Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN
CHF129.–

Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN


Fragen zu Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
laurenttrotti

vor 5 Jahren

avatar
tstaehli

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

1) Klicke unter Netzwerkeinstellungen -> Breitband auf VDSL ändern 2) Wähle den Modus "Nur IPV4", damit du die Option 6RD aktivieren kannst. 3) Aktiviere 6RD und konfiguriere es manuell mit den Informationen in den wingo FAQ ( https://www.wingo.ch/fr/puis-je-utiliser-mon-propre-routeur-pour-wingo-internet ) Die IP-Adresse für 6rd.wingo.com ist 178.238.168.250 (zumindest heute, kann sich in Zukunft ändern) Ich hoffe, das funktioniert bei dir. https://imgur.com/a/gMKjYlv

avatar
ncu

vor 2 Monaten

avatar
Clonedefeat

vor 2 Monaten

Ich denke, diese Frage sollte direkt im Forum von Sunrise gestellt werden. Ich persönlich nutze ihre Dienste nicht, daher kenne ich ihre Geräte und Verbindungen nicht. Wichtig zu wissen ist, wie schnell deine Verbindung ist und welches Protokoll du verwendest, damit du die auf dem Markt erhältlichen Modem-Modelle herausfiltern kannst. Ich habe auch keine Liste mit kompatiblen Modellen gefunden, die Swisscom auf dem neuesten Stand hält. Sobald du also alle Informationen über deine Internetverbindung hast und solange niemand anderes es versucht hat, liegt es an dir, Modems auszuprobieren, bis du ein kompatibles gefunden hast. Einige Protokolle können nur mit ihren Routern funktionieren (z. B. 10Gbps). Vielleicht kannst du darum bitten, das Modell deiner Box zu wechseln, sie sollten sicher eine Alternative verfügbar haben. Viel Glück

avatar
nutzer11

vor 11 Monaten

avatar
h.hurni

vor 11 Monaten

Guten Tag! Wenn ich deinen Wunsch richtig verstanden habe, kaufe ich mir dafür keinen Modem-Router-APwifi. Sondern nur einen APwifi-Router oder nur einen APwifi, wenn dein Hotspot als Router fungiert.

avatar
pagano-ag

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
gobarradas

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Dieses Gerät wird kein Problem darstellen, da es den von Swisscom verwendeten Standard verwendet, der eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 500Mbits in der Leitung ermöglicht (abhängig von der Entfernung). Das hat nichts mit der Leistung in deinem LAN zu tun. Dies ist ein reiner DSL-Router und nicht für andere Dienste wie FTTH geeignet. Ich hoffe, das hilft dir.

avatar
_Rob

vor 2 Jahren

avatar
felixscherrer

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Im Bridge Mode (mit der Schweizer "Bridge-Firmware) ist es völlig egal, mit welchem Provider Internet via DSL bezogen wird. Wichtig ist die "richtige" Provider spezifische Konfiguration im Router, der über das WAN mit der Bridge verbunden wird. Klappt bei mir so mit Swisscom oder Wingo.

avatar
pbamert

vor 4 Jahren

avatar
HerrKrokodil.com

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Läuft bei mir problemlos mit sunrise. Nur telefon musst du anders lösen, falls benötigt. Ich habe kurz eine fritzbox angeschlossen und durch sunrise konfigurieren lassen und ein backup gemacht. Zyxel Router ran und durch sunrise konfigurieren lassen. Fritzbox resetet und nach dem Router ran mit config internet über lan1. Backup nur telefonie eingespielt.

avatar
fabiavomes

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Offenbar sollte der mit einem "WX3401 Wireless Extender" kompatibel sein, diese sind offenbar eher auf "Verwaltung durch ISP's" ausgelegte Geräte, aber die kannst du bestimmt auch selbst administrieren. Ich verwende den Router nur als VDSL Bride, habe aber trotzdem die WLAN Version genommen, vieleicht bin ich ja mal froh.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
peterrohrer

vor 4 Jahren

Es gibt vom XMG3927 drei Varianten, bei zwei Varianten ist WLAN permanent deaktiviert. Das hier müsste die Variante "Bridge-Modus ohne WLAN" sein. Es wäre allerdings vorteilhaft, wenn dieser Umstand in der Produktbeschreibung besser dokumentiert wäre, das ist hier nicht wirklich ersichtlich (Mich hat es nicht gestört, ich mache WLAN nicht auf dem DSL-Endgerät). Firmware-Update gibt es gemäss Zyxel (ich habe den Support vor einiger Zeit deswegen kontaktiert) keines, weil es keinerlei notwendige Verbesserungen gebe (Der von mir gemeldete Bug war offensichtlich nicht wichtig genug für ein Firmware-Update).

avatar
XxEDGExX

vor 4 Jahren

avatar
AudioVideoFilm

vor 4 Jahren

Weshalb wollen Sie denn auf das Zyxel zugreifen? Befindet sich das Zyxel im Bridgemodus sollte danach der Router alle anderen Funktionen übernehmen. Dafür ist der Bridgemodus in der Regel ja auch gedacht. Das Modem "sitzt" dann auch nicht nach dem Router sondern davor. Modem->Router->Switch

avatar
qbcgraphics

vor 4 Jahren

30 von 41 Fragen

Nach oben