Das neue Ultimaker PVA Material ist ein wasserlösliches Filament, das speziell als Stützmaterial für den Ultimaker 3 entwickelt wurde. PVA wird ausschliesslich als Stützmaterial genutzt, das im Anschluss an den Druckprozess gänzlich verschwindet, nachdem es einige Zeit in einem Wasserbad verbracht hat. Folglich ist das Filament nur mit Dual Extruder FDM-Druckern nutzbar. Der grosse Vorteil von PVA liegt darin, dass ein Designer keine geometrischen Limitierungen bei der Erstellung eines 3D-Modells beachten muss. Das Material harmoniert hervorragend mit den Ultimaker PLA- und Nylon-Filamenten. In Cura existieren eigene Materialprofile für diese Kombinationen. In unseren Augen ist der Ultimaker 3 derzeit die beste Adresse im Desktop FDM-Druck, um hochkomplexe 3D-Modelle zu drucken.
| Farbe | Transparent | 
| Dokumente | |
| Artikelnummer | 7012988 | 
| Hersteller | Ultimaker | 
| Kategorie | 3D Filament | 
| Herstellernr. | 9732 | 
| Release-Datum | 5.12.2017 | 
| Verkaufsrang in Kategorie 3D Filament | 327 von 5265 | 
| Farbe | Transparent | 
| Genaue Farbbezeichnung | Natural | 
| Druckmaterial | PVA | 
| 3D Druck Methode | Fused Deposition Modeling (FDM) | 
| Kompatibler 3D Drucker | Ultimaker, Ultimaker 2, Ultimaker 2 Extended, Ultimaker 2 Extended+, Ultimaker 2+, Ultimaker 3, Ultimaker 3 Extended | 
| Dicke | 2.85 mm | 
| CO₂-Emission | |
| Klimabeitrag | 
| Durchmesser | 2.85 mm | 
| Gewicht | 350 g | 
| Länge | 21 cm | 
| Breite | 20.60 cm | 
| Höhe | 4 cm | 
| Gewicht | 704 g | 
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «3D Filament» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «3D Filament» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus