- manuelle Verschlusszeiteneinstellung
- guter Bildstabilisator
- potenter Akku
- stockende Clipübergänge
- mäßige Bildschärfe
Mit manueller Einstellung der Verschlusszeiten und Fokussierung via Fingerzeig wendet sich der große H 300 an die etwas aktiveren Filmer. Dank des potenten Akkus können sie auch deutlich länger filmen. Die Schärfe des Q 10 erreicht der H300 nicht ganz und kämpft zudem mit stockenden Szenenübergängen, ohne sie(wie der Q 10) mit einer Pausenfunktion umgehen zu können.