
Lenovo Thinkpad Dock G2
Thunderbolt, 1 Ports
Lenovo Thinkpad Dock G2
Thunderbolt, 1 Ports
Jap habe es heute mit meinem MateBook 2020 getested. Dockingstation wird als Thunderbolt Gerät erkannt.
Ich hatte diesen Bedarf nicht. 2 Monitore sind in Ordnung.
Habe ich leider nicht probiert, da wir nur ein Lenovo Notebook angeschlossen haben. Aber grundsätzlich sollte jede Docking, die mit USB C ausgestattet ist angeschlossen werden können. Das einzige, was noch Kritisch sein könnte: die Leistung der Docking (135W). Ob diese ausreichend ist! Freundliche Grüsse G.Mourouzidis
Den Effekt hatte ich, wenn die Dock an nur einem USB3 Anschluss war. Nach dem Umstecken auf Thunderbolt konnte ich beide Monitore mit 4k betreiben.
Vielleicht hilft diese Anleitung: https://bytexd.com/using-thunderbolt-3-or-4-on-ubuntu/
Ja, Lenovo macht diesbezüglich einen tollen Job. Firmware Updates kommen auch direkt von Lenovo per LVFS: https://fwupd.org/lvfs/search?value=Thinkpad+Thunderbolt+3+Dock
Funktionierte gut mit dem lenovo p17 und dem dell XPS17. Es war ein vollständiges Upgrade des Docks erforderlich, bevor es gut funktionierte. Das Upgrade ist einfach, dauert aber etwa 20 Minuten!
Hallo Nach meiner Meinung wird es nicht funktionieren. Idea Pad Flex 5i hat keine Thunderbolt Schnittstelle. USB-C ist nicht gleich Thunderbolt. USB-C Docking ! Hast ja ein Rückgaberecht.
Für solche und ähnliche Kompatibilitätsfragen siehe OCM - Option Compatibility Matrix von Lenovo/IBM and download latest version from website ...
Keine Angst, das Tablet nimmt nur so viel Spannung auf, wie es kann, danach verriegelt es den Weg für mehr Spannung.
Es ist die Ladeleistung. Die Workstation dockingstation kommt mit mehr Netzteilen und einem speziellen Kabel Lenovo Teile Nr. 4X90U90616
Ja, du kannst dann trotzdem noch vom Laptop aus das WLAN verbinden
Hallo Markus ich benutze ebenfalls 2 Laptops mit der Dok.station (Dell und Lenovo, WIN10) auch mit regelmässigem Wechsel der Geräte. Bei mir braucht der 2. Monitor auch etwas Nachhilfe mal wird er direkt beim Hochfahren erkannt manchmal nicht. Das Problem löst sich aber durch an- ab stecken vom Thundb. Kabel am Laptop. Mit dem Netzwerk habe ich keine Ausfälle. Was hast du für ein Netzwerkkabel dran? Ich nutze digitec Ethernet-Patchkabel RJ45 S/FTP, Kat. 6a, 10m. Gruss Christian
Hallo nicht nötig, die Kabel zu wechseln du musst die Anzeigeeinstellungen von Windows ändern und die Darstellung erweitern
Klar doch.
Ja, 135W Netzteil mit dabei.
Hi Du musst das USB-C Kabel an der hinteren Seite der Docking Station verbinden, dann sollte es passen. Gruss
Verwende mein Geschäfts-Notebook (ebenfalls HP Elitebook G6) auf der Dockingstation und hatte bisher nie Probleme. Es ist aber darauf zu achten, dass nach Abschluss der Arbeit das Notebook heruntergefahren und ausgestöpselt wird, da sich sonst die Batterie aufblähen kann und ersetzt werden müsste. Da es sich um LENOVO handelt, müsste auch immer wieder nach entsprechenden Updates resp. Firmware für die Dockingsstation gezogen werden, damit Du länger an der Dockingstation Freude hast.
Unter "Downloads" befindet sich die Kompatibilitätsliste. Scheint leider lediglich mit diversen ThinkPads kompatibel zu sein.
30 von 52 Fragen