
Ubiquiti UniFi Dream Machine
Ubiquiti UniFi Dream Machine
Ich habe den UDM gekauft, weil ich glaubte, er sei der ultimativ konfigurierbare "Prosumer"-Router. Ich wollte wirklich die Möglichkeit haben, meine IoT-Geräte in einem separaten VLAN zu segmentieren.
Leider bin ich nie so weit gekommen. Es hat sich herausgestellt, dass es unmöglich ist, ihn direkt an eine Swisscom-Glasfaserverbindung (über einen Medienkonverter) anzuschliessen, weil er es nicht zulässt, die erforderliche VCI (Vendor-Class-Identifier alias DHCP-Option 60) in der DHCP-Anfrage zu konfigurieren, die während der WAN-Verbindungsverhandlung gesendet wird [1] [2] .
Leider scheint dies nur die Spitze des Eisbergs zu sein. Eine lange Liste von fehlenden Funktionen/Regressionen im Vergleich zu früheren Unifi-Geräten finden Sie hier [3]: caveat emptor! Obwohl ich keine Gelegenheit hatte, dies zu testen, bin ich mir nicht einmal sicher, ob dies mit Swisscom TV einwandfrei funktionieren würde, da es auf IGMP-Proxy-Unterstützung angewiesen ist, die ebenfalls auf der obigen Mängelliste steht.
Andere Bedenken:
- eingebauter Lüfter, der ziemlich laut werden kann
- Die Datenschutzrichtlinien von Ubiquiti erlauben es dem Unternehmen, _viele_ Daten zu sammeln und diese an Dritte weiterzugeben. Kürzlich sorgte dies für Aufregung in der Community, als UI beschloss, eine "Telemetrie" zu implementieren, ohne dies auch nur in den Versionshinweisen zu erwähnen oder einen Opt-Out-Schalter einzurichten [4]!
Ich musste zu meiner Fritz!Box zurückkehren, die alles oben Genannte ohne Probleme erledigt (aber leider keine VLAN-Trennung).
[1] https://www.swisscom.ch/en...
[2] https://community.ui.com/questions...
[3] https://community.ui.com/questions...
[4] https://community.ui.com/questions...
Pro
Contra
Zur Zeit die beste Leistung, die man von Ubiquiti für unter 1000.- erhält. Zudem noch in einem Design, der einen hohen Wife approval Factor hat.
Pro
Leider wie so oft schafft es Digitec nicht CH Kabel mit zu geben. Habe letzten Monat einige Dinge bestellt und immer waren nur EU Kabel dabei. Sehr traurig das dies seit Jahren nicht klappt.
Habe in meinem Haus einen einzelnen Netgear AP mit Ubiquiti Dream Machine plus zwei Ubiquiti AP AC-Pros ersetzt. Insgesamt ist der Empfang rund ums Haus schlechter geworden. Draussen habe ich so gut wie kein WLAN und drinnen bricht die Verbindung immer wieder mal ab. Vielleicht habe ich die richtigen Einstellungen noch nicht gefunden, aber bisher nicht befriedigend.
Die Dream Machine ist ein Prosumer/Small Business Switch/AcessPoint/Firewall/Controller und der Preis ist wirklich sehr gut. Ubiquiti macht zwar auch Fehler, aber es sind Welten zu Asus, Netgear, DLink und Co. Von Ubiquiti erwarte ich jahrelangen Firmware und Software update.
Die Dream Machine ist nicht so einfach zu Administrieren wie ein Amplifi, da sie einfach viel, viel mehr Optionen und Funktionen besitzt, aber das Basis Setup ist schmerzfrei und schnell erledigt. Ich betreibe es zusammen mit einer Unifi FlexHD. Wer auf WiFi 6 verzichten kann, der kann sich die Dream Machine durchaus mal genauer anschauen.
Pro
Contra
Tolles Design, ziemlich gutes Web-Interface, aber das initiale Setup der Internet-Verbindung (über PPPoE mit VLAN ID) ist unmöglich über das Web-Interface (es gibt kein Formularfeld für die VLAN ID wodurch das Aufsetzen der Internet-Verbindung immer scheitert und man den Assistenten nicht überspringen kann). Von einem solchen Gerät würde ich definitiv besseres erwarten.
Pro
Contra
6 von 104 Rezensionen