Pastamaschine
Pastamaschine
Liebst auch du frische, selbstgemachte Pasta? Dann hol dir jetzt ein Stück der italienischen Lebensart nach Hause! Pasta selbst herzustellen war noch nie einfacher und zwar mit Hilfe einer unserer Pastamaschinen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Pastamaschine: die klassische, mechanische Art und die elektrische Art. Die Zutaten deiner Pasta können bei beiden beliebig zusammen gemischt werden und so gibt es unendliche Varianten von gesunder, farbenfroher Pasta.
Wer lieber die traditionelle Art des Pastaherstellens mag, dem empfehlen wir eine sogenannte Pastawalze, wie diejenigen von Imperia oder Marcato. Diese traditionellen Pastamaschinen sind robust verarbeitet und langlebig. Sie werden mit meisterhafter Sorgfalt, meist durch Handarbeit, hergestellt und sind schon seit Jahren, nicht nur in Italien, sehr beliebt. Der Teig wird vorab separat zubereitet und von Hand verarbeitet. Anschliessend schneidet man ihn in mehrere Stücke und presst diese manuell mit einer Kurbel durch die Pastawalze, um die gewünschte Teigdicke zu erhalten. Wenn die gewünschte Dicke des Teigs erzielt worden ist, lässt man den Teig ebenfalls mit der Kurbel durch den Pasta-Aufsatz durchlaufen, welcher ihn in die gewünschte Pastaform schneidet. Es gibt viele verschiedene Aufsätze, mit welchen man die unterschiedlichsten Pastasorten wie zum Beispiel: Lasagne, Spaghetti, Tagliatelle, Fettuccine, Tagliolini, Ravioli und viele mehr, herstellen kann. Der einzige Nachteil ist, dass bei diesen Modellen viel manuell gemacht werden muss. Wer allerdings oft grosse Mengen Pasta kocht, kann die mechanischen Pastamaschinen mit einem Motor nachrüsten, um den Prozess etwas zu beschleunigen.
Wem es ein bisschen schneller und einfacher gehen soll, dem empfehlen wir eines unserer elektrischen Modelle, wie diejenigen von Philips oder Rommelsbacher. Die meisten elektrischen Pastamaschinen sind vollautomatisch. Man muss nur die benötigten Zutaten hinzugeben und die Maschine erledigt den Rest. Durch die integrierte Waage kann man die Zutaten genau abmessen. Diese werden dann zu einem Teig zusammen gemischt, gerührt und geknetet und anschliessend als fertige Teigwaren durch den passenden Aufsatz in gewünschter Form rausgepresst. Auch hier gibt es zahlreiche Aufsätze für verschiedenste Pastasorten wie Capelli D'angelo, Fettucine, Lasagne, Pappardelle, Penne, Spaghetti, Tagliatelle und mehr.