
Zoom H1n
Handheld
Zoom H1n
Handheld
Auf der Herstellerwebsite ist beim Lieferumfang keine Speicherkarte gelistet. Folglich nehme ich an, dass dies nicht der Fall ist und dass diese seperat gekauft werden muss.
Richtig, du kannst die Aufnahmen direkt am Gerät anhören. Der Kopfhöreranschluss ist übrigens noch für zwei weitere Funktionen nützlich: - mit der A/B-Funktion kannst du prima üben (einzelne Stellen in Endlosschleife abspielen) - mit der Overdubbing-Funktion (oder wie sie hier heisst) kannst du ähnlich einem Looper mehrere Aufnahmen übereinander legen und so ganze Arrangements basteln
vor 5 Monaten
Ja, das Gerät hat eine Funktion, die die Aufnahme automatisch startet, wenn ein vordefinierter Eingangspegel überschritten wird. Diese Funktion wird als «Aufnahmeautomatik» (AUTO REC) bezeichnet und kann auf verschiedene Pegel eingestellt werden, wie z.B. -48 dB, -24 dB, -12 dB oder -6 dB.
Automatisch generiert aus .Ca 8-10h wenn es nicht zu kalt ist
https://zoomcorp.com/media/documents/D_H1n.pdf Seite 28
Nein, aber für unsere Zwecke ist das kein Thema.
Es ist kein Lavalier Mikrofon dabei.
Ich habe beide gekauft... brauche in der Regel aber nur den H1N, weil er einfach viel einfacher ist. Habe damit schon in Kirchen aufgenommen und es tönt gar nicht mal übel! Das grosse Plus beim H2N sind sicher die 3-D Aufnahmen, die man aber zwingend mit Kopfhörer anhören muss. Zudem habe ich einen Kurs beim grössten Instrumentenanbieter in Luzern besucht, bei dem Tricks und Tipps für den H2N vermittelte - sehr zu empfehlen. Wenn du eine H1N-Aufnahme haben möchtest, bräuchte ich deine Mailadresse.
Nachtrag: Hast du das Batterien-Setting im Hauptmenü ausgeführt? Dort musst du vor allem spezifizieren, welche Art Energiequelle du einsetzt (Alkaline, Akku...), damit auch die Anzeige stimmt. Akkus haben ja u.a. weniger Zellspannung und andere Entladungskurven, darum macht das schon Sinn.
12 von 12 Fragen