
Zu viele Kameras? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kamerakauf berücksichtigen solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Kameratyp bestimmt das grundlegende Design und die Funktionsweise einer Kamera und beeinflusst damit Bedienung, Bildqualität und Flexibilität. Je nach Verwendungszweck, Erfahrung und Anforderung an die Bildgestaltung kann die Wahl des Kameratyps entscheidend für das fotografische Erlebnis sein.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Systemkamera
Üblicher Preis
1000.– bis 2200.–Verfügt über einen elektronischen Sucher und wechselbare Objektive, kommt ohne Spiegel aus und ist dadurch kompakter gebaut.
Bietet hohe Bildqualität bei geringem Gewicht und eignet sich besonders für Reisen und den flexiblen Einsatz.
Bestseller
Spiegelreflexkamera
Üblicher Preis
610.– bis 2100.–Nutzt einen optischen Sucher mit Spiegelmechanik und ermöglicht das Wechseln von Objektiven.
Ideal für klassische Fotografie mit direktem Blick durchs Objektiv, bietet robuste Leistung und eine grosse Auswahl an Zubehör.
Bestseller
Kompaktkamera
Üblicher Preis
80.– bis 710.–Kleine, leichte Kameras mit fest verbautem Objektiv und einfacher Bedienung.
Perfekt für spontane Aufnahmen unterwegs oder den Alltag, da sie problemlos in die Tasche passt.
Bestseller
Bridgekamera
Üblicher Preis
200.– bis 290.–Vereint Eigenschaften von Kompakt- und Systemkameras und bietet meist einen grossen Zoombereich.
Geeignet für alle, die Flexibilität und Zoom wünschen, aber kein Objektivwechsel benötigen – ideal für Reisen und Naturfotografie.
Bestseller
Das Bildsensor Format bezeichnet die Grösse des Sensors in einer Kamera und beeinflusst Bildqualität, Tiefenschärfe und Lichtempfindlichkeit. Die Wahl des Sensorformats ist wichtig, da sie bestimmt, wie flexibel und leistungsfähig die Kamera in verschiedenen Aufnahmesituationen ist, beispielsweise bei Porträts, Landschaften oder Reisen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Vollformat
Üblicher Preis
1600.– bis 3100.–Bietet einen grossen Sensor (ca. 36 x 24 mm), der viel Licht einfängt und Details genau wiedergibt.
Ideal für professionelle Ansprüche, liefert beste Bildqualität und eignet sich besonders für Porträts, Landschaften und bei wenig Licht.
Bestseller
APS-C / DX
Üblicher Preis
750.– bis 1500.–Verfügt über einen etwas kleineren Sensor als das Vollformat (ca. 24 x 16 mm), bleibt aber leistungsstark.
Sehr beliebt für Allround-Anwendungen – gute Bildqualität bei günstigerem Preis und kompakteren Kameras, ideal für Reisen und Alltag.
Bestseller
Micro Four Thirds
Üblicher Preis
750.– bis 1700.–Noch kompakterer Sensor (ca. 17 x 13 mm), was kleinere und leichtere Kameras ermöglicht.
Besonders praktisch für unterwegs, Sport oder Vlogging – bietet Flexibilität ohne viel Gewicht oder Platzbedarf.
Bestseller
1"
Üblicher Preis
550.– bis 1100.–Sehr kleiner Sensor (ca. 13 x 9 mm), der vor allem in kompakten System- und Bridgekameras verbaut ist.
Sorgt für handliche Kameras mit schnellen Reaktionen – gut geeignet für Schnappschüsse, Reisen und den Alltag, wenn wenig Platz ist.
Bestseller
Die Bildsensor Auflösung gibt an, wie viele Megapixel (Mpx) der Sensor einer Kamera erfassen kann und bestimmt die Detailgenauigkeit der Fotos. Eine passende Auflösung beeinflusst, wie scharf Bilder sind und wie flexibel sie nachbearbeitet oder vergrössert werden können, zum Beispiel für grosse Ausdrucke oder Bildausschnitte.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 Mpx
Üblicher Preis
89.– bis 400.–Sensors mit bis zu 20 Megapixel liefern ausreichend Details für Alltagsfotos und Social Media.
Ideal für Einsteiger:innen, Reisefotografie oder schnelle Schnappschüsse, da die Dateien kleiner und einfacher zu bearbeiten sind.
Bestseller
21 - 30 Mpx
Üblicher Preis
800.– bis 2100.–Bietet eine ausgewogene Auflösung für hochwertige Fotos mit guten Reserven für grössere Ausdrucke.
Empfohlen für Hobbyfotograf:innen und alle, die flexibel zwischen Web und Print wechseln möchten.
Bestseller
31 - 50 Mpx
Üblicher Preis
1500.– bis 2900.–Hohe Auflösung für sehr detaillierte Bilder, geeignet für professionelle Ansprüche und grosse Druckformate.
Vorteilhaft für Studioaufnahmen, Landschaftsfotografie oder wenn nachträgliche Zuschnitte ohne Qualitätsverlust gewünscht sind.
Bestseller
Die Serienaufnahme Bilder/s gibt an, wie viele Fotos eine Kamera pro Sekunde aufnehmen kann, ohne dass die Aufnahme unterbrochen wird. Diese Funktion ist besonders wichtig für Action-, Sport- oder Tierfotografie, da sie hilft, den perfekten Moment festzuhalten.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 FPS
Ermöglicht Serienaufnahmen von bis zu 10 Bildern pro Sekunde.
Ideal für alltägliche Situationen oder langsamere Motive, etwa Porträts oder Landschaften.
Bestseller
11 - 20 FPS
Liefert eine schnellere Serienbildrate zwischen 11 und 20 Bildern pro Sekunde.
Gut geeignet für Sport- oder Tieraufnahmen, bei denen mehrere Bewegungsphasen eingefangen werden sollen.
Bestseller
21 - 40 FPS
Bietet sehr schnelle Serienaufnahmen mit 21 bis 40 Bildern pro Sekunde.
Empfohlen für professionelle Anforderungen, wie z.B. Motorsport oder schnelle Action, bei denen jede Sekunde zählt.
Bestseller
Die Wahl der Kameramarke beeinflusst Bildqualität, Bedienkomfort und Zubehörangebot. Sony, Canon und Nikon stehen für unterschiedliche Schwerpunkte: Sony überzeugt bei spiegellosen Modellen, Canon ist stark in der Farbtreue, Nikon punktet mit Ergonomie und Langlebigkeit.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Sony
Bietet innovative spiegellose Kameras mit fortschrittlicher Autofokus-Technologie.
Ideal für Videoaufnahmen und Vielreisende dank kompakter Bauweise und vielseitigen Objektiven.
Bestseller
Canon
Bekannt für natürliche Farbwiedergabe und grosse Auswahl an DSLR- und spiegellosen Modellen.
Geeignet für Einsteiger und Profis, besonders bei Porträt- und Eventfotografie.
Bestseller
Nikon
Steht für robuste Gehäuse, lange Lebensdauer und ausgewogene Bildqualität.
Empfohlen für Outdoor- und Naturfotografie sowie für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
Bestseller
Fujifilm
Fokussiert auf stilvolles Design und exzellente Farbsimulationen in kompakten Kameras.
Perfekt für Streetfotografie und kreative Bildgestaltung mit vielen Filmsimulationen.
Bestseller
Panasonic
Stark im Bereich Video mit zuverlässigem Autofokus und robusten, wetterfesten Gehäusen.
Empfohlen für Vlogger, Content Creator und alle, die Wert auf starke Videoleistung legen.
Bestseller