
Steffen Timer GoldLine Digi IP44
Typ 12
Steffen Timer GoldLine Digi IP44
Typ 12
Kann man den Dämmerungssensor deaktivieren? Nein, denn der integrierte Dämmerungssensor ist immer aktiv. Er kann nicht nach Belieben ein- und ausgeschalten werden. Der Sensor übersteuert die Programmierung, sobald ein Lichtwechsel stattfindet. Aus diesem Grund kann der Timer bspw. im Sommer einer Schaltzeit von 18:00 (ON) und 23:00 Uhr (OFF) folgen, im Winter allerdings 18:00 (ON) ignorieren, da es bereits schon ab 17:00 Uhr dunkel ist und der Sensor den Lichtwechsel wahrnimmt und sich deshalb schon früher einstellt. Tipp: Wenn Sie den Sensor nicht mehr benötigen, einfach mit einem kleinen schwarzen Klebestreifen das Auge abkleben, dann ist der Sensor „blind" und folgt im Sommer sowie im Winter den eingegebenen Programmzeiten. Kann man die Lichtempfindlichkeit des Sensors verstellen, damit er früher oder später schaltet? Nein, die integrierte Schaltschwelle ist fix eingestellt. Quelle: https://www.steffen.ch/de/artikel/1204411
Diese Angabe habe ich noch bei keiner Zeitschaltuhr gesehen. Der Verbrauch ist jedoch im tiefen einstelligen Watt Bereich. Größter Unterschied wird nicht Hersteller spezifisch sein, sondern ob es eine mechanische oder eine Elektronische Zeitschaltuhr ist. Hier habe ich ein Link gefunden wo dies noch genauer erklärt: http://www.zeitschaltuhr-test.net/was-verbraucht-eine-zeitschaltuhr/