Der Sony HDR-PJ650VE ist ein guter HD-Camcorder mit 32 GB Festspeicher und Speicherkarte (ein Steckplatz, Speicherkarte nicht mitgeliefert). Klassische längliche Bauform (horizontaler Camcorder). Liefert insgesamt besonders gute Videos (Note: 1,6). Aufnahmen bei Tageslicht sehr gut (Note: 1,4), bei Kunstlicht gut (Note: 1,7)...
Sony HDR-PJ650VE, 12x Zoom, FullHD, GPS, Beamer
5.02 Mpx, 12 xProduktinformationen
Laufen, aufnehmen, projizieren – Sie haben alles, was Sie für die Abenteuer des Lebens benötigen. Filmen Sie, während Sie Fahrrad fahren, laufen oder sich durch die Partymeute bewegen, und Ihre Aufnahmen bleiben fliessend und stabil.
Aufnahmen unterwegs? Ob Sie am Strand laufen oder spazieren gehen, mit Balanced Optical SteadyShot „schweben“ Objektiv und Sensor im Camcorder, sodass keine Verwacklungen entstehen. Es gleicht bis zu 13-mal mehr Verwacklungen durch den Camcorder aus als herkömmliche Bildstabilisatoren.
Integrierter Projektor, Full HD, 20,4 Megapixel Fotoaufnahme und integrierter Blitz, 26 mm Weitwinkelobjektiv, optischer Bildstabilisator, Exmor R CMOS Sensor, Touchscreen-Display, intelligenter Automatikmodus, Tracking-Fokus.
Datenspeichertyp | Festplatte, Flash |
Max. Bildauflösung | 1920 x 1080 Pixels |
Bildsensortyp | Backlit CMOS |
Artikelnummer | 399997 |
Hersteller | Sony |
Kategorie | Videokamera |
Herstellernr. | HDR-PJ650VE |
Release-Datum | 16.1.2013 |
Bildsensortyp | Backlit CMOS |
Bildsensor Auflösung | 5.02 Mpx |
Max. Bildauflösung | 1920 x 1080 Pixels |
Bildstabilisierungsverfahren | Optisch |
Optischer Zoom | 12 x |
Digital Zoom | 120 x |
Datenspeichertyp | Festplatte, Flash |
Interner Speicher | 32 GB |
Videoformate | MPEG-2 |
Grafikformate | JPEG |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildschirmauflösung | 0.92 Mpx |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 67 mm |
Breite | 134 mm |
Höhe | 72.50 mm |
Gewicht | 450 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Panasonic1.3 %
- 3.Blackmagic1.4 %
- 4.Canon2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Sony8 Tage
- 2.Panasonic9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Zoom1.9 %
- 2.AGFAPHOTO3.8 %
- 3.Sony4 %
- 4.Panasonic4.3 %
- 5.Canon5.2 %
- 20-Lumen Projektor
- 26,8 mm Weitwinkel
- Balanced Steady Shot
- 20 Megapixel Fotos
Die kompakte Sony erreicht mit ihren Automatiken sehr gute Aufnahmen und ist dabei auch anwenderfreundlich. Zudem arbeitet der Bildstabilisator extrem effektiv, sodass verwackelte Aufnahmen der Vergangenheit angehörten sollten. Viel zu kritisieren gibt es hier nicht und auch bei wenig Licht kann das Gerät überzeugen.

Der Sony ist sicherlich ein sehr guter und zuverlässiger Camcorder, der eine top Ton- und sehr gute Bildqualität besitzt. Auch der exzellente Bildstabilisator arbeitet extrem zuverlässig und exakt. Dass aber für den Preis die manuellen Einstellungen derart gering sind, macht es dem Nutzer nicht leicht zu diesem Gerät zu greifen.

- Exzellenter Bildstabilisator
- Interessante technische Ausstattung
- Display recht klein
Der Camcorder von Sony machte im Test einen guten Eindruck. Er ist hochwertig verarbeitet und liegt gut in der Hand. Zudem liefert er eine recht konstante Bildqualität sowie einen großartigen Ton. Außerdem bietet die Videokamera in puncto Ausstattung viele Funktionen und einige Anschlussmöglichkeiten. Jedoch fällt das Display recht klein aus.
- elektronischer Sucher
- effizienter Bildstabilisator
- intelligenter Zubehörschuh
- unübersichtliches Menü
Insgesamt ist der Sony sicherlich ein guter und hochwertiger Camcorder, der auch bei der Ausstattung glänzen kann. So besitzt er einen eingebauten Projektor, der auch mittels HDMI externe Filme abspielen kann. Besonders aber verdient der top Bildstabilisator Lob für seine tolle Arbeit bei der keine Aufnahmen mehr verwackeln. Leider ist aber das Menü unübersichtlich.

- Bildstabilisator
- Weitwinkel
- Wenig Bildkontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
Wie schon beim Vorjahresmodell gefällt uns der Balanced Optical SteadyShot ausgesprochen gut. Auch die grundsätzliche Bildqualität stimmt, doch ohne volle Kontrolle über Shutter und Blende ist der praktische Einsatz wohl eher im Hobby-und Lifestylebereich zu suchen.