
Zu viele Videokameras? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Videokamera beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der optische Zoom einer Videokamera bezieht sich auf die Fähigkeit, das Bild ohne Qualitätsverlust zu vergrössern. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufnahme von klaren, detaillierten Videos, insbesondere bei weit entfernten Motiven.
Beliebte Optionen
Bis zu 15 x
Üblicher Preis
220.– bis 2200.–Bietet eine moderate Vergrösserung, ideal für alltägliche Aufnahmen.
Gut geeignet für den Einsatz in Innenräumen oder bei Veranstaltungen, wo die Distanz zum Motiv geringer ist.
Bestseller
16 - 20 x
Üblicher Preis
1200.– bis 2600.–Ermöglicht eine höhere Vergrösserung, die Details aus mittlerer Entfernung einfängt.
Perfekt für Reisende oder für Aufnahmen in der Natur, um entfernte Szenen zu dokumentieren.
Bestseller
21 - 30 x
Üblicher Preis
490.– bis 1800.–Bietet eine starke Vergrösserung, ideal für weit entfernte Objekte.
Empfohlen für professionelle Anwendungen oder für Aufnahmen in grossen offenen Bereichen, wo maximale Reichweite erforderlich ist.
Bestseller
Die Bildsensor Auflösung einer Videokamera bestimmt die Detailgenauigkeit der aufgenommenen Bilder. Eine höhere Auflösung führt zu schärferen und klareren Videos, was besonders wichtig ist für professionelle Anwendungen oder das Filmen in speziellen Umgebungen.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 Mpx
Üblicher Preis
270.– bis 1700.–Bietet eine grundlegende Auflösung, die für alltägliche Aufnahmen ausreichend ist.
Ideal für den gelegentlichen Gebrauch, wenn Detailgenauigkeit nicht im Vordergrund steht.
Bestseller
11 - 20 Mpx
Üblicher Preis
170.– bis 2600.–Bietet eine mittlere Auflösung, die eine gute Balance zwischen Bildqualität und Dateigröße darstellt.
Empfohlen für Hobbyfilmer, die Wert auf bessere Bildqualität legen, ohne zu viel Speicherplatz zu beanspruchen.
Bestseller
21 - 30 Mpx
Üblicher Preis
1900.– bis 3100.–Bietet eine hohe Auflösung, die gestochen scharfe und detaillierte Videos ermöglicht.
Perfekt für professionelle Anwendungen und Situationen, in denen höchste Bildqualität erforderlich ist.
Bestseller
Die Bildauflösung einer Videokamera bestimmt die Klarheit und Detailgenauigkeit der aufgenommenen Videos. Eine höhere Auflösung sorgt für schärfere und lebendigere Bilder, was besonders für professionelle oder detaillierte Aufnahmen von Bedeutung ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
4K
Üblicher Preis
640.– bis 2400.–Bietet eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, die viermal höher ist als Full HD.
Ideal für gestochen scharfe Bilder und detailreiche Aufnahmen, perfekt für Filmprojekte oder hochwertige Heimvideos.
Bestseller
6K
Üblicher Preis
2100.– bis 3100.–Ermöglicht eine Auflösung von 6144 x 3160 Pixeln, was eine noch feinere Detailgenauigkeit bietet.
Perfekt für professionelle Filmemacher, die in der Postproduktion Flexibilität benötigen, um Bilder ohne Qualitätsverlust zu bearbeiten.
Bestseller
Full HD
Üblicher Preis
110.– bis 360.–Bietet eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, weit verbreitet und ausreichend für alltägliche Videoaufnahmen.
Eine kostengünstige Option für Hobbyfilmer oder diejenigen, die Videos für soziale Medien oder das Web erstellen.
Bestseller
Die Bilder pro Sekunde bei maximaler Auflösung geben an, wie flüssig und klar ein Video dargestellt wird. Eine höhere Bildrate sorgt für sanftere Bewegungen und ist besonders wichtig bei schnellen Szenen oder Sportaufnahmen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
60p
Üblicher Preis
1600.– bis 3600.–Bietet eine Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde bei maximaler Auflösung.
Ideal für flüssige Bewegungen bei Alltagsaufnahmen und die meisten Sportarten.
Bestseller
120p
Üblicher Preis
2100.– bis 2400.–Ermöglicht 120 Bilder pro Sekunde, was eine sehr flüssige Wiedergabe bietet.
Perfekt für schnelle Actionszenen oder Zeitlupen-Aufnahmen, die Details hervorheben sollen.
Bestseller
30p
Üblicher Preis
370.– bis 2300.–Erzeugt Videos mit 30 Bildern pro Sekunde bei maximaler Auflösung.
Geeignet für Standardaufnahmen, wo hohe Dynamik nicht erforderlich ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke für eine Videokamera beeinflusst nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und Zusatzfunktionen. Blackmagic, Panasonic und Sony bieten unterschiedliche Schwerpunkte, wobei Blackmagic für professionelle Filmproduktionen bekannt ist, während Panasonic und Sony sowohl für Hobbyfilmer als auch für Profis geeignet sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Blackmagic
Bekannt für seine hochwertigen Kameras für professionelle Filmproduktionen.
Ideal für Filmemacher, die erweiterte Steuerungsmöglichkeiten und hochwertige Videoqualität suchen.
Bestseller
Panasonic
Bietet eine breite Palette von Videokameras, von Einsteiger- bis hin zu Profimodellen.
Hervorragend für Benutzer geeignet, die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit schätzen.
Bestseller
Sony
Führend in der Bildtechnologie mit hervorragender Autofokus-Funktion.
Perfekt für Nutzer, die Wert auf schnelle und präzise Aufnahmen legen.
Bestseller
Zoom
Spezialisiert auf Audio- und Videoaufnahmegeräte.
Besonders nützlich für Szenarien, in denen hochwertige Audioqualität wichtig ist, wie bei Interviews oder Musikaufnahmen.
Bestseller
Canon
Bekannt für seine benutzerfreundlichen und robusten Kameras mit guter Bildqualität.
Geeignet für alle, die eine zuverlässige Kamera für den täglichen Gebrauch suchen.
Bestseller







