
TP-Link Archer MR400
TP-Link Archer MR400
Richtig - die 3 x LAN- und 1 x LAN/WAN-Ports sind nur 10/100Mbps. Die vollständigen Spezifikationen findest du auf der TP-Link-Website - google den Produktnamen
Wenn deine WLAN-Karte so aussieht wie diese hier, dann sieht es auf deinem Bild so aus, als würde der obere Steckplatz die beiden goldenen Einsätze an der Unterseite der Karte aufnehmen. Schraube also die Abdeckung des oberen Steckplatzes ab, vergewissere dich, dass dein Computer nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, https://codessaver.com/store/viking-bags/ stelle sicher, dass dein Körper elektrisch/statisch entladen ist, und baue dann den Wi-Fi-Adapter in dein Haupt-/Motherboard ein. Schau dir ein YouTube-Video zu diesem Thema an, wenn du das noch nie gemacht hast.
Guten Tag Soweit ich das sehe sind die 2 Antennen hinten am Gehäuse für das WLAN und nicht für das LTE(Mobile Netz). Somit hilft da vermutlich eine bessere Antenne nichts. Ich denke es bleibt nur eine besser Positionierung des Geräts um eine bessere Signalstärke zu erreichen. Beste Grüsse
Im Prinzip gäbe es solche. Jedoch hat der letzte Archer MR400 welchen ich bei Digitec bestellt habe, keine RP-SMA Antennenanschlüsse mehr, sondern die abgebildeten Antennen sind Fix am Gehäuse Montiert. Sicherlich gäbe es eine Möglichkeit diesen umzurüsten, jedoch muss das Gerät geöffnet werden und verliert somit wohl auch die Garantie. Schade eigentlich, aber ich muss mir nun auch ein alternatives Produkt suchen, da ich viele Installationen mit dem Vorgängermodell Archer MR200 mit Aussenantennen gemacht habe.
Bedauerlicherweise haben wir hierzu keine Erfahrungswerte, wir haben die Anfrage mal unserer Community weitergeleitet und hoffen, dass ein User sich hierzu äussern kann.
Gemäss unseren Informationen funktioniert bei diesem Modell VPN passthrough. Inwiefern und ob es sich vom MR200 unterscheidet, wissen wir jedoch nicht.
Hallo Der MR400 ist leistungsstärker: https://www.digitec.ch/de/Comparison/5633693-6521066 ansonsten verfügen beide über ähnliche Eigenschaften. Grüsse
Ja. WLAN komplett ein-ausschalten nach Zeitplan fuktioniert. WLAN pro Gerät sperren (Kindersicherung) gibt es zwar, habe ich aber nicht zum Funktionieren gebracht. Mache dies nun wieder via FritzBox (d.h. TP-LINK mit FritzBox verbunden, alle anderen Einstellungen via FritzBox)
Ja, das sollte möglich sein gemäss folgenden Spezifikationen: https://www.tp-link.com/de/home-networking/3g-4g-router/archer-mr400/#specifications Ich habe dieses Gerät für das IP-Fest-Telefon meiner Mutter in einem Pflegeheim bereits seit einigen Jahren ohne Unterbruch im Einsatz zwecks Umgehung hotelmässiger Telefontarifen. Ich musste beim Einrichten leider feststellen, dass der Empfang via Sim-Karte extrem schwach ist. Je nach Wetter zwischen 2-5 Mbit/s. Das reicht knapp für die Telefonie. Also weit weg von den beschriebenen max. möglichen 150 Mbit/s. Mein Handy hat am gleichen Standort einen wesentlich besseren Empfang. Vermutlich hat die Empfangseinheit für die Signale, die über die SIM-Karte reinkommen eine zu schwach ausgelegte Antenne. Das würde ich auf jeden Fall auf der Segeljacht mal austesten. Unbedingt 12V 1A einhalten. Für den Geschwindigkeitstest: https://www.speedtest.net/
Ich habs mal durchgerechnet und bin auf ca 10.-/Jahr gekommen bei 15 Rp/kWh
Am besten du rufst dort mal an und fragst.. bezweifle, dass du hier eine rechtsverbindliche Auskunft erhältst.
Ich benutze eine 2. SIM-Karte der Swisscom, was super funktioniert.
Sie könnten mit einem Mesh-Repeater den Range erweitern. Siehe: Tp-Link WLAN-Mesh-Repeater RE505X (1200Mbit/s, 300Mbit/s)
Folge diesem Link, um die Portweiterleitung im MR400 einzustellen: https://www.tp-link.com/us/user-guides/Archer-MR400_V3/chapter-10-nat-forwarding Wie auch immer: Wenn du LTE nutzt, um vom MR400 aus auf das Internet zuzugreifen, hast du wahrscheinlich Pech, denn die meisten LTE-Anbieter führen in ihrem Netz erneut eine Netzwerkadressübersetzung (NAT) durch und du kannst dort keine Portweiterleitung einstellen. Wie du das herausfindest? Schau dir die EXTERNE (internetseitige) IP-Adresse an, die dein MR400 erhält: Wenn die IP-Adresse deines Routers in einem der RFC1918-IP-Bereiche liegt (10.0.0.0 - 10.255.255.255, 172.16.0.0 - 172.31.255.255, 192.168.0.0 - 192.168.255.255), wird es nicht funktionieren.
Hallo, ich habe die Version Archer MR400 V3 mit der Firmware 1.8.0.0.9 1 erhalten.
Hallo Hösi Es hat keine Telefon Buchse RJ11 am Gerät und mir wäre keine Einstellung dafür aufgefallen.
1. Meine Wohnung ist auch etwa so grossy geht problemlos. Der Router sendet auf 2 Frequenzen: auf 2.4 Ghz (weitere Distanz, evtl. dafür etwas langsamer) und 5 Ghz für geringere Reichweite, aber je nach Situation besseren Speed. 2. weiss ich nicht da ich über SIM karte nutze 3. Kenne die Sonos nicht, aber wenn es ein normaler WLAN-Speaker ist sehe ich keinen Grund, weshalb das mit diesem Wlan Router nicht gehen sollte
Ja, der Router hat einen mechanischen Ein/Aus-Schalter. Befindet sich auf der Rückseite. Bin gerade nicht beim Gerät, aber wie ich mich erinnere, ragt er aus dem Gehäuse heraus (wenn ausgeschaltet). Um einzuschalten, drückt man in ins Gehäuse rein. Hoffe das hilft.
Ja bei mir funktioniert einwandfrei!
Leider können wir das nicht definitiv sagen. Es wäre aber zum Beispiel mit 2 x Delock GSM/UMTS/LTE Verlängerungskabel, 10m leicht möglich.
Apple TV hat ja selbst schon WLAN integriert; es wird kein zusätzlicher Empfänger benötigt. Funktioniert wunderbar mit dem MR400 zusammen (Apple TV 4).
Zu Außenantennen kann ich nichts sagen, da ich keine benutze. Aber experimentiere damit, wo du den Router aufstellst - das macht oft einen großen Unterschied. In meinem Fall stieg die Signalstärke von 25 % auf 75 % (4G-Modus), als ich den Access Point an einen anderen Ort stellte. Wenn du die WLAN-Signalstärke meinst, dann verwende das 2,4GHz-Band.
27 von 27 Fragen