Sony Alpha 6000 (16 - 50 mm, 24 Mpx, APS-C / DX)

Sony Alpha 6000

16 - 50 mm, 24 Mpx, APS-C / DX


Fragen zu Sony Alpha 6000

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
adigreat2

vor 8 Jahren

avatar
schmidkaspar

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die a5000 ist die älteste Kamera und hat einen schlechteren Sensor. Die a5100 hat keinen Sucher. Interessant für Sie wäre das neueste Modell der Serie, die a6500, welche einen integrierten 5-Achsen Stabilisator hat. Siehe auch: https://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=sony_a5000&products=sony_a5100&products=sony_a6000&products=sony_a6500

avatar
janis05

vor 5 Jahren

avatar
Random Dude

vor 5 Jahren

Ja es ist möglich, du benötigst aber eine Art Adapter oder spezielles Kabel wie das hier: Sony AC-PW20 (Netzadapter) Über das mitgelieferte USB Ladegerät geht es in PC übertragungs Modus anstatt in den normalen Kameramodus, egal obs in der Wand steckt oder im PC.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
NoApple

vor 4 Jahren

Da ist etwas schwierig. Solche kleinen Taschen gibt es kaum. Entweder sind sie zu klein oder deutlich zu gross. Passen könnte eine Lowe Pro Apex 100 oder die Manfrotto NX CSC. Beide werden aber zu gross sein. Die NX habe ich damals glaub auch für die 6000 mit 16-50 benutzt. Die passt jetzt auch für die 7C mit 28-60.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
NoApple

vor 4 Jahren

Digitec macht keine Reparaturen. In der Schweiz ist die Firma Sertronics für die Sony Reparaturen zuständig. Wenn es sich um das 16-50mm Kitobjektiv handelt, dann lohnt sich eine Reparatur aber sicher nicht. Das billigste wäre ein Ersatz des 16-50 durch eine Occasion. Die werden oft um 100 Fr. verkauft. Alternativ gibt es das 16-70 Zeiss: Sony E 16-70mm f4 ZA OSS Zeiss Vario-Tessar T E-Mount Meiner Meinung nach zu teuer für das was es bietet. Der beste Tipp wäre vermutlich das 18-135mm von Sony: Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS Zu erwähnen wäre noch das erstklassige aber sehr teure neue Sony SEL 16-55: Sony E 16-55mm F2,8 G

avatar
lianwiggershaus

vor 4 Jahren

avatar
NoApple

vor 4 Jahren

Das Kit kostet bei Digitec CHF 459: Sony Alpha 6000 Kit (16-50mm, 24Mpx, APS-C / DX) Der völlig überhöhte Preis von 676 ist von DasWarenhaus.ch die leider hier im Shop auch ihr Unwesen treiben dürfen. Markenzeichen: absurde Preise.

avatar
Sharooo

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

"Genügen" ist ein guter Begriff. Ich bin niemand, der reflexartig an den sog. Kit-Objektiven (das 16-50 mm ist ein solches Kit-Objektiv) herumkritisiert, aber das beiliegende 16-50mm f/3.5-5.6 ist leider tatsächlich einer der schwächeren Vertreter seiner Gattung. Vor allen Dingen stören mich daran der eher mässige Kontrast und die ebenso mässige Farbabbildung. Trotzdem ist der angebotene Kit aus A6000 und eben diesem Objektiv ein guter Einstieg. Vor allen Dingen, wenn Du Dir noch nicht sicher bist, welche Brennweiten Dir liegen, kannst Du mit dem 16-50 mm sehr gut ausprobieren, ob Dein nächstes Objektiv einer etwas weitwinkliger oder eher in Richtung Standardbrennweite gehen soll. Wenn Du mit den 16 mm Anfangsbrennweite des Kit-Zooms bei Deinen Auto- und Naturfotos glücklich bist würde ich Dir das Sigma 16 mm f1.4 DC DN (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sigma-16mm-f14-dc-dn-c-sony-e-objektiv-6976537) empfehlen und falls Du eher bei 30 mm Deine persönliche Komfortzone findest das Sigma 30 mm 1.4 DC DN. Mit beiden Objektiven hättest Du an der A6000 ein sehr starkes Package, mit welchem Du grosse Lichtstärke mit hervorragender optischer Abbildungsleistung kombinieren würdest und das noch zu einem fairen Preis. Nur der Vollständigkeit halber: ich bin kein Sigma Mitarbeitender und stehe auch sonst in keinerlei Beziehung zu der Firma, aber die beiden genannten Festbrennweiten dürften aktuell den Massstab bei den APS-C Linsen für das Sony E-Mount Bajonett setzen. Wie gesagt, mit dem angefragten Kit machst Du nichts falsch, lass Dich nicht aufhalten und viel Spass beim Einstieg.

avatar
Helidesign

vor 6 Jahren

avatar
NikonShooter

vor 6 Jahren

Gegenfrage möchtest du Hubschrauber in der Luft fotografieren oder am Boden? Und wie nahe kommst du an diese heran? Das schwierige an dem was du möchtest ist etwas bewegliches zu fotografieren. Ein Helikopter im flug, damit die Blätter Bewegungsunschärfe erhalten, musst du länger belichten. Da du aber den Helikopter scharf haben möchtest darfst du nich eine zu lange Belichtungszeit einstellen. Somit kleiner als 1/200 aber denke nicht, dass dies reicht um die Blätter als Scheibe darzustellen. So kt würde es eher auf einem Stativ möglich sein mit Statischen Hubschrauber welche starten oder gelandet sind. Als Objektiv würde ich dir zu etwas hochwertigerem raten nicht ein Kit Objektiv. Wegen der Distanz würde ich auf eine etwas grössere Brennweite tendieren. Was ich empfehlen würde: Sony E 18-105mm f/4.0 G OSS, E-Mount Oder für grössere Distanzen: Sony FE 70-200mm f/4 G OSS

avatar
simonwyss2

vor 7 Jahren

avatar
jahdouproduction

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das 16-50mm ist mit der Blende 3.5 bis 5.6 nicht sonderlich lichtstark. Da bringt eine Festbrennweite von 1.4 oder 1.8 schon viel. Die Frage ist nun ob man mit einer Blende von 1.4 fotografieren will. Den auch Festbrennweiten haben erst abgeblendet(Ab f/5.6 bis f/10) eine gute Schärfe. Mit einer Blende 1.4 hat man so eine geringe Schärfentiefe, das z.B bei einem Gesicht nur die Augen scharf sind und Nase und Haaren schon nicht mehr. Auch das Festbrennweiten schärfer sind als Zoom Objektive ist völlig überbewertet. Es gibt Zooms die sind fast genau so scharf wie Festbrennweiten. Siehe DXO Mark.

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
chdan

vor 7 Jahren

Es gibt eine Hersteller sowie Digitec Garantie, theoretisch kann man ja die Kamera direkt zu Sony senden falls sie defekt ist aber die meisten Käufer bringen es immer direkt beim gekauften Shop vorbei und die senden es dann an Sony oder einen anderen Hersteller. Die Garantie sollte aber immer vom Shop Anbieter minimum Dauer von der Hersteller Garantie decken. Hoffe ich konnte dir helfen.

21 von 21 Fragen

Nach oben