
Hoymiles Wechselrichter HMS-600W-2T Microinverter
Hoymiles Wechselrichter HMS-600W-2T Microinverter
Wenn er funktioniert, produziert er weniger Energie, als ich aufgrund früherer Erfahrungen mit billigeren (Insel-)Wechselrichtern erwartet hatte (2x130Wp-Paneele zeigten nur ~140W max, während ich mit einem anderen Wechselrichter leicht 200W in eine Batterie erreichen konnte). Aber es ist sehr mühsam, ihn dazu zu bringen, überhaupt etwas zu exportieren, wenn du nicht gerade ideale Bedingungen hast. Das liegt vor allem daran, dass er keine Debugging-Funktionen hat. Er sagt einfach, dass 20 V an Eingang 1, 21 V an Eingang 2 und 230 V/50 Hz im Netz anliegen und exportiert selbst bei perfekter Sonneneinstrahlung 0 W. Manchmal dauert es eine halbe Stunde, bis er anfängt, etwas zu tun. Die Software (nur eine Handy-App) ist sehr langsam beim Ablesen der Werte, merkt sich alte Werte nur schlecht und zeigt nur nutzlose Informationen an (CO2/Bäume), anstatt tatsächliche Langzeitstatistiken vom MPPT zum Beispiel. Und wenn du dich nicht beim Hersteller registrieren willst (für einige Optionen musst du ein autorisierter Installateur sein!), musst du 1) eine Internet-WiFi-Verbindung herstellen, 2) die App starten, 3) auf "Kein Konto" drücken, 4) auf die Schaltfläche "Ich verbinde mich mit dem WiFi des Wechselrichters" warten, die NUR erscheint, wenn du bereits über Internet verfügst, 5) diese Schaltfläche drücken, 6) im Dialogfenster eine Verbindung mit dem WiFi des Wechselrichters herstellen (was bedeutet, dass du dich mit dem7) Gehe zurück zur App, ohne sie auszuschalten (sonst musst du alles noch einmal machen), 8) warte, bis sich alles synchronisiert hat und du vielleicht ein paar Daten siehst, 9) schalte dein Telefon/Tablet nicht aus, weil du den Vorgang wiederholen musst, um die Verbindung wiederherzustellen.
Alles in allem ist es eine gute Erinnerung daran, warum man Manager und Öko-Maniacs nicht UX entwerfen lässt und warum man Elektroingenieure keine Software schreiben lässt. Ich werde definitiv NICHT mehr davon kaufen.
Oh, habe ich schon erwähnt, dass an BEIDEN Eingängen 16-30 V anliegen müssen, damit das Gerät überhaupt funktioniert? Wenn eines der Paneele morgens verschattet ist, weigert sich der Wechselrichter, Strom von nur einem zu erzeugen, und die App zeigt einen Alarm an, den du auch dann nicht löschen kannst, wenn du das Problem behoben hast.
Pro
Contra
Die Installation dieses Micro-Wechselrichters war einfach, nachdem ich es vorher zwei Tage mit einem andern Model (andere Marke) erfolglos versucht habe. Funktioniert einwandfrei.
Pro
Bemerkung:
Hat T13 Anschlusskabel, nicht BC01 wie viele andere Wechselrichter.
Pro