Netgear Orbi RBK53 Mesh WiFi Set

Netgear Orbi RBK53 Mesh WiFi Set


Fragen zu Netgear Orbi RBK53 Mesh WiFi Set

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
alan1990

vor 5 Jahren

avatar
Switzerli

vor 6 Jahren

avatar
7roger80

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Netgear Deutschland gab über Amazon vor einem Jahr eine Antwort auf genau diese Frage: maximal 3 Satelliten. Ob dies inzwischen via Firmware-Update erweitert wurde, ist mir nicht bekannt. Ich habe 2 Satelliten und habe kaum Signal-Einbußen bei einer Distanz von ca. 18 Meter (Abstand Router bis erster Satellit ca. 9 Meter und weitere ca. 9 Meter zum zweiten Satellit, wobei dazwischen jeweils mehrere Backstein-Wände sind....) Somit ist da wohl selbst mit 2 Satelliten noch reichlich Luft nach oben und erst Recht mit 3...

avatar
LuckyTech

vor 6 Jahren

avatar
drhavana

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also eigentlich sind diese Ports da, dass man das man weitere Geräte wie PC, PS4, TV etc. via LAN-Kabel mit Internet versorgen kann. Demnach nach deinem Verständnis eher Ausgänge. Der Satellit empfängt das Internet via WLAN-Signal von der Basis (Router) und verteilt es dann weiter an die Endgeräte wo du via LAN-Kabel dort anschliesst. Wenn du WLAN-fähige Endgeräte hast, kannst du diese natürlich auch gerade direkt via WLAN über den Satelliten verbinden

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Anja Oertly

vor 6 Jahren

Ein Kunde hat uns direkt per Mail geschrieben: Den RBK53 habe ich noch nicht in Einsatz genommen. Das wird aber nächste Woche passieren und dann weiss ich mehr. Ich selber habe einen SRK60 Router mit 3 Satelliten im Einsatz und das funktioniert gut. Den SRK60-Router habe ich als Access/Point an meinem Router angeschlossen. Wenn man ein Set kauft, dann muss man zur Erweiterung die Satelliten dazu kaufen . Ich bin mir nicht sicher, aber glaube das der SRK60 nicht ein Nachfolger vom RBK53 ist. Der SRK60 ist eher für das Business gedacht.

13 von 13 Fragen

Nach oben