfte. Das Gehäuse wird mitgeliefert. Da bekommst du Online Zugriff über W-LAN und eine Display Anzeige mit Realtime Intervallen ohne die Hoymiles Cloud.