
TP-Link Re450
1300 Mbit/s, 450 Mbit/s
TP-Link Re450
1300 Mbit/s, 450 Mbit/s
Hallo! Ich habe in meine Haus in zwei verschiedene Punkte schlechte wlan Verbindung es Wehre möglich wen ich eine repearter mit meine asus Router verbinde würde mit wlan und eine zweite repearter Verbinde würde mit dem erste repearter ? Also Router zu repearter 1 zu repearter 2 ! Würde in Leistung viel verlieren wlan mbps? Momentan habe wlan von Router 600 Mbps ! wie viel würde kommen bei dem repearter 2?
Kann ich nichts dazu sagen, ich habe nur einen solchen Repeater und der funktioniert gut.
Repeater zu Repeater ist allenfalls eine schlechte Lösung. Jede Repeater ist eine eigene WiFi Gerät mit einer eigenen Namen. Z.B. dein Router hat zwei Bände, 5 GHz und 2.5GHz, die du OTTI5 und OTTI2 benennst. Der erste Repeater hat ebenfalls zwei Bände, muss aber andere Namen verwenden, z.B. OTTI5A und OTTI2A, und der zweite Repeater ebenfalls, OTTI5B und OTTI2B. Für jede von denen -- insgesamt 6 Fälle, muss du ein Passwort setzen. Dann bei deinem Handy oder Laptop muss du alle 6 Bände einmal verbinden und die Passwörter speichern. Beim herumspazieren im Haus schaltet dann dein Handy vom Gerät zu Gerät, je nach Signalstärke. Jede Umschaltung verursacht eine Verzögerung. Dazu kommt ein richtiges Kopfweh, wenn es dazu kommt, welche Gerät als DHCP Server die IP Adressen am Handy und Laptop verteilt. Wenn es nur der Router sein sollte, dann viel glück -- was passiert wenn dein Handy erst weit Weg vom Router eingeschaltet wird? Wenn aber jedes Gerät als DHCP Server eingesetzt wird, dann muss für jeder eine bestimmte IP Adressen Bereich reserviert sein. Die Wechsel von IP Adressen ist problematisch.
Was du brauchst kostet etwas mehr, ist aber das Geld Wert, nämlich ein "Mesh" WiFi. Die Geräte sehen ähnlich aus wie ein Repeater. Nur, eine Gruppe von solchen Geräte kommunizieren unter sich, um unsichtbar ein Handy oder Laptop von einem zu einem anderen ganz transperant zu transferieren. Es gibt nur die zwei Bände vom Router und deren zwei Passwörter (was gleich sein kann). Die Mesh Geräte übernehmen diese vom Router. Du muss nur diese zwei im Handy oder Laptop speichern. Die Mesh Geräte leiten die IP Pakete unter sich von und zu dein Router, dein Handy hat nur die eine IP Adresse vom Router verteilt. Es funktioniert ähnlich zum Internet selbst, bezüglich Routing von Paketen.
Ich verwende drei Netgear Mesh Geräte die man direkt in der Wand einsteckt und bin sehr zufrieden.
Sie sind alte Modelle die es nicht mehr im Angebot gibt, aber ähnlich zu Netgear EAX15 WiFi 6 Mesh Extender.