
Die Bestseller in der Kategorie Stativ
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Freewell FW-T1
Kompakt und tragbar: Ultrakompaktes Design für einfache Lagerung. Lässt sich auf nur 42,8 cm zusammenfalten und wiegt nur 0,9 kg, ideal für Reisen und Outdoor-Fotografie. Langlebig und vielseitig: Aus leichtem, langlebigem Carbonfaser gefertigt, trägt der Stativkopf bis zu 5 kg. Ausgestattet mit Wasserwaagen, Schnellwechselplatte, Telefonclip und 360°-Aluminium-Kugelkopf. Geeignet für horizontale und vertikale Aufnahmen.
Einstellbare Höhe: Ausziehbar von 160 mm bis 1500 mm mit angehobener Mittelsäule und Bein-Flip-Verriegelungssystem. Rutschfeste Füsse sorgen für Stabilität auf unterschiedlichem Gelände. Enthält einen Haken für Gegengewichte und eine umkehrbare Mittelsäule für Aufnahmen aus niedriger Perspektive. Das Stativ trägt bis zu 8 kg.
Innovative Funktionen: Ausgestattet mit drei ¼ -20 Erweiterungsgewindelöchern zum Anbringen zusätzlicher Ausrüstung wie Lichter und Mikrofone. Bietet Flexibilität für verschiedene Fotoanforderungen mit Air Tag-Fach.
Einbeinstativ-Umwandlungsfunktion: Dieses Stativ bietet eine doppelte Funktionalität. Durch einfaches Abschrauben eines seiner Beine kann es schnell in ein Einbeinstativ verwandelt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Platz begrenzt ist oder mehr Mobilität erforderlich ist, beispielsweise an überfüllten Orten oder auf unebenem Gelände, wo das Aufstellen eines Stativs eine Herausforderung darstellen kann.
Pro
- Sehr vielseitig
- Videokopf + Kugelkopf (der zum Nivellieren sehr gut ist) in einem
- Sehr gute Verarbeitung
Contra
- Stabilität über die Dauer?
- Die Feder des Halters ist sehr stramm

2. Rollei Smartphone Stativ Traveler
Die integrierten Kameras der aktuellen Smartphone-Generation bieten nun hohe Auflösungen, ausgezeichnete optische Eigenschaften selbst bei schwachem Licht und können Videos in Full HD oder sogar 4K aufnehmen. Um diese fotografischen Fähigkeiten voll auszuschöpfen, nutzen Fans von schnellen und spontanen Schnappschüssen zunehmend spezielle Stative, um gestochen scharfe Fotos und Videos in beeindruckender Qualität festzuhalten. Das Rollei Smartphone Tripod Traveler wurde speziell für diesen Zweck entwickelt.
Damit ein Stativ vollständig für Smartphones geeignet ist, muss es bestimmte Eigenschaften aufweisen. Es sollte leicht sein, da Nutzer nach einer Weile „aus der Hand“ fotografieren und kreative Anwendungsmöglichkeiten in Betracht ziehen möchten. Das Rollei Smartphone Tripod Traveler wiegt nur 600 Gramm, einschliesslich des Videostativkopfes, kann jedoch auf eine Gesamthöhe von 120 cm ausgezogen werden – ausreichend für Weitwinkelaufnahmen oder Zeitraffer-Videos ohne Wackeln. Die im Lieferumfang enthaltene Smartphone-Halterung ist auch für die XL- oder Plus-Versionen aktueller Premium-Smartphone-Modelle geeignet, und das Stativ hat eine Gesamttragfähigkeit von 2.000 Gramm.
Der mitgelieferte Bluetooth 3.0 Fernauslöser kann unabhängig vom Rollei Smartphone Tripod Traveler verwendet werden und funktioniert mit iOS 5.0 und Android 2.3.6, sodass kabellose und vibrationsfreie Auslösungen aus bis zu 10 Metern Entfernung möglich sind. Das Stativ verfügt über ein 1/4"-Gewinde, das Kameras bis zu 2 kg und alle kompatiblen Zubehörteile unterstützt. Eine integrierte Wasserwaage sorgt dafür, dass Ihre Fotos oder Videos immer perfekt ausgerichtet sind. Die robuste Tragetasche bietet nicht nur Platz für das Stativ, das im zusammengepackten Zustand eine kompakte Grösse von nur 38,5 cm hat, sondern dient auch als praktische Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für den Handgurt, die Bluetooth-Fernbedienung und den universellen Smartphone-Halter.
Pro
- Leicht, passt gut in den Rucksack
- Klein, handlich, stabil, leicht
- Hält gut (bleibt stabil)
Contra
- Smartphone-Halterung etwas umständlich
- Plastik Beine
- Nicht sehr Robust

3. SmallRig Hochleistungs-Fluidkopfstativ AD-01
Das SmallRig Heavy-Duty Fluid Head Stativ AD-01 ist für Videoaufnahmen konzipiert. Es verfügt über ein innovatives Kopf-Design und eine aktualisierte Schnellwechselplatte mit einem eingebauten Schraubenschlüssel, um die Kamera schnell platzieren zu können. Dank des Fluidkopfes, der sich durch eine schnelle Demontage und eine schräge Montage auszeichnet, ist die Kamera in weniger als einer Sekunde angebracht und nach der vorderen und hinteren Einstellung fixiert. Der Schlitz der Kopfplatte ist mit integrierten Schraubenlöchern versehen; die Schalenbasis verfügt über versteckte 1/4"-20-Gewindelöcher zur Befestigung von Zubehör. Das integrierte Dämpfungs- und Ausgleichssystem ermöglicht horizontale Bewegungen von 360° und vertikale Bewegungen von +90°/-75° und hält Ausrüstungen von bis zu 8 kg. Die 3/8"-16-Gewindebohrungen in der Kopfbasis ermöglichen die Befestigung der meisten Stative, Arme, Schlitten und anderer Zubehörteile mit 3/8"-16-Schrauben. Dieses Stativ mit eingebauter Wasserwaage arbeitet mit einer 75-mm-Schalenbasis zur Nivellierung und einfachen Verwaltung der Rahmenhöhe. Es verfügt über eine 3-teilige Verlängerung für unterschiedliche Höhenanforderungen in Innen- und Aussenbereichen sowie einen benutzerfreundlichen Schnellverschluss. Eine spezielle Tasche schützt das Stativ und erleichtert den Transport bei allen Arbeiten.
Pro
- Leicht zu tragen und trotzdem stabil.
- gute qualität
Contra
- Schwer (Aber für meine Anwendung ist das gut so)
- Kein Widerstand einstellbar

4. Rollei C6i
Rollei Stative der C-Klasse haben sich unter Profis und anspruchsvollen Amateuren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Dies schlägt sich auch in den zahlreichen Auszeichnungen und Empfehlungen namhafter Medien nieder. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch als Carbon bekannt und geschätzt, wird kreuzförmig in mehreren Schichten miteinander verwebt und bildet die Werkstoff-Basis für die hochstabilen Stativbeine. Dank der Carbonrohre konnte das Gesamtgewicht des Rollei Stativs C6i um ein ganzes Viertel gesenkt werden. Die Stabilität leidet selbstverständlich nicht darunter und profitiert sogar noch von der enormen Widerstandsfähigkeit von Carbon in Faserrichtung. Auch die Tragfähigkeit hat nicht um ein einziges Gramm abgenommen. Mit einem Gesamtgewicht von etwas mehr als eineinhalb Kilogramm trägt das C6i Carbon stolze 12 kg Ausrüstung, was dem Achtfachen des Eigengewichts entspricht, inklusive 3D-Kugelkopf. Rollei Stative kommen schon aus Prinzip sehr gut ausgestattet daher, das C6i Carbon bildet da natürlich keine Ausnahme. Der 3D-Kugelkopf ist mit einer vertikalen und einer horizontalen Libelle (Wasserwaage) versehen, die gut ablesbar ist, auch unter schlechteren Sichtverhältnissen. Auf der ARCASWISS-kompatiblen Schnellwechselplatte finden nicht nur Profi-DSLRs Platz, auch ausgewachsene Camcorder lassen sich um 360° schwenken. Die Mittelsäule wurde anhand der Wünsche von passionierten Makrofotografen weiterentwickelt. Mit wenigen Handgriffen drehen Sie die zentrale Säule um und kommen in unmittelbare Bodennähe. Bevorzugen Sie die Platzierung Ihrer Kamera-Konfiguration lieber auf der Maximalhöhe von 162,5 cm, können Sie an den stabilen Mittelsäulenhaken Ihre Kameratasche oder Ihren Fotorucksack anhängen, um die Standfestigkeit noch weiter zu erhöhen.
Pro
- Leicht und Stabil auch für grössere Kamera
- der Kugelkopf ist stabil und lässt sich recht gut bedienen
- Sehr leicht und für das Gewicht stabil
Contra
- Nicht Intuitive Anziehschrauben an Mittelsäule
- Gewicht ok
- Bedienungsanleitung nur per QR-Code auf dem Karton verfügbar

5. Joby GorillaPod 3K Kit
Leichtes professionelles Stativ für DSLR- und spiegellose Kameras. Mit bis zu 3 kg Tragkraft, bietet das GorillaPod 3K Kit eine einfache Halterung für eine kompakte DSLR, spiegellose Systemkamera oder schwerere Blitzgeräte und ist robust genug, mehrere Videoleuchten oder Mikrofone mit JOBY's Zubehör sicher in Position zu halten. Gepaart mit dem hochwertigen Kugelkopf 3K mit Panorama-Funktion ermöglicht es eine präzise Ausrichtung. Seine Grösse macht es zum idealen Hilfmittel fürs Vlogging oder Live Streaming. Hergestellt in Italien.
Pro
- Stabil genug auch für grosse Kameras
- leicht handlich
- Flexibel einsetzbar
Contra
- Schwer für seine Grösse
- Material der Fotoplatte etwas billig/Material
- Hält die Kamera nicht

6. SmallRig x Potato Jet Tribex Hydraulic Tripod Kit
Das SmallRig x Potato Jet Tribex Hydraulic Carbon Fiber Tripod Kit 4259 wurde für professionelle Outdoor-Videografie entwickelt und bietet eine schnelle und bequeme Bedienung. Dank der X-Clutch-Hydrauliktechnologie lassen sich alle Beine durch Drücken einer einzigen Kupplung in nur einer Sekunde ausklappen, den Winkel einstellen und automatisch verriegeln. Die Kupplung kann auch auf 45° und 90° eingestellt werden, um verschiedene Aufnahmesituationen zu ermöglichen. Sowohl die Beine als auch die Mittelsäule sind aus Karbonfaser gefertigt und gewährleisten ein geringes Gewicht bei gleichzeitig aussergewöhnlicher Stabilität und hoher Tragfähigkeit.
Produkthighlights
Die X-Clutch-Hydrauliktechnologie ermöglicht das sofortige Ausfahren aller Beine mit einem einzigen Handgriff;
Stufenlose Neigungs- und Schwenkdämpfung zusammen mit dem 4-stufigen dynamischen Gegengewicht für präzise Kontrolle;
Das kompakte Design passt perfekt in das Standardgepäck

SmallRig x Potato Jet Tribex Hydraulic Tripod Kit
Kunststoff, Metall
7. Ulanzi Zero Y
Ultra-schnell rekonfiguriert in den Niedrig-Modus – perfekt für Makro- und Produktfotografie. Tauschen Sie den mittleren Schaft gegen einen VC4-Lichtstab aus, und das Stativ wird im Handumdrehen zum Lichtstativ.
Pro
- Klein klappbar
- Schönes Design
- Reisestativ da klein
Contra
- Nicht für grosse Kameras geeignet
- Mechanismus sehr anfällig

8. Hama Rotary Smartphone Stand
Flexible Alternative zu grossen Dreibeinstativen: ideal geeignet, wenn es schnell gehen muss oder wenig Platz ist z.B. für ein grosses Dreibeinstativ. Kompaktes Reiseformat ist ideal für Urlaub, Wanderung und Outdoortrip.
Pro
- Leicht, elegant, easy
- Lässt sich stabil ausziehen
- einfache handhabung
Contra
- Es ist nicht ganz stabil
- Könnte mit zu viel Windkraft umfallen

9. Ulanzi Selfie Stick MT-44BK
Ein Mini-Tripod, der auch als Selfie-Stick verwendet werden kann. Er ist in vier Teile zerlegbar und lässt sich von 12,7 bis 43 Zoll einstellen. Die untere Handhabe öffnet sich zu einem Tripodenfuss. Der Kameramontagepunkt sitzt auf einer Ballkopfplatte mit 360° Drehung und 90° Neigungswinkel, sodass Sie Ihre Kamera oder Ihr Smartphone im Landscape- oder Portraitmodus positionieren können.

10. Rollei Compact Traveler No. 1
Das ultra leichte Carbon-Stativ mit einem Gesamtgewicht (inkl. Kugelkopf) von nur 980 g ist speziell für Reise- und Städte-Fotografen konzipiert. Stativkopf und Stativ-Schulter sind aus Magnesium gefertigt. Im Lieferumfang enthalten sind Spikes für mehr Stabilität im Gelände, ein 360° Magnesium-Panorama Kugelkopf mit Kamera-Schnellwechselplatte (Arca Swiss kompatibel) sowie ein Schultertragegurt. Zum Transport lassen sich die Stativbeine um 180 Grad klappen, was das Packmass auf nur 33 cm reduziert! Schneller Auf- und Abbau dank Schnellklemmverschraubung 360° drehbarer Mittelsäulenhaken zur Befestigung von zusätzlichem Gewicht Stativ auch als Einbeinstativ (Monopod) verwendbar Das Stativ kann eine Kamera inkl. Objektiv von bis zu bis 8 kg tragen und erreicht eine Höhe von 142 cm Reisestativ Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Reisestative für Fotografen sind in der Regel Meister der Kompromisse und müssen geringes Gewicht und Packvolumen mit bestmöglicher Stabilität unter einen Hut bringen.
Pro
- Kompakt, leicht, handlich.
- Sehr Stabil
- Klein und handlich
Contra
- etwas klapprig
- Viel Plastik
- Stabilität (mit diesem Gewicht und Packmass aber völlig i.O)
