
Laifen Swift Special Haartrockner
Laifen Swift Special Haartrockner
Unser Dyson-Haartrockner ist kaputt gegangen, weil das Kabel gebrochen ist. Ich habe mich an den Dyson-Kundendienst gewandt, um ein neues Kabel zu kaufen, denn es wäre ein Leichtes gewesen, es selbst zu reparieren. Du kannst zwar viele Ersatzteile bestellen, aber leider verkaufen sie dir kein neues Kabel und bieten dir nur an, den Trockner einzuschicken, damit sie das Kabel gegen eine Pauschalgebühr von 150 CHF ersetzen.
Mit 3 Mädchen im Haushalt habe ich mich stattdessen für diesen Trockner entschieden und ich kann nur sagen, dass wir sehr beeindruckt sind. Die Verarbeitungsqualität ist super (besser als beim Dyson) und er fühlt sich wirklich wie ein Premiumprodukt an, das hoffentlich eine lange Lebensdauer haben wird. Außerdem hat er eine super Leistung. Die Mädchen finden den Trockner kompakt und nicht schwer und er trocknet ihre langen Haare sehr gut und schnell. Auch der Filter ist leicht zu reinigen.
Ich war etwas skeptisch, aber ich finde, dass er dem Dyson für die Hälfte des Preises ebenbürtig, wenn nicht sogar besser ist.
Am Ende habe ich den Dyson mit einem Kabel repariert, das ich online für 25 CHF + Steckeradapter gekauft habe (leider gibt es das Ersatzkabel mit Schweizer Stecker nicht), so dass wir jetzt zwei funktionierende Trockner haben. Aber jeder schnappt sich den neuen Laifen, wenn er kann,
Pro
Contra
Gute alternative zu einem Dyson Haartrockner. Dieser hier erfüllt seinen Zweck genauso und ist Günstiger.
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Swift Special Haartrockner
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Swift Special Haartrockner
Vorneweg, es ist der beste Fön (und auch mit Abstand der Teuerste), den wir je hatten und alle in der Familie mögen ihn. Es ist die Kombination aus geringem, handlichem Gewicht, mit sehr gutem und leisem Luftstrom, sowie dem guten Zubehör. Das Kabel ist entgegen der Beschreibung (1.8m) gar 2.5m lang, was schon beinahe unnötig lang ist. Dennoch lieber etwas zu lang als zu kurz.
Nun zu den beiden Abers:
Für den Luftstrom gibt einen Schiebeschalter mit 2 Stufen. Dieser ist sehr bedienungsfreundlich und es besteht auch keine Gefahr diesen durch Hand- oder Positionswechsel zu verstellen. Leistet der Fön auf Stufe 2 den maximalen Luftstrom, also 100%, bläst er in der Stufe 1 auch bereits (gefühlte) 75%. Es gibt also nur stark und sehr stark. Dies ist sicherlich Geschmacksache, ich hätte mir etwas in der Mitte gewünscht.
Mein zweiter Kritikpunkt betrifft die Temperatur und dessen Steuerung. Dafür gibt es leider keinen Schiebeschalter, sondern einen Druckknopf. Damit klickt man die Temperatur von kalt, über mittel nach heiss und dann beginnt es wieder bei kalt. Über einen LED-Ring hinten am Fön sieht man die Einstellung mit blauem, orangem oder rotem Licht. Aufgrund des Druckknopfs und seiner Position kommt es öfter mal vor, dass man z.B. bei einem Handwechsel auch gleich die Temperatur verstellt. Hätte man das einfach mit einem Schiebeschalter gelöst, bliebe man hier von ungewollten Einstellungen verschont. Und dann sind da noch die Temperaturen selbst. Stufe kalt ist kalt und soweit gut. Stufe Orange/Mittel ist nur lauwarm und Rot/Max ist dann für meinen Geschmack bereits richtig heiss. Es ist sicherlich auch hier Geschmack- und Empfindungssache, für mich ist mittel zu lau und Max zu heiss.
Pro
Contra
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Swift Special Haartrockner
Insgesamt eine tolle Alternative zu Dyson. Allerdings wechselt er, sobald er auf automatische Temperaturwahl eingestellt ist, einfach von kalt auf heiß und zurück. Wenn du also wirklich nach dieser Funktion suchst, bei der der Haartrockner die Temperatur deines Haares misst und die Heizstufe jede Sekunde entsprechend anpasst, wäre der Dyson die richtige Wahl für dich.
Pro
Contra
6 von 35 Rezensionen