Ja: der Panasonic SD YR2540 verfügt über 32 Programme, der SD-YR2550 hat 31 Programme.
Habe den SD-YR2550 gekauft, um glutenfreie Brote, Kuchen usw. zu backen. Diese Aufgabe erfüllt er zu meiner grössten Zufriedenheit. Habe mit dem Programm Sauerteig auch schon ein tolles glutenfreies Sauerteigbrot gebacken, allerdings muss der Sauerteigstarter aus glutenfreien Zutaten bestehen, aber Rezepte dazu findet man im Internet…
Der Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat bietet drei wählbare Brotgrössen:
- XL (ca. 1000 g)
- L (ca. 750 g)
- M (ca. 500 g)
Mit diesem Gerät kannst du also Brote in den Grössen 500 g und 750 g herstellen.
Es gibt in der Bedienungsanleitung eine Tabelle die angibt, welche „Rezepte“ wie lange kneten, ruhen und backen. Dazu kannst du das Gerät auch zB nur zum Backen/Aufgehen lassen/kneten verwenden
Dinkel ist punkto Wasseraufnahme etwas heikel. Deswegen gibt es dafür spezielle Programme. Daher würde ich raten, wenn mit Dinkel gearbeitet wird, nur eine Maschine zu nehmen, die dafür ausgelegt ist.
Die Knethaken schon, wenn es sein muss. Die Backform/Becher würde ich nicht, weil da ein Lager verbaut ist und dieses von unten/aussen her durch eindringendes aggressives Wasser vom Geschirrspüler beschädigt werden könnte. So wie ich das sehen kann, ist das Lager nur von oben, auf der Innenseite abgedichtet.
Sicher leidet mit der Zeit die Teflon Beschichtung der Backform und der Knethaken. Genauso wie bei Teflonpfannen auch, wenn man sie im Geschirrspüler reinigt.
Am besten wendest du dich direkt an unseren Kundenservice unter https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new. Dein Anliegen kann dann individuell geprüft werden.
Leider macht der Hersteller bei diesem Produkt keine Angaben zum Lärm. Diese Maschinen machen normalerweise ein wenig Lärm. Es kann also sein, dass du sie hörst, wenn sie nachts eingeschaltet ist.
Mit einem europäischen (deutschen?) Stecker. Ein Adapter wurde mitgeliefert, aber leider passte der nicht. Ich beisse jetzt in mein erstes Brot, das sehr gelungen aussieht (Brotbackautomat gestern erhalten).
Wen der Unterschied zum 2550 Modell gemeint ist, da es sich hierbei um den 2540 handelt, dann wäre dieser das der 2540 ein Programm mehr hat und die Farbe ansonsten sind die Produkte gleich.
Hallo. Das Gerät hat ein EU stecker, ein entsprechender Adapter wird von Galaxus kostenlos mitgegeben.
2 Knethaken, 1 Messbecher, 1 Messlöffel, 1 Sauerteiglöffel werden mitgeliefert
Ja, der schaltet nach dem Ablauf des Programms (also nach dem Backen - ab.
Das Gerät ist dann zwar noch unter Strom, aber heizen tut's nicht mehr. Es gibt i(m Gegensatz zu anderen Automaten) keinen Warmhaltemodus mit reduzierter Hitze.
Allerdings würde ich das Brot nicht zu lange im kälter werdenden Gerät lassen. Ich denke, dass sich da Kondesnswasser bilden könnte, und feuchtes Brot wäre ja nicht so der Hit.
Noch wichtig zu wissen: Weil es keinen Hauptschalter gibt, ist das Gerät allerdings immer unter Strom, wenn es an der Steckdose ist.
Wie kann ich eigene Rezepte damit backen? Leider finde ich keine Tabelle in der aufgegleist steht welches Programm wie lange ruht und backt. Beispielsweise Programm x backt y Minuten und der Teig ruht y Minuten, das würde dann meinem eigenen Rezept entsprechen. Gibt es eine solche Tabelle? Ich möchte nicht daneben stehen und manuell eigeben was gemacht werden muss. Das interessante ist ja einfach Sachen rein werfen und ein paar Stunden später wieder kommen, fertig. Die Rezepte im Heft sind mir zu lame…
Wie kann ich eigene Rezepte damit backen? Leider finde ich keine Tabelle in der aufgegleist steht welches Programm wie lange ruht und backt.
Beispielsweise Programm x backt y Minuten und der Teig ruht y Minuten, das würde dann meinem eigenen Rezept entsprechen.
Gibt es eine solche Tabelle? Ich möchte nicht daneben stehen und manuell eigeben was gemacht werden muss. Das interessante ist ja einfach Sachen rein werfen und ein paar Stunden später wieder kommen, fertig.
Die Rezepte im Heft sind mir zu lame…
Die Standard-Rezepte (bzw. -Backprogramme) sind auf ca. 500, 750 und 1000 Gramm ausgelegt. Man kann natürlich die Zutaten selber runterrechnen - ich denke aber, dass ein 250er-Brot dann ziemlich gut gebacken wird. Ich würde mindestens die Krustendicke bei der Programmwahl reduzieren.
Alternativ kann man natürlich ein Teigprogramm wählen, das nur knetet. Davon gibt es einige zur Auswahl. Danach den Teig im eigenen Backofen backen.
Ich selber löse es so, dass ich halt eine Standardgrösse nehme, nach dem Backen das Brot halbiere und eine Hälfte einfriere.
Als Weekendbäcker habe ich da den Vorteil, dass ich die Brotmaschine nur alle 14 Tage anwerfen muss. :-)
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.