Lindy USB Typ-A zu (HDMI, 15 cm)

Lindy USB Typ-A zu

HDMI, 15 cm


Fragen zu Lindy USB Typ-A zu

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
thomas.schumann

vor 3 Jahren

avatar
koel.nipfer

vor 4 Jahren

avatar
greky1989

vor 4 Jahren

Ich hatte damit einige Geräte ausprobiert und die meisten hatten funktioniert, was aber Probleme machte waren Geräte mit aktivem HDCP-Kopierschutz. Der Grabber unterstützt das nicht. Bei einigen End-Geräten lies es sich deaktivieren, aber nicht bei allen. Falls die Canon 70D also HDCP haben sollte welches sich nicht deaktivieren lässt, wird es nicht funktionieren. Ansosten sollte es wohl zu 95% klappen.

avatar
fabian86

vor 4 Jahren

avatar
ROFLCOPTER

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Gerät simuliert eine ganz normale Webcam mit Mikrofon. Sie können also mit jedem Programm aufnehmen welches eine Webcam als Quelle unterstützt, zum Beispiel Open Broadcaster Software (OBS)

avatar
Chrigiwashere

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Das Problem liegt nicht beim Lindy Grabber sondern bei der 600D. Hack ist: Kamera auf "Face detection" AF und auf den Kopf stellen, damit die Hesichter nicht erkannt werden. Ansonsten hast du immer das AF-Rechteck. Funktioniert aber nicht einwandfrei. Bessere Lösung ist, Kamer über USB verbinden und SparkoCam Software verwenden. Dann kriegst du auch FHD Auflösung, was über HDMI NICHT möglich ist.

avatar
adrian-eschler

vor 5 Jahren

avatar
danieljenz

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich benutze der Grabber mit einem Sony Camcorder mit Mico-HDMI-Ausgang. Ich musste abe beim Camcorder auf 4:3 umstellen, dass ich im PC ein 16:9 Bild hatte. Beim ersten Versuch hatte ich ein in der Breite verzerrtes Bild. Hingegen hatte ich bei einer kleinen Panasonic Fotokamera, ein in der Höhe verzerrtes Bild. Eine Erklärung habe ich (noch) nicht.

avatar
juergen.furrer

vor 6 Jahren

avatar
juergen.furrer

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Na toll... https://www.lindy.co.uk/usb-thunderbolt-c4/hdmi-to-usb-3-0-video-capture-device-p10158 "Compatible with Windows 7, 8 and 10, Mac OS X 10.8 and above (not compatible with macOS 10.14)" So etwas gehört wohl in den Produktbeschrieb? Habs aber nun mit dem Support von lindy.de hinbekommen, mit OBS (https://obsproject.com/) kann man beim hinzufügen der Source den Haken "Use Preset" entfernen, dann kann man das Video ohne Probleme aufzeichnen

22 von 22 Fragen

Nach oben