
Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN
Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN
1) Klicke unter Netzwerkeinstellungen -> Breitband auf VDSL ändern 2) Wähle den Modus "Nur IPV4", damit du die Option 6RD aktivieren kannst. 3) Aktiviere 6RD und konfiguriere es manuell mit den Informationen in den wingo FAQ ( https://www.wingo.ch/fr/puis-je-utiliser-mon-propre-routeur-pour-wingo-internet ) Die IP-Adresse für 6rd.wingo.com ist 178.238.168.250 (zumindest heute, kann sich in Zukunft ändern) Ich hoffe, das funktioniert bei dir. https://imgur.com/a/gMKjYlv
Guten Tag! Wenn ich deinen Wunsch richtig verstanden habe, kaufe ich mir dafür keinen Modem-Router-APwifi. Sondern nur einen APwifi-Router oder nur einen APwifi, wenn dein Hotspot als Router fungiert.
Ich hab das Ding in der Konfiguration am laufen (PPoE wir in einer pfsense terminiert). WLAN laesst sich am Router mit einer Taste ausschalten.
Es sollte ohne Probleme funktionieren. Für eine garantierte Antwort wendest du dich aber am besten direkt an den Anbieter.
Geht beides. Du brauchst keinen zusätzlichen Router, kannst aber einen zusätzlichen nutzen.
Ja, es gibt eine Wandhalterung dazu.
Dies ist nicht möglich. Eine WLAN-Bridge kann nur bei aktiviertem WLAN eingerichtet werden.
Der Router kann kein IPSec VPN, im Bridge Modus betreibe ich dahinter IPSec Tunnel mit ES-Payload.
Nein gar nicht. Ich hatte eher das gegenteil. Die Verbindung ist seh viel stabiler als mit dem Wingo Router.
Läuft bei mir problemlos mit sunrise. Nur telefon musst du anders lösen, falls benötigt. Ich habe kurz eine fritzbox angeschlossen und durch sunrise konfigurieren lassen und ein backup gemacht. Zyxel Router ran und durch sunrise konfigurieren lassen. Fritzbox resetet und nach dem Router ran mit config internet über lan1. Backup nur telefonie eingespielt.
Offenbar sollte der mit einem "WX3401 Wireless Extender" kompatibel sein, diese sind offenbar eher auf "Verwaltung durch ISP's" ausgelegte Geräte, aber die kannst du bestimmt auch selbst administrieren. Ich verwende den Router nur als VDSL Bride, habe aber trotzdem die WLAN Version genommen, vieleicht bin ich ja mal froh.
Hast du dir die Anleitung von Zyxel schon angesehen? So habe ich es gemacht, lief ohne Probleme. https://support.zyxel.eu/hc/de/articles/360001482220-Einstellen-des-VMG-als-Modem-Bridge-Modus
Nein, kein Voip bzw. Telefonanschluss am Router.
Hallo Lukib Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Router mit Wingo grundsätzlich funktioniert. Da mein Anschluss kein g.fast unterstützt (max. speed ca. 130Mbit/s), beantwortet dies deine Frage jedoch nicht. In den Bewertungen findest du aber einige Indizien, die deine Frage beantworten: So schreibt Yandeu, dass er den Router an einem Wingo-Anschluss mit 380 Mbit/s betreibt. (Er sagt er habe FTTS oder FTTB, das beteutet, er hat die "letzten Meter" über Kupfer.) Eine Geschwindigkeit von 380 Mbit/s über Kupfer erreicht man nur mit g.fast. Daher würde ich sagen, dass dies funktionieren sollte! Viel Spass damit :)
Hallo! Als reiner Access Point nicht. Das Gerät beinhaltet ja ein VDSL G.fast Modem und da würde ein reiner AP Modus keinen Sinn machen. Du kannst das Gerät aber als reine Bridge einsetzen (ohne WLAN): Zyxel XMG3927
Ich weiss nicht ob das Ihre Frage beantwortet, aber ich habe mit dem Zyxel Router die "Sunrise Internet Box" ersetzt und dahinter eine Fritzbox 7490 für WLAN und Telefonie angeschlossen. Bitte beachten Sie, dass weder der Zyxel noch der Asus Router Möglichkeit zum anschliessen eines Festnetztelefons bietet, Sie müssten für Festnetztelefonie also zusätzlich noch die "Swisscom Internet Box 2" anschliessen!
Hallo! Das sollte gehen, siehe hier https://www.studerus.ch/de/support/download/60486_1 auf Seite 154 und auf Seite 354 wird die Prefix Delegation beschrieben. Sollte also wie von dir beschrieben funktionieren, getestet haben wir das aber bisher nicht. Gruss Zyxel Schweiz
Hallo! Ja, der Router funktioniert bei allen VDSL Anbietern. Auf etwas spezielles musst du nicht achten, es sollte tatsächlich ohne Probleme funktionieren.
Hey marcluethi, danke für den Hinweis, der Fehler wurde soeben korrigiert. Das lag nicht an den teuren Engineers, sondern an der grossen Portion Liebe beim Wieder-Einpacken ;-)
24 von 24 Fragen