
LG 34wk95u-W
5120 x 2160 Pixel, 34"
LG 34wk95u-W
5120 x 2160 Pixel, 34"
https://9to5mac.com/2018/11/10/review-2018-mac-mini-video/ Laut dieser Rezension geht es.
Mit dem XPS 15 9550 (4K-Variante) läuft der Monitor in voller Auflösung: 5120 x 2160 @60Hz! Aber Achtung: mit dem mitgelieferten USB3/Thunderbolt-Kabel funktionierte es. Hingegen: Mit dem mitgelieferten 5K-Displayport-Kabel und dem Adapter USB 3.1 - DP (https://www.digitec.ch/de/s1/product/club-3d-aktiver-usb-31-typ-c-zu-dp-10cm-data-video-adapter-5711550) schafft man nur 30 Hz.
Hallo Epbecker Ich habe seit gestern genau diesen Bildschirm. Ich habe ein MacBook Air (13-inch, 1440x900px, Jahrgang 2017). Ich habe dabei den HDMI Anschluss des LG-Monitors benutzt. Als Kabel benutzte ich ein DVI-D Kabel. An beiden Enden benutzte ich die berühmten Apple-Adapter... HDMI zu DVI-D und am anderen Ende DVI-D zu Thunderbolt 1 oder 2? Ich habe so auf dem LG eine Auflösung von 3440x1440 bekommen. Es gibt keine schwarzen Ränder. Das Bild ist natürlich ein wenig unschärfer, als mit der nativen 5K-Auflösung, aber es würde gehen. Meine Lösung war wie gesagt eher ein wenige abenteuerlich, aber es funktionierte! :-) Leider kann ich keine Bilder hinhängen. Sonst hätte ich mein Experiment entsprechend dokumentiert! Viele Grüsse benzianium
LG nennt den DCI-P3 Farbraum mit 98% Abdeckung. DCI-P3 deckt sRGB vollständig ab. Gegenüber AdobeRGB gibt es ganz kleine Abstriche bei den Grün/Blau-Tönen.
Bildwiederholfrequenz 60 Hz
Er besitzt scheinbar einen softwarebasierten KVM-Switch... ansonsten finde ich keine weiteren Angaben. Hier wäre eine Alternative (von deiner vorherigen Frage): Philips Monitor BDM4037UW/00 Auf Digitec erhältlich... Sie haben nur vergessen etwas dazu zu schreiben. Auf anderen Shop-Seiten findest du die Beschreibung: «SmartImage»-Presets, «MultiView» (Bild-in-Bild, Bild-neben-Bild), «Flicker-Free»
Dies ist die ältere Version, nicht mehr verfügbar
Nein, ist Thunderbolt 3.
Bis soeben wusste ich auch nicht, dass mein Monitor einen Lüfter hat - bei mir hört man nichts. Tönt nach Garantiefall. Ich nutze den Monitor an meinem MacBook Pro (früher Intel, jetzt M1) - Aufwachen nach Sleep dauert meistens etwas (10-15 Sek.), gelegentlich geht es gar nicht (und ich muss den Monitor aus- und wieder einschalten).
müsste gehen, die 3050Ti ist eine recht starke Grafikkarte.
Die Nutzung der vollen Auflösung hängt von der Grafikkarte am Laptop ab. Am besten deren Specs lesen. Mein Geschäftslaptop kann den Bildschirm z.B. erweitert nutzen, aber nicht in der vollen Auflösung.
Hii Nicht ganz, der Monitor verfügt über einen einzige Thunderbolt Port...jedoch hat er zwei HDMi ports
Hallo. Ich schliesse mich den anderen Kommentaren an. Am Anfang war der grosse Bildschirm etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber über den Thunderbolt/Mac Book Pro ein messerscharfe Auflösung. Das "Aufwachen" des Monitors funktioniert nicht immer wie auf "Knopfdruck", ist aber für mich kein Problem. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und würde den Bildschirm nicht mehr hergeben.
fast alle diese Monitor ist mit vesa 100X100 kompatibel: https://www.digitec.ch/search?filter=t_841%3D402&q=vesa+100x100
Das kann ich leider nicht beantworten da ichbden Monitor an einem MacBook betreibe.
Ja das ist möglich, der Bildschirm kann ein über USB-C angeschlossenes Notebook mit bis zu 85 Watt aufladen.
Hallo. Ja es gibt diverse zb. Vogels Wall 3145 (Wand, 40 ", 15 kg) TECHly Neigbare Wandhalterung (Wand, 37 ", 25 kg) PureMounts PM-BASIC2-37W (Wand, 37 ", 30 kg)
Ja, habe es am laufen mit voller Auflösung, sehr gute Sache.
Hallo Ingo Fiedler, ja sie können zwei verschiedene Geräte gleichzeitig anzeigen lassen, Gruss
Das ist kein Problem, der Mac Mini kann die hohe Auflösung des Bildschirms ansteuern. Die Wahl zu 5120 x 2160 finde ivh sehr gut, weil dieses Panel eine ausreichende Schärfe bietet (im Gegensatz zu 5120 x 1440 Pixel).
Ja, hatte ein 13" MacBook Pro 2016 damit betrieben und das funktionierte. Jedoch hatte er ein bisschen Mühe. Mit der dedizierten Grafikkarte müsste es aber kein Problem sein.
30 von 85 Fragen