TP-Link Re450 (1300 Mbit/s, 450 Mbit/s)
CHF39.–

TP-Link Re450

1300 Mbit/s, 450 Mbit/s


Fragen zu TP-Link Re450

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
s.widmer

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

avatar
markusburr0

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Ich verstehe das so, dass das Gerät über Kabel ans Netzwerk gebunden ist und weitere Geräte über WLAN hinzufügt - also den Betrieb als WLAN Access Point. Das ist mit der neuesten Firmware als Funktion hinzugekommen! Siehe: http://www.tp-link.de/download/RE450.html#Firmware

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja geht, Der RE450 kann in zwei Modi betrieben werden: Repeater und Acces Point. Im Repeater Mode kann das Wiederaussenden von Daten verhindert werden. Es wird somit nur mit dem vorhandenen Ethernet-Port eine Bridge gebildet, was dem gewünschten Client Mode entspricht. Habe den RE450 und auch eine RE650 so im Einsatz

avatar
joelmichard

vor 8 Jahren

avatar
fabianja

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich benutze den Repeater wirklich als Repeater, habe das also nicht probiert. Soweit ich weiss, sollte das aber sehr wohl möglich sein. Zumindest wenn man ihn per Webinterface einrichtet, kann man SSID und PW für das "wiederholte" WLAN separat setzen. Und er heisst ja auch "Access Point + Repeater" ;).

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
urserne1

vor 11 Monaten

avatar
ilostebo

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst ein Verlängerungskabel anschließen, kein Powerline Und es ist möglich, einen Switch zu verwenden, der dann vom Modem oder Router konfiguriert wird.

avatar
adi_ljumic

vor einem Jahr

avatar
YNoguchi

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, und vor allem ein Gerät, das Wifi 6 unterstützt. 1300 Mbit ist ziemlich bescheiden, man kann Geräte mit 3000 Mbit finden. Du solltest wissen, dass die endgültige Verbindungsgeschwindigkeit von vielen Parametern abhängt und dass die Angaben auf den Paketen nur Richtwerte sind...

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Swisscom

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Sogenannte WiFi Range Extender sind veraltete Technik und bieten oft keine stabile Verbindung, es ist besser gleich ein richtiges WiFi Mesh System zu kaufen, das auch genügend Abdeckung bietet. Dieses hier besteht aus 2 WiFi Router mit eingebautem 3 x Gbit Switch und bietet hervorragende Leistung bei sehr kleinem Preis: Xiaomi AX3000 Mit einem WiFi Mesh System suchen sich die WLAN Geräte immer den jeweilig am stärksten sendenden Router aus, und das auch ohne Unterbrechung. Mit einem Range Extender verhungern die Geräte an einem Extender, bis die Verbindung abbricht, es kommt zum Unterbruch und man muss dann schauen wie es wieder eine Verbindung hin bekommt, meist dauert es dann ein paar Sekunden, bis ein WiFi Gerät sich an einem anderen Extender angemeldet hat. Auch hat man mit Extender in der Regel eine Reduktion der Transferrate, ich rate daher generell von Extendern ab.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein der Repeater geht auch an einer Steckdosen Leiste, nur bei Powerline wäre das nicht empfehlenswert. Alternativ könnte auch anstatt Repeater Technik die wesentlich bessere Mesh WiFi Technik eingesetzt werden. Die bestehen in der Regel aus mehreren Routern, die untereinander ein stabiles Netzwerk aufbauen. Ein Mesh ist wesentlich besser als Repeater, denn die Geräte können sich im Mesh Netzwerk frei bewegen und suchen sich den jeweils am stärksten sendenen Mesh Router aus, ganz ohne Unterbrechung der Verbindung. Repeater können das nicht ohne Unterbrechung.

30 von 52 Fragen

Nach oben