Solis Grind & Infuse Pro 115A

Solis Grind & Infuse Pro 115A


Fragen zu Solis Grind & Infuse Pro 115A

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
robynbeltrametti

vor 7 Jahren

avatar
pfyod

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es ist die gleiche Maschine. Die Marken (Breville, Solis, Stollar, Gastroback, ...) und Modellnamen unterscheiden sich von Land zu Land. Das gleichwertige Modell von Breville ist BES870XL. Außerdem habe ich festgestellt, dass das mitgelieferte Zubehör nicht dasselbe ist: Die Breville BES870XL sollte sowohl mit Druck- als auch mit Nicht-Druck-Filtern geliefert werden, während meine Solis Typ 115 nur mit Nicht-Druck-Filtern geliefert wurde.

avatar
rainer.dobler

vor 6 Jahren

avatar
adio3333

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

sie kann zwei standart kaffetassen knapp ganz füllen. es ist jedoch schwierig, da es eher eine esspresso maschine ist, einen guten kaffee zu machen. habe etliche verschiedene bohnen ausprobiert und kann nur mit dem maxhavelar kaffee marimba (oder so) einen richtig guten kaffee machen. esspresso ist kein problem. aus einer rösterei in schlieren habe ich auch mal bohnen für einen guten kaffee gefunden.

avatar
UBöhmer

vor 6 Jahren

avatar
king_of_the_hill

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Wassertank der Maschine hat Platz für ein Wasserfilter. Leider finde ich diesen nicht auf Galaxus. Solis selber hat einen im Angebot, jedoch sieht der ein wenig anders aus als den, welcher ich eingebaut habe: https://www.solis.ch/de/kaffee/kaffeemaschine-zubehor/wasserfilter-pack-a-2-stk. Denke jedoch der sollte passen. Inzwischen filtere ich das Wasser jedoch vor, damit der Wassertank nicht verkalkt.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
mischaelschill

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wir haben die Maschine seit einiger Zeit. Da klappert nichts, aber leise ist sie wegen des Kompressors natürlich nicht. Die Dampfdüse ist gut, es kommt zuerst ein kleiner Spritzer Wasser, dann nur noch Dampf. Kriegen guten Milchschaum hin. Heizt schnell auf, aber man muss recht häufig die Auffangschale leeren da sie sacheibar bei jedem Start das alte Wasser aus dem Kessel spült.

avatar
fuchsfrass

vor 7 Jahren

avatar
matregotz

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Aufwärmzeit stimmt so in etwa. Es ist jedoch zu empfehlen (wie es auch im Manual steht), zuerst eine Tasse leer, d.h. nur heisses Wasser durchlaufen zu lassen. Dann wird der nachfolgende Kaffe auch heiss genug. Gleichzeitig Milch erwärmen und Kaffe zu machen, weiss ich nicht. Macht man aber normalerweise ohnehin nacheinander...

avatar
Imperial

vor 3 Jahren

avatar
Adonis84

vor 5 Jahren

avatar
elias.vogel

vor 5 Jahren

Hallo Adis Ich mache mit der Maschine für mich und meine Gäste eigentlich immer nur Espresso. Ich habe für die Kaffeebohnen aus der Rösterei nach etwas experimentieren den perfekten Mahlgrad gefunden. Ich denke trotz Automatisierung muss man auch bei dieser Maschine etwas experimentieren. Was deine Frage betrifft: Ich brauche nie "vorgemahlenen Kaffee" aber könnte mir denken das dies mit dem Mahlgrad des bereits "vorgemahlenen Kaffees" zusammenhängt". Ansonsten würde ich diesbezüglich um Rat bei einem lokalen Röster fragen. Ich kenne Röstereien, wo man auch direkt mit der eigenen Maschine vorbeigehen kann, damit auch zu Hause den perfekten Kaffeegenuss hat.

avatar
fuchsfrass

vor 5 Jahren

avatar
fedtho

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
kednelly

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe vor einiger Zeit nachgeschaut, aber nichts gefunden, also habe ich sie direkt bei Solis gekauft. https://www.solis.ch/fr/cafe/accessoires/wasserfilter-pack-a-2-stk Beachte, dass sie zu der Zeit bei Solis nicht auf Lager waren, also hat es ein paar Wochen gedauert, bis sie ankamen. Viel Glück!

avatar
Adonis84

vor 6 Jahren

avatar
Chrissi61

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Unsere Maschine ist seit ca. 1 Monat im Einsatz und bei uns läuft auch noch nicht alles rund. Hinsichtlich der Pulvermenge haben wir dasselbe Problem. Wir haben schon einiges versucht: Mahlgrad verändert, Pulvermenge verringert. Das bewirkt jedoch immer wieder, dass sich der Druck auch wieder ändert. Als Umsteiger von einer Kapselmaschine auf diese Siebträgermaschine ist man richtig gefordert. Wir bekommen zwar zwischenzeitlich einen wirklich guten Espresso und auch Kaffee hin, aber man braucht schon Geduld. Aber, wie bereits bemerkt, mit einer Riesensauerei, denn auch das Aufschäumen der Milch funktioniert gut, aber spritzt. D. h. man ist ständig am Putzen der "Lady". Unser Zwischenfazit: wir würden sie nicht mehr hergeben, aber es ist noch keine "Liebe auf den ersten Blick" - wir arbeiten noch daran.

30 von 36 Fragen

Nach oben