
Zu viele Stative? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Stativs beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Stativtyp bestimmt, wie gut das Stativ Ihre Kamera oder Ihr Gerät stabilisieren kann. Die Wahl des richtigen Stativtyps ist entscheidend für die Sicherstellung stabiler und verwacklungsfreier Aufnahmen, insbesondere in unterschiedlichen Aufnahmeumgebungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Dreibeinstativ
Üblicher Preis
54.– bis 300.–Bietet drei Beine für maximale Stabilität und Unterstützung.
Ideal für Langzeitbelichtungen und Landschaftsaufnahmen, da es Vibrationen minimiert.
Bestseller
Videostativ
Üblicher Preis
160.– bis 680.–Verfügt über einen Fluidkopf, der gleichmässige Schwenk- und Neigebewegungen ermöglicht.
Perfekt für Videoaufnahmen, da es eine flüssige Bewegung und präzise Steuerung gewährleistet.
Bestseller
Einbeinstativ
Üblicher Preis
57.– bis 210.–Einbeinige Konstruktion für schnelle Auf- und Abbauzeiten.
Geeignet für Sport- und Actionfotografie, da es Mobilität und Flexibilität bietet.
Bestseller
Mini Stativ
Üblicher Preis
23.– bis 72.–Kompakte Grösse für einfachen Transport und Einsatz auf Tischflächen.
Optimal für Reisen und Vlogging, da es leicht und tragbar ist.
Bestseller
Die verstellbare Länge eines Stativs bestimmt, wie hoch oder niedrig es eingestellt werden kann, und beeinflusst direkt seine Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Anpassung an unterschiedliche Aufnahmebedingungen und Perspektiven.
Beliebte Optionen
Bis zu 80 cm
Üblicher Preis
23.– bis 80.–Ideal für Tischaufnahmen oder Nahaufnahmen, bei denen ein kompakter Aufbau erforderlich ist.
Empfohlen für kleinere Kameras und begrenzte Raumverhältnisse, bietet es Stabilität bei minimalem Platzbedarf.
Bestseller
81 - 166 cm
Üblicher Preis
64.– bis 290.–Bietet eine größere Höhenverstellung, die für vielseitige Anwendungen geeignet ist.
Perfekt für den Einsatz in Innenräumen und im Freien, ermöglicht flexible Perspektiven und Aufnahmewinkel.
Bestseller
167 - 200 cm
Üblicher Preis
100.– bis 440.–Ermöglicht maximale Höhe, ideal für Aufnahmen über Menschenmengen oder hohen Objekten.
Optimal für professionelle Fotografen, die eine erweiterte Reichweite und Sichtweite benötigen.
Bestseller
Die Max. Traglast gibt an, wie viel Gewicht das Stativ tragen kann, ohne an Stabilität zu verlieren. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Auswahl eines geeigneten Stativs, um sicherzustellen, dass Ihre Kameraausrüstung sicher und stabil gehalten wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 4 kg
Üblicher Preis
25.– bis 89.–Geeignet für leichte Kameras und Smartphones.
Ideal für den Einsatz auf Reisen oder für einfache Fotografieprojekte, bei denen Mobilität und Leichtigkeit im Vordergrund stehen.
Bestseller
5 - 10 kg
Üblicher Preis
89.– bis 290.–Kann mittelgroße DSLR-Kameras und Objektive unterstützen.
Empfohlen für ambitionierte Hobbyfotografen, die eine stabile Basis für ihre Ausrüstung benötigen, ohne zu schwer zu sein.
Bestseller
11 - 25 kg
Üblicher Preis
200.– bis 710.–Hält schwere professionelle Kameraausrüstungen mit umfangreichen Objektiven.
Perfekt für professionelle Fotografen, die maximale Stabilität und Belastbarkeit für anspruchsvolle Aufnahmen benötigen.
Bestseller
Die Materialgruppe eines Stativs beeinflusst dessen Gewicht, Stabilität und Langlebigkeit, was entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit ist. Die Wahl des richtigen Materials kann die Handhabung und Transportfähigkeit des Stativs erheblich verbessern, besonders unter verschiedenen Einsatzbedingungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Carbon
Üblicher Preis
160.– bis 610.–Leichtbauweise mit hoher Stabilität und Vibrationsdämpfung.
Ideal für Reisefotografen, die ein leichtes, dennoch stabiles Stativ bevorzugen.
Bestseller
Metall
Üblicher Preis
43.– bis 210.–Robust und langlebig, oft aus Aluminium gefertigt.
Gut geeignet für den stationären Einsatz oder in Studios, wo Gewicht kein Problem darstellt.
Bestseller
Kunststoff
Üblicher Preis
23.– bis 94.–Kostengünstig und leicht, aber weniger stabil als andere Materialien.
Empfohlen für Gelegenheitsnutzer, die ein preiswertes und einfach zu bedienendes Stativ suchen.
Bestseller
Schaumstoff
Üblicher Preis
20.– bis 54.–Weiches, leichtes Material, oft als Griffpolsterung verwendet.
Bietet zusätzlichen Komfort und Rutschfestigkeit, ideal für längere Nutzungszeiten.
Bestseller
Die Wahl der Stativ-Marke beeinflusst die Qualität, Stabilität und Funktionen, die entscheidend für die Foto- und Videografie sind. Marken wie Manfrotto und Joby sind bekannt für ihre robusten Designs und Flexibilität, während Rollei oft für erschwingliche und anfängerfreundliche Optionen bevorzugt wird.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Rollei
Bekannt für preisgünstige und anfängerfreundliche Stative.
Ideal für Einsteiger, die ein zuverlässiges Stativ zu einem fairen Preis suchen.
Bestseller
Joby
Spezialisiert auf flexible und kompakte Stative, die sich vielfältig einsetzen lassen.
Perfekt für Reisefotografen, die ein leichtes und vielseitiges Stativ benötigen.
Bestseller
Manfrotto
Renommiert für seine hochwertigen und stabilen Stative.
Geeignet für professionelle Fotografen, die maximale Stabilität und Langlebigkeit suchen.
Bestseller
Hama
Bietet vielseitige Stativlösungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Eine gute Wahl für Allrounder, die ein verlässliches Stativ für verschiedene Anwendungen benötigen.
Bestseller
Cullmann
Fokussiert auf funktionale Stative mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Empfohlen für Hobbyfotografen, die auf Qualität und Erschwinglichkeit Wert legen.
Bestseller