
Zu viele Kameras? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Kamera beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Kameratyp bestimmt das grundlegende Design und die Funktionsweise einer Kamera und beeinflusst, wie flexibel, kompakt oder leistungsfähig das Gerät ist. Die Wahl des richtigen Kameratyps wirkt sich direkt auf Handhabung, Bildqualität und Einsatzmöglichkeiten aus – entscheidend, ob für Reisen, Alltag oder professionelle Fotografie.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Systemkamera
Üblicher Preis
990.– bis 2200.–Verfügt über ein spiegelloses Gehäuse, wechselbare Objektive und ist meist kompakt gebaut.
Ideal für alle, die hohe Bildqualität und Flexibilität bei geringem Gewicht suchen, etwa auf Reisen oder im Alltag.
Bestseller
Spiegelreflexkamera
Üblicher Preis
570.– bis 2200.–Nutzen einen optischen Sucher mit Spiegelmechanik und bieten meist grosse Gehäuse mit vielen Direktfunktionen.
Geeignet für ambitionierte Hobby- und Profifotograf:innen, die Wert auf maximale Kontrolle und Zubehörvielfalt legen.
Bestseller
Kompaktkamera
Üblicher Preis
72.– bis 550.–Kleine, leichte Kameras mit fest eingebautem Objektiv und einfacher Bedienung.
Optimal für spontane Schnappschüsse oder Reisen, wenn wenig Platz und unkomplizierte Bedienung gefragt sind.
Bestseller
Bridgekamera
Üblicher Preis
210.– bis 400.–Kombination aus grossem Zoom-Bereich und fest eingebautem Objektiv im DSLR-ähnlichen Gehäuse.
Empfehlenswert für alle, die viel Zoom und Bedienkomfort möchten, ohne Objektive wechseln zu müssen – etwa bei Natur- oder Sportfotografie.
Bestseller
Das Bildsensor Format bestimmt die Grösse des Sensors in einer Kamera und beeinflusst so Bildqualität, Tiefenschärfe und Lichtempfindlichkeit. Die Wahl des Formats wirkt sich direkt darauf aus, wie flexibel, kompakt oder professionell eine Kamera genutzt werden kann, etwa bei Porträts, Reisen oder Naturaufnahmen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Vollformat
Üblicher Preis
1600.– bis 2700.–Verfügt über einen grossen Sensor (ca. 36 x 24 mm), der besonders viel Licht einfängt.
Ideal für Profis und ambitionierte Fotografie, bietet beste Bildqualität, hohe Leistung bei wenig Licht und grösstmögliche Kontrolle über Tiefenschärfe.
Bestseller
APS-C / DX
Üblicher Preis
680.– bis 1500.–Etwas kleinerer Sensor (ca. 23,6 x 15,6 mm), oft in Mittelklasse-Kameras verbaut.
Bietet gute Bildqualität bei kompakteren Kameras und eignet sich bestens für Reisen, Sport und Alltagsaufnahmen.
Bestseller
Micro Four Thirds
Üblicher Preis
680.– bis 1600.–Noch kleinerer Sensor (ca. 17,3 x 13 mm), typisch für leichte und kompakte Systemkameras.
Sehr handlich, ideal für unterwegs und für alle, die ein leichtes Setup ohne grosse Einbussen bei der Bildqualität suchen.
Bestseller
1"
Üblicher Preis
570.– bis 990.–Kleiner Sensor (ca. 13,2 x 8,8 mm), häufig in hochwertigen Kompaktkameras.
Sehr kompakt und leicht, praktisch für spontane Schnappschüsse oder den Alltag, wenn Mobilität wichtiger ist als maximale Bildqualität.
Bestseller
Die Bildsensor Auflösung gibt an, wie viele Megapixel ein Kamerasensor erfassen kann und bestimmt damit die Detailgenauigkeit der Fotos. Sie ist wichtig, weil sie beeinflusst, wie gross Sie Bilder drucken oder zuschneiden können, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 Mpx
Üblicher Preis
89.– bis 400.–Bietet eine solide Auflösung für alltägliche Fotos und Social Media, ohne grosse Dateigrössen zu erzeugen.
Ideal für spontane Aufnahmen, Reisen und schnelle Schnappschüsse; reicht für klassische Fotoabzüge und Online-Nutzung meist völlig aus.
Bestseller
21 - 30 Mpx
Üblicher Preis
750.– bis 1800.–Ermöglicht detailliertere Fotos mit mehr Reserven für Zuschnitte und grössere Ausdrucke.
Gut geeignet für ambitionierte Hobbyfotograf*innen, die Wert auf Flexibilität bei der Nachbearbeitung legen.
Bestseller
31 - 50 Mpx
Üblicher Preis
1600.– bis 2900.–Sehr hohe Auflösung, erfasst feinste Details selbst bei grossen Motiven oder Landschaften.
Empfohlen für professionelle Anwendungen, Studiofotografie oder grosse Posterprints, bei denen maximale Bildschärfe zählt.
Bestseller
Die maximale Videoauflösung gibt an, in welcher Qualität eine Kamera Videos aufzeichnen kann. Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Details und Schärfe, was besonders bei grossen Bildschirmen oder für professionelle Anwendungen wichtig ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
4K
Üblicher Preis
710.– bis 1900.–Nimmt Videos mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel auf, was viermal höher als Full HD ist.
Ideal für gestochen scharfe Aufnahmen und Videoprojekte, die auf grossen Bildschirmen oder für Social Media genutzt werden.
Bestseller
8K
Üblicher Preis
2900.– bis 4100.–Ermöglicht Videoaufnahmen in 7680 x 4320 Pixel, was eine extrem hohe Detailtiefe liefert.
Empfohlen für professionelle Filmproduktionen, Nachbearbeitung und künftige Technik, aber benötigt viel Speicherplatz und leistungsfähige Hardware.
Bestseller
Full HD
Üblicher Preis
94.– bis 640.–Zeichnet Videos in 1920 x 1080 Pixel auf und bietet solide Bildqualität für Alltagsaufnahmen.
Ausreichend für Hobbyfilmer oder Videos, die hauptsächlich online oder auf kleineren Geräten angesehen werden.
Bestseller
6K
Üblicher Preis
1300.– bis 2400.–Bietet eine Auflösung von 6016 x 3384 Pixel, was mehr Flexibilität beim Zuschneiden und in der Nachbearbeitung ermöglicht.
Gut geeignet für semiprofessionelle Projekte und Content Creators, die Wert auf hohe Bildqualität ohne die Datenmengen von 8K legen.
Bestseller
Die Wahl der Kameramarke beeinflusst Bildqualität, Bedienkomfort und Objektiv-Auswahl. Sony überzeugt mit moderner Technik, Canon ist für seine Vielseitigkeit bekannt, während Nikon Wert auf Robustheit legt.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Sony
Führend bei spiegellosen Systemkameras mit fortschrittlichem Autofokus und kompaktem Design.
Ideal für Technikbegeisterte und Reisende, die Wert auf Innovation und geringe Grösse legen.
Bestseller
Canon
Breites Sortiment von Einsteiger- bis Profimodellen, bekannt für einfache Bedienung.
Grosse Auswahl an Objektiven, besonders geeignet für Fotoeinsteiger und Allrounder.
Bestseller
Nikon
Robuste Gehäuse und detailreiche Bildqualität, beliebt bei Natur- und Sportfotografie.
Zuverlässig bei extremen Bedingungen und für Nutzer, die Wert auf Ergonomie legen.
Bestseller
Fujifilm
Retro-Design und hochwertige APS-C-Sensoren, besonders für kreative Fotografie.
Beliebt bei Street- und Porträtfotografen, bietet einzigartige Farbprofile.
Bestseller
Panasonic
Stark im Bereich Video und kompakte Systemkameras mit stabilisiertem Bildsensor.
Empfohlen für Vlogger und alle, die Wert auf Videofunktionen und Mobilität legen.
Bestseller











