
Die besten Leofoto Produkte der Kategorie Stativ
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Leofoto aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Leofoto MP-326C
Der MP-326C Monopod ist kompakt, leicht und bietet aufgrund der Konstruktion aus 10-Lagen Carbon eine sehr hohe Stabilität. Die maximale Arbeitshöhe von 156 cm bietet zusammen mit montiertem Stativkopf und Kamera eine ideale Augenhöhe. Das Packmass von nur 41 cm macht das Stativ zu einem kompakten Begleiter unter anderem für Sportfotografie. Das MP-326C stemmt eine Traglast von bis zu 16 kg und dies bei einem Eigengewicht von lediglich 485 Gramm. Eine weitere Besonderheit ist das Kombigewinde, welches ein 1/4 Zoll und 3/8 Zoll Gewinde clever kombiniert. Eine Handschlaufe sowie eine Tragtasche sind im Lieferumfang enthalten.

2. Leofoto Pocket Mini Tripod MT-04 (200627834)
Das Leofoto MT-04 ist ein vielseitiges Kleinstativ mit einem umfangreichen Funktionsumfang. Das kompakte Stativ wurde aus Aluminium CNC-gefräst und hart eloxiert, was die Haltbarkeit und Stabilität erhöht. Das MT-04 ist mit drei klappbaren Beinsegmenten ausgestattet und verfügt über zahlreiche 1/4 Zoll Gewindebohrungen entlang der Beine zur Befestigung von Zubehör. Die gelenkigen Abschnitte können als Haken verwendet werden, um das Stativ an unebenen oder schwer zugänglichen Oberflächen zu befestigen. Trotz seiner relativ kompakten Grösse kann der grosse Bruder des kompakteren MT-03 ein Gewicht von bis zu 5 kg tragen, was ihn zur idealen Wahl für Reisefotografie oder als Tischstativ macht. Hinweis: Der Kugelkopf ist bei diesem Produkt nicht enthalten.

3. Leofoto Kleinstativ MT-04 mit 30mm Kugelkopf
Das Leofoto MT-04 ist ein vielseitiges Kleinstativ mit einem umfangreichen Funktionsumfang. Das kompakte Stativ wurde aus Aluminium CNC-gefräst und hart eloxiert, was die Haltbarkeit und Stabilität erhöht. Das MT-04 ist mit zwei klappbaren Beinsegmenten ausgestattet und verfügt über zahlreiche 1/4"-Gewindebohrungen entlang der Beinsegmente zur Befestigung von Zubehör. Die gelenkigen Abschnitte können als Haken verwendet werden, um das Stativ an unebenen oder schwer zugänglichen Oberflächen zu befestigen. Trotz seiner relativ kompakten Grösse kann der grosse Bruder vom MT-03 ein Gewicht von 5 kg problemlos tragen, was es zu einer idealen Wahl für die Reisefotografie macht.

4. Leofoto SA-364C + MA-30L
Carbon Stativ mit integriertem Kugelkopf (30mm Kugel) und Schnellspannhebel für schwere Kameras, Optiken sowie Sportschützen. Das unkomplizierte Apex-Design sorgt für ein kompaktes Faltmass, während die massiven Beinabmessungen für bestmögliche Stabilität und Unterstützung schwerer Lasten sorgen. Es ist mit dem brandneuen MA-30L Dual-Format Amboss-Hebelkopf ausgestattet (Kugel und Arca-Klemme), der sowohl Arca- als auch Picatinny-Schienen aufnehmen kann. Dieses Stativ hat 4 Beinsegmente mit 36mm Durchmesser und lässt sich auf 165 cm ausziehen. Mit einem Packmass von 63cm wiegt die Kombination lediglich 1,8kg und kann eine Last von bis zu 20kg aufnehmen.

5. Leofoto Ranger LS-364C
Carbon-Stativ Ranger LS-364C
Die Stative aus der Ranger-Serie sind kompakt, leicht und bieten aufgrund der Konstruktion aus 10-Lagen Carbon-Rohren eine erstaunlich hohe Stabilität. Das Packmass von 54 cm macht das Stativ zu einem relativ kompakten Begleiter. Das LS-364C stemmt eine Traglast von bis zu 25 kg und dies bei einem Eigengewicht von lediglich 1,77 kg - somit steht der Dreibeiner in jeder Lage felsenfest. Eine weitere Spezialität des Ranger Statives ist die minimale Arbeitshöhe von 8 cm, was einen grossen Arbeitsbereich und ein bodennahes Arbeiten möglich macht.

6. Leofoto Poseidon LP-324C + LH-40
Leofoto Poseidon LP-324C Carbon-Stativ mit LH-40 Kugelkopf
Für extreme Outdoor-Bedingungen gebaut. Ob am Strand in Salzwasser und Sand oder in den Bergen im Eis und Gestein - das Poseidon-Stativ wurde konstruiert, um extremen Naturelementen standzuhalten. Dabei wird ein leichtes Eigengewicht, kompaktes Packmass und Standhaftigkeit keineswegs vernachlässigt. Das neu konstruierte, wartungsfreie Verschlusssystem verfügt über doppelte Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser und Sand. Alle Metallkomponenten am Fuss des Statives sowie die Spikes sind aus korrosionsfreiem, leichtem Titan gefräst. Die 10-lagigen Carbon-Rohre sind aussen zusätzlich durch eine resistente Schutzschicht in Blau geschützt.
Das Leofoto Poseidon LP-324C Carbon-Stativ hat ein Packmass von nur 58 cm (mit Kopf) und erreicht eine maximale Arbeitshöhe von 140 cm zusammen mit dem LH-40 Kugelkopf. Das Stativ sowie der Kugelkopf meistern eine Traglast von bis zu 15 kg. Mit einem Eigengewicht von nur 1,95 kg ist das Set ein kompakter und hochstabiler Begleiter für unterwegs. Im Set enthalten sind der Kugelkopf, ein Multi-Tool, ein Karabiner und ein Satz Titan-Spikes, alles zusammen wird in einer wasserdichten und robusten Transporttasche geliefert.
Das Poseidon verfügt bewusst über keine festverbaute Mittelsäule, wodurch Gewicht und Packmass reduziert und zugleich die Stabilität maximiert werden. Zudem steht so dem bodennahen Fotografieren nichts im Weg. Bei Bedarf kann eine aufsteckbare Carbon-Mittelsäule (nicht im Lieferumfang enthalten) im Handumdrehen montiert werden, um die Arbeitshöhe zu erweitern. Wie alle Stative von Leofoto verfügt auch das LP-324C seitlich über einen Gewindeanschluss, der als praktische Erweiterung dient, um Zubehör wie ein Smartphone, Blitz, Reflektor etc. zu befestigen.
Pro
- sehr stabiles Carbon!
- tolles Verschlusssystem
- 10-jährige Garantie!

7. Leofoto Carbon Stativ ST-364C mit integriertem Kugelkopf, Arca und Picatinny
Das ST-364C Stativ von Leofoto wurde sowohl für Fotografen, Sportschützen als auch für Naturbeobachter entwickelt. Der fest integrierte Kugelkopf verleiht der Konstruktion maximale Beweglichkeit und Stabilität bei geringem Packmass. In Kombination mit den 10-Lagen Carbonrohren des prämierten japanischen Herstellers Toray hat das ST-Stativ ein geringes Eigengewicht und ausgezeichnete Schwingungswerte. Die kombinierte Kupplung mit Schnellverschluss ermöglicht die Aufnahme von Kameras über den Arca-Swiss Standard sowie Gewehren und Optiken über den Picatinny NATO Standard. Das 4-segmentige Stativ bietet eine Tragfähigkeit von bis zu 20 kg und eine Arbeitshöhe von min. 12 cm bis max. 164 cm. Die Beine werden einzeln in drei verschiedenen Beinwinkeln eingestellt (23°, 55° und 85°). Die Gummifüsse können einfach gegen die mitgelieferten Spikes getauscht werden. Für die Metallteile verwendet Leofoto die hochwertige 6061-T6 Aluminium-Legierung mit Magnesium und Silizium als Legierungsbestandteile. Dieses korrosionsbeständige Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Zähigkeit aus. Alle Teile werden auf modernsten CNC-Maschinen aus vollem Material gefräst und sind dadurch deutlich stabiler als Gussteile.

8. Leofoto LS-285C Set
Leofoto Ranger LS-285C Carbon-Stativ mit LH-36 Kugelkopf Leicht, kompakt und hoch-stabil. Das Leofoto Ranger LS-285C Carbon-Stativ hat ein Packmass von nur 54cm und erreicht trotzdem eine geniale Arbeitshöhe von über 184cm mit montierter Mittelsäule und dem LH-36 Kugelkopf. Das Ranger Stativ, wie auch der Kugelkopf meistern ganze 10kg Traglast, was auch für schwere Spiegelreflexkameras ausreicht. Mit seinem Eigengewicht von nur 1.62kg ist das Set ein leichter und hochstabiler Begleiter für unterwegs. Die optionale Carbon-Mittelsäule ist ebenso im Komplett-Set dabei wie der Kugelkopf. Ein Multi-Tool, ein Karabiner und ein Satz Edelstahl-Spikes sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten - alles zusammen wird in einer robusten Transporttasche geliefert. Ein Vorteil der Ranger-Serie ist die optionale Mittelsäule. Dadurch, dass diese nicht fest am Stativ verbaut ist, können Gewicht und Packmass deutlich reduziert werden. Zudem steht dem bodennahen Fotografieren nichts im Weg. Bei Bedarf kann die im Lieferumfang enthaltene Carbon-Mittelsäule im Handumdrehen montiert und so die Arbeitshöhe erweitert werden.

9. Leofoto Doppelrohr Carbon Stativ LVC-253C mit Nivellierbasis
Das LVC-253C ist ein professionelles und funktionales Doppelrohr-Stativ aus Carbon, ideal für schwere Videokameras. Das Videostativ ist vergleichsweise leicht und kompakt, bietet aber trotzdem eine sehr hohe Stabilität und Arbeitshöhe. Durch die Drehverschlüsse aus Aluminium können die Beinauszüge schnell und präzise verstellt werden. Die 75 mm Halbschale erlaubt die perfekte horizontale Ausrichtung des Kopfes. Zusätzliche Stabilität garantiert die Mittelspinne, die sowohl auf Höhe der oberen Klemmung als auch an den Stativfüssen verwendet oder entfernt werden kann. Auf empfindlichen Böden können Sie die Gummifüsse einsetzen, um Schäden zu vermeiden. Die Stativbeine können einzeln in drei verschiedenen Winkeln eingestellt werden, was auch bodennahe Filmaufnahmen ermöglicht. Für die sichere Bodenhaftung sorgen die Doppelspikes. Die 1/4" und 3/8" Gewindebohrungen an der Stativschulter erlauben die Montage von zusätzlichem Zubehör wie Kontrollmonitoren. Das LVC-253C bietet eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 25 kg. Die Rohre haben einen Durchmesser von 25 / 22 / 19 mm. Alle Carbon-Stativbeine von Leofoto werden aus 10-lagigem japanischem Torray-Carbon hergestellt, was eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht und eine hohe Korrosionsbeständigkeit verspricht. Für die Metallteile verwendet Leofoto die hochwertige 6061-T6 Aluminium-Legierung mit Magnesium und Silizium als Legierungsbestandteile. Dieses korrosionsbeständige Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Zähigkeit aus. Als perfekte Kombination mit diesem Stativ passen der Fluid-Videokopf BV-15 oder der etwas grössere Fluid-Videokopf BV-20. Die Fluid-Videoköpfe auf einigen Bildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.

10. Leofoto LM-364CL
Carbon-Stativ Summit LM-364CL. Die Stative aus der Summit-Serie bieten aufgrund ihrer Konstruktion sowie der 10-lagigen Carbon-Rohre eine erstaunlich hohe Stabilität. Das LM-364CL hat eine Traglast von bis zu 30 kg bei einem Eigengewicht von 2,05 kg. Das zusätzliche "L" am Ende der Stativ-Bezeichnung steht für "long", also die längere Version des fast gleichnamigen LM-364C. Das CL ist voll ausgezogen um 25 cm höher als der kürzere Bruder und erreicht so eine maximale Arbeitshöhe von 170 cm - und das bei einem Packmass von lediglich 60 cm. Das LM-364CL ist auf professionelle Anwendungen für unterwegs oder im Studio ausgelegt - optimal auch für schwere Foto- sowie Videokameras. Das LM-364CL ist mit einer Wasserwaage ausgestattet und besitzt eine abnehmbare Basisplatte sowie eine Halbschale mit 75 mm Durchmesser. Mittels des Schnellwechsel-Systems kann blitzschnell zwischen mehreren auf Basisplatten montierten Stativköpfen gewechselt werden. Über den seitlichen Gewindeanschluss lässt sich wie bei allen unseren Stativen ein Blitz, Mikrofon, Leuchte etc. erweitern. Im Set enthalten sind Edelstahl-Spikes, Gummifüsse, eine Tragtasche und ein Multi-Tool Kit. Falls es noch höher oder flexibler sein soll, kann über die optionale Mittelsäule (DC) die Arbeitshöhe zusätzlich um bis zu 37,5 cm erweitert werden.
