Kaffeemühle
Kaffeemühle
Kaffeemühlen von Marken wie Baratza, Eureka oder Graef kaufen. Bei uns findest du hochwertige elektrische und manuelle Kaffeemühlen für deine Siebträgermaschine. Bei der Kaffeemühle ist es entscheidend, dass sie den Kaffee zerkleinert, ohne ihn dabei zu erhitzen. Dies bedeutet, dass der Motor und das Mahlwerk der Kaffeemühle während des Mahlvorgangs nicht zu viel Wärme produzieren. Zudem sollte das Kaffeemahlwerk konstant gleichgrosses Mahlgut aus den Kaffeebohnen machen. Nur so ist anschliessend eine gleichmässige Kaffeeextraktion in der Espressomaschine möglich.
Je nach Zubereitungsart muss der Kaffee unterschiedlich fein gemahlen werden, etwa für die French Press etwas grober, für Espresso hingegen sehr fein. Das Mahlwerk ist das wichtigste Bauteil der Kaffeemühle. Die wichtigsten Mahlwerkarten sind Schlagmahlwerk, Scheibenmahlwerk und Kegelmahlwerk.
Sehr beliebt sind Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk. Bei diesen Mühlen werden die Bohnen zwischen zwei aufeinanderliegenden Mahlscheiben gemahlen. Eine der Scheiben wird durch einen Motor angetrieben, während die andere fixiert ist. Der Mahlgrad der Kaffeemühle wird über den Abstand der beiden Scheiben reguliert. Bei dieser Art von Mahlwerk sind die Mahlscheiben meist aus Stahl oder Keramik gefertigt.
Eine elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk zerkleinert die Kaffeebohnen zwischen dem inneren Kegel und der äusseren Wand. Der Abstand zwischen Wand und Kegel definiert dabei den Mahlgrad der Kaffeebohnen. Bei Kaffeemühlen, welche über ein Kegelmahlwerk funktionieren, wird der Kaffee in der Regel etwas aromaschonender gemahlen.
Eine manuelle Kaffeemühle stellt eine preiswerte Alternative zu einer elektrischen Kaffeemühle dar. Sie besitzt gewöhnlich ein Kegelmahlwerk. Diese sind meist klein und können auch gut transportiert werden. Bekannte Marken bei den manuellen Kaffeemühlen sind GEFU, HARIO oder Zassenhaus.