
Die besten Rollei Produkte der Kategorie Stativ
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Rollei aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Rollei Smartphone Stativ Traveler
Die integrierten Kameras der aktuellen Smartphone-Generation bieten nun hohe Auflösungen, ausgezeichnete optische Eigenschaften selbst bei schwachem Licht und können Videos in Full HD oder sogar 4K aufnehmen. Um diese fotografischen Fähigkeiten voll auszuschöpfen, nutzen Fans von schnellen und spontanen Schnappschüssen zunehmend spezielle Stative, um gestochen scharfe Fotos und Videos in beeindruckender Qualität festzuhalten. Das Rollei Smartphone Tripod Traveler wurde speziell für diesen Zweck entwickelt.
Damit ein Stativ vollständig für Smartphones geeignet ist, muss es bestimmte Eigenschaften aufweisen. Es sollte leicht sein, da Nutzer nach einer Weile „aus der Hand“ fotografieren und kreative Anwendungsmöglichkeiten in Betracht ziehen möchten. Das Rollei Smartphone Tripod Traveler wiegt nur 600 Gramm, einschliesslich des Videostativkopfes, kann jedoch auf eine Gesamthöhe von 120 cm ausgezogen werden – ausreichend für Weitwinkelaufnahmen oder Zeitraffer-Videos ohne Wackeln. Die im Lieferumfang enthaltene Smartphone-Halterung ist auch für die XL- oder Plus-Versionen aktueller Premium-Smartphone-Modelle geeignet, und das Stativ hat eine Gesamttragfähigkeit von 2.000 Gramm.
Der mitgelieferte Bluetooth 3.0 Fernauslöser kann unabhängig vom Rollei Smartphone Tripod Traveler verwendet werden und funktioniert mit iOS 5.0 und Android 2.3.6, sodass kabellose und vibrationsfreie Auslösungen aus bis zu 10 Metern Entfernung möglich sind. Das Stativ verfügt über ein 1/4"-Gewinde, das Kameras bis zu 2 kg und alle kompatiblen Zubehörteile unterstützt. Eine integrierte Wasserwaage sorgt dafür, dass Ihre Fotos oder Videos immer perfekt ausgerichtet sind. Die robuste Tragetasche bietet nicht nur Platz für das Stativ, das im zusammengepackten Zustand eine kompakte Grösse von nur 38,5 cm hat, sondern dient auch als praktische Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für den Handgurt, die Bluetooth-Fernbedienung und den universellen Smartphone-Halter.
Pro
- Leicht, passt gut in den Rucksack
- Klein und mehrheitlich handlich
- Klein, handlich, stabil, leicht
Contra
- Klemm Halterung für grössere Handys etwas zu klein
- viel Plastik
- Nicht sehr Robust

2. Rollei C6i
Rollei Stative der C-Klasse haben sich unter Profis und anspruchsvollen Amateuren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Dies schlägt sich auch in den zahlreichen Auszeichnungen und Empfehlungen namhafter Medien nieder. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch als Carbon bekannt und geschätzt, wird kreuzförmig in mehreren Schichten miteinander verwebt und bildet die Werkstoff-Basis für die hochstabilen Stativbeine. Dank der Carbonrohre konnte das Gesamtgewicht des Rollei Stativs C6i um ein ganzes Viertel gesenkt werden. Die Stabilität leidet selbstverständlich nicht darunter und profitiert sogar noch von der enormen Widerstandsfähigkeit von Carbon in Faserrichtung. Auch die Tragfähigkeit hat nicht um ein einziges Gramm abgenommen. Mit einem Gesamtgewicht von etwas mehr als eineinhalb Kilogramm trägt das C6i Carbon stolze 12 kg Ausrüstung, was dem Achtfachen des Eigengewichts entspricht, inklusive 3D-Kugelkopf. Rollei Stative kommen schon aus Prinzip sehr gut ausgestattet daher, das C6i Carbon bildet da natürlich keine Ausnahme. Der 3D-Kugelkopf ist mit einer vertikalen und einer horizontalen Libelle (Wasserwaage) versehen, die gut ablesbar ist, auch unter schlechteren Sichtverhältnissen. Auf der ARCASWISS-kompatiblen Schnellwechselplatte finden nicht nur Profi-DSLRs Platz, auch ausgewachsene Camcorder lassen sich um 360° schwenken. Die Mittelsäule wurde anhand der Wünsche von passionierten Makrofotografen weiterentwickelt. Mit wenigen Handgriffen drehen Sie die zentrale Säule um und kommen in unmittelbare Bodennähe. Bevorzugen Sie die Platzierung Ihrer Kamera-Konfiguration lieber auf der Maximalhöhe von 162,5 cm, können Sie an den stabilen Mittelsäulenhaken Ihre Kameratasche oder Ihren Fotorucksack anhängen, um die Standfestigkeit noch weiter zu erhöhen.
Pro
- Sehr leicht und für das Gewicht stabil
- Leicht und trotzdem stabil
- Geringes Gewicht
Contra
- Etwas lange Mittelsäule um in bodennähe zu arbeiten
- Gewicht ok
- Bedienungsanleitung deutlich zu knapp gehalten.

3. Rollei Compact Traveler No. 1
Das ultra leichte Carbon-Stativ mit einem Gesamtgewicht (inkl. Kugelkopf) von nur 980 g ist speziell für Reise- und Städte-Fotografen konzipiert. Stativkopf und Stativ-Schulter sind aus Magnesium gefertigt. Im Lieferumfang enthalten sind Spikes für mehr Stabilität im Gelände, ein 360° Magnesium-Panorama Kugelkopf mit Kamera-Schnellwechselplatte (Arca Swiss kompatibel) sowie ein Schultertragegurt. Zum Transport lassen sich die Stativbeine um 180 Grad klappen, was das Packmass auf nur 33 cm reduziert! Schneller Auf- und Abbau dank Schnellklemmverschraubung 360° drehbarer Mittelsäulenhaken zur Befestigung von zusätzlichem Gewicht Stativ auch als Einbeinstativ (Monopod) verwendbar Das Stativ kann eine Kamera inkl. Objektiv von bis zu bis 8 kg tragen und erreicht eine Höhe von 142 cm Reisestativ Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Reisestative für Fotografen sind in der Regel Meister der Kompromisse und müssen geringes Gewicht und Packvolumen mit bestmöglicher Stabilität unter einen Hut bringen.
Pro
- Leicht, sehr funktionel, kleines Packmass, sehr guter Preis
- ausreichend stabil
- leicht und klein aber robust
Contra
- etwas klapprig
- Plastik verschlüsse
- Stabilität (mit diesem Gewicht und Packmass aber völlig i.O)

4. Rollei Compact Traveler Mini M1
Es sind nicht nur Langzeitbelichtungen, die ein Stativ erfordern. Makroaufnahmen, bei denen präzises Fokussieren im Millimeterbereich wichtig ist, gelingen ebenfalls nur, wenn die Kamera fixiert und sauber ausgerichtet werden kann. Trotz der unbestreitbaren Vorteile fehlt das Stativ leider oft genau dann, wenn man es am meisten braucht. Der Grund ist einfach: Ein stabiles Stativ ist sperrig und wiegt mehrere Kilogramm. Im Gepäck passt es oft nicht einmal diagonal in den Koffer, und beim Wandern möchte niemand zusätzliches Gewicht über Kilometer tragen. Herkömmliche Reisestative sind kleiner und leichter, bieten jedoch nicht die notwendige Stabilität für eine schwere DSLR oder Systemkamera mit lichtstarker Optik.
Der Compact Traveler Mini M-1 (ehemals M5-Mini) kombiniert die Vorteile eines Reisestativs mit der Tragfähigkeit eines vollwertigen Stativs. Hergestellt aus leichtem Aluminium wiegt der Compact Traveler Mini M-1 nur 800 Gramm, einschliesslich des Stativkopfes. Die Beine bestehen jeweils aus fünf Segmenten und können auf eine Packgrösse von 15 cm zusammengeschoben werden, wodurch der Rollei M5-Mini kaum grösser als eine Handfläche ist. Ausgezogen erreicht er eine Arbeitshöhe zwischen 12 und 41 cm, ideal für die Makrofotografie, aber auch um die Kamera auf Wänden, einer Fensterbank oder dem Autodach für Nachtaufnahmen, Gruppenfotos mit Selbstauslöser oder Panoramen zu platzieren.
Der Rollei M5-Mini trägt mindestens 8 kg, was für eine DSLR mit grossem Objektiv ausreichend ist. Das Set enthält einen professionellen Kugelkopf, der sich um 180 Grad drehen lässt und mit nur einer Schraube fixiert werden kann. Sie können Ihre Kamera ganz einfach mit der mitgelieferten Schnellwechselplatte mit integriertem Wasserwaage für eine exakte horizontale Ausrichtung montieren. Die Stativbeine können nach oben und unten geschwenkt werden, und die Mittelsäule kann reversibel montiert werden – eine sehr wichtige Funktion für die Arbeit in Bodennähe in der Mikro- und Makrofotografie. Mit dem Rollei Tripod Compact Traveler Mini M-1 werden Sie während Ihrer Urlaubs- oder Outdoor-Aktivitäten keine Foto-Gelegenheit verpassen.
Pro
- sehr kompakt, stabil, leicht, vielseitig
- Klein, robust, arretiert in vielen Positionen.
- Klein und kompakt
Contra
- Gewicht für diese Grösse (Eher schwer, aber dafür stabil)
- Hohes Gewicht
- Beine fummelig

5. Rollei Compact Traveler Star S1
Möchten Sie aus Ihren Videos mehr machen als nur ein paar schnelle Sequenzen, die von Hand gefilmt wurden? Mit dem Rollei Videostativ Compact Traveler Star S1 (ehemals DIGI 3400) erhalten Sie einen stabilen, aber sehr leichten Reisebegleiter, der Ihnen hilft, eine völlig neue Art des Filmens zu erreichen und Ihre Ergebnisse erheblich zu verbessern. Das Rollei Compact Traveler Star S1 Reisestativ wurde speziell optimiert, um den Anforderungen von Videofilmern auf Reisen und bei Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden. Mit einem Gewicht von nur 570 Gramm und einer Packgrösse von vierzig Zentimetern lässt es sich problemlos im Gepäck oder Rucksack auf Ihrer Tageswanderung mitnehmen. In der entsprechenden Aufnahmesituation kann es schnell auf seine maximale Höhe von 120 cm ausgezogen werden. Die Kamera, die bis zu zwei Kilogramm wiegen kann, wird mit einer Schnellwechselplatte an den integrierten Stativkopf mit Griff befestigt. Die Kamera ist mit einem Schwenkarm ausgestattet, der ein sanftes Drehen und Neigen ermöglicht. Der engagierte Videoamateur weiss die Kameraführung von einem Stativ zu schätzen. Schwenks durch die Landschaft können gleichmässig und ohne abrupte Bewegungsänderungen durchgeführt werden, während statische Motive wie Stadtporträts oder Personenaufnahmen ohne lästiges Wackeln festgehalten werden können. Wenn die Kamera auf einem Stativ platziert ist, haben Sie beide Hände frei und können Zoom und Fokus einfacher bedienen. Mit dem Rollei Compact Traveler Star S1 haben Sie nicht nur ein Videostativ in Ihrem Gepäck; es eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten in der Fotografie. Nutzen Sie die "blaue Stunde" nach Sonnenuntergang für faszinierende Stimmungsbilder, ohne durch Bildrauschen aufgrund hoher ISO-Werte beeinträchtigt zu werden. Halten Sie fliessendes Wasser oder andere Bewegungen mit langen Belichtungszeiten fest. Positionieren Sie Ihre Kamera präzise für Landschafts- und Architekturfotos, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Bildelemente am Rand verlieren. Oder verwenden Sie das kompakte Videostativ, um Panoramen aus Einzelbildern zu komponieren oder in der Makrofotografie zu arbeiten.
Pro
- sehr leicht und gut verstaubar
- Sehr stabil
- Klein & leich
Contra
- Bei grossen objektiv zu instabil
- nicht sehr hoch
- Kopf des Statives, sehr günstig verarbeitet

6. Rollei C5i
Das Rollei C5i ist ein vielseitiges Dreibeinstativ, das sich durch seine hochwertige Verarbeitung und Funktionalität auszeichnet. Hergestellt aus leichtem Aluminium, bietet es eine maximale Traglast von 8 kg, was es ideal für den Einsatz mit schweren DSLR-Kameras macht. Mit einem Packmass, das sich leicht im Reisegepäck verstauen lässt, ist das C5i die perfekte Wahl für Fotografen, die Wert auf Mobilität und Stabilität legen. Das Stativ ist mit einem Panorama-Kugelkopf ausgestattet, der eine präzise Ausrichtung der Kamera ermöglicht. Zudem kann das C5i in ein Einbeinstativ umgewandelt werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Aufnahme von Bildern bietet. Die einfache Handhabung wird durch eine Schnellwechselplatte unterstützt, die einen schnellen Wechsel der Kamera ermöglicht. Mit Wasserwaagen am Stativkopf können Fotografen sicherstellen, dass ihre Aufnahmen sowohl vertikal als auch horizontal perfekt ausgerichtet sind.
- 4-fach ausziehbares 4-in-1-Stativ
- Verwandlung zu Einbeinstativ möglich
- Inkl. Panorama-Kugelkopf FPH-52Q
- Schnellwechselplatte für einfache Handhabung
- Wasserwaagen zur präzisen Ausrichtung.
Pro
- stabil und standfest
- klein und leicht
- mit sauber einstellbarem Kugelkopf
Contra
- etwas schwer
- Plastik wurde nirgends erwähnt
- sehr schlecht

7. Rollei Smartphone Halterung II
Der Rolleis Smartphone-Halter kommt mit einem ¼-Zoll-Anschluss auf der Unterseite, sodass Sie ihn überall montieren können, wo dieser weit verbreitete Anschluss vorhanden ist. Er eignet sich für Smartphones aller Grössen mit und ohne Case, und Sie können Ihr Smartphone ohne Probleme darin einspannen. Besonders praktisch daran ist, dass Sie die Klemmen problemlos zusammenklappen können, wenn Sie den Halter gerade nicht benötigen. So bringt der Halter eine absolut kompakte Grösse mit, die in jeder Tasche Platz findet. Ebenfalls sehr praktisch ist, dass Sie die Ausrichtung Ihres Smartphones ohne grosse Probleme ändern können. Möchten Sie kein Querformat? Drehen Sie den Halter einfach, und schon haben Sie im Handumdrehen Ihr Smartphone im Hochformat. Auch Zubehör können Sie mit dem Smartphone-Halter kombinieren. Dafür hat Rollei an dessen Oberseite einen Blitzschuh-Anschluss angebracht. Beispielsweise erhalten Sie auf diese Weise zusätzliches Licht oder auch ein Mikrofon für Ihre Smartphone-Aufnahmen.

8. Rollei Compact Traveler Star S4
Das Compact Traveler Star S4 von Rollei ist ein hochwertiges Stativ, das speziell für Reisefotografen und Content Creator entwickelt wurde. Es kombiniert ein kompaktes Design mit einer robusten Bauweise, um eine zuverlässige Unterstützung für verschiedene Kameras und Smartphones zu bieten. Mit einem Gewicht von nur 1,4 kg ist es leicht zu transportieren und eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die maximale Traglast von 5 kg ermöglicht die Verwendung schwerer Ausrüstungen, während die verstellbare Länge von bis zu 188 cm eine flexible Anpassung an unterschiedliche Aufnahmebedingungen gewährleistet. Dieses Stativ ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Stabilität und Qualität legen, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen.
- Maximale Traglast von 5 kg für schwere Kameras und Zubehör
- Verstellbare Höhe bis zu 188 cm für flexible Aufnahmewinkel
- Kompakte Bauweise für einfachen Transport und Nutzung unterwegs.

9. Rollei Monkey Pod
Dieses Mini-Stativ wird Sie auf all Ihren Wegen begleiten und Ihre Fotokamera oder Ihren Camcorder auch an Stellen halten, an denen andere Stative versagen. Drei flexible Beine, ein integrierter Kugelkopf und die praktische Schnellwechselplatte machen das Monkey Pod zu einem Allzweckwunder, das alle wichtigen Eigenschaften besitzt, die auch ein grosses Stativ bietet. Die drei biegsamen Beine des Monkey Pod sind mit einer rauen Schaumstoff-Oberfläche ummantelt und krallen sich überall dort fest, wo es nicht möglich ist, ein gewöhnliches Dreibein-Stativ aufzustellen. Ob an Baumästen, Brückengeländern, Verkehrszeichen, Pollern oder Mauervorsprüngen – fangen Sie Szenen aus ungewöhnlichen Perspektiven ein, an denen ein normales Dreibein-Stativ versagt. Auch mit geraden Beinen steht das Monkey Pod sicher auf seinen drei rutschfesten Gummifüssen. Spreizen Sie die Beine nach Ihren Vorstellungen und nutzen Sie das Leichtgewicht in Höhen von 10 bis 27 Zentimetern. Trotz seines geringen Gewichts von 160 Gramm trägt das Mini-Stativ Kameras bis zu 750 Gramm. Damit können Sie den Monkey Pod für Camcorder, Kompakt- und Systemkameras sowie für mittelgrosse DSLRs nutzen. Möchten Sie das Monkey Pod mit Geräten ohne Stativgewinde nutzen, wie beispielsweise einem Smartphone, ist ein Smartphone-Adapter separat erhältlich. Mit diesem Mini-Stativ können Sie Aufnahmen bei schlechtem Licht mit langen Belichtungszeiten machen, fliessende Bewegungen darstellen und exakt fokussierte Makroaufnahmen machen. Ebenso ist das Monkey Pod für lustige Selfie-Videosequenzen geeignet.

10. Rollei Compact Traveler Star S2
Stabile Standbilder und sanfte Schwenks ohne Ruckeln oder hartes Bremsen lassen sich mühelos mit dem Rollei Stativ Compact Traveler Star S2 Videostativ erzielen. Unruhige, verschwommene Bilder sind nicht nur eine Belästigung für Ihre Zuschauer, sondern entsprechen auch nicht Ihren Erwartungen. Das Rollei Stativ Compact Traveler Star S2 hat eine Tragfähigkeit von drei Kilogramm und ist somit für grosse Geräte geeignet, egal ob es sich um einen Camcorder, eine DSLR oder eine Systemkamera handelt. Mit einem Gewicht von fast 1,3 Kilogramm und einer Packgrösse von 55 Zentimetern ist es portabel genug für Reisen und Fototouren. Das Stativ und der integrierte Kopf sind sicher verpackt und lassen sich in einer praktischen Tasche leicht transportieren.
Vor Ort können Sie die drei Beinschäfte und die extra lange Mittelsäule auf eine beeindruckende Arbeitshöhe von bis zu 150 Zentimetern ausziehen. Der Stativkopf, ausgestattet mit einem praktischen Schwenkarm, ermöglicht volle Kontrolle über alle Bewegungen beim Neigen oder Drehen der Kamera. Eine Schnellwechselplatte bleibt unter der Kamera, sodass Sie bei Bedarf in einem einfachen Schritt zum Freihandfilmen wechseln können.
Nutzen Sie die Vorteile des Rollei Stativ Compact Traveler Star S2 sowohl für Video- als auch für Fotografie. Das Filmen bei schwachem Licht ist ohne hohe ISO-Werte möglich, indem lange Belichtungszeiten verwendet werden, die Bewegungen wie fliessendes Wasser darstellen können. In der Makrofotografie können Sie den genauen Abstand zum Motiv mit minimaler Schärfentiefe steuern. Panoramafotos aus mehreren Bildern sind besonders einfach, wenn Sie die Neigung der Kamera unverändert lassen und nur in der horizontalen Ebene schwenken.
Pro
- Einstellbare Höhe
- Kompaktes Design
