
La Pavoni Professional Lusso High Design
La Pavoni Professional Lusso High Design
Bei unserer La Pavoni PLH ist der Dichtring tatsächlich kaputt gegangen. Nicht am Kolben, aber eher bei dem Manometer (also bei dem Drückmessgerät) - und zwar etwa eine Halbes Jahr nach dem Einkauf. Die Maschine war noch bei der Garantie geschutzt, deswegen haben wir die nach Galaxus gegeben und die wurde am Ende in Italien repariert. Gesamte Reparaturszeit ist ca 2 Monaten gewesen. In der Schweiz gibt es jedoch eine La Pavone Stelle. Dort kann man die Ersatzteile auch bestellen und die Machine eventuell reparieren lassen. DIese Stelle befindet sich in Stans. Das ist die Webadresse: https://www.lapavoni.ch/service
Hoi Slaska Das ist eine Handhebelmaschiene. Der Druck im Kessel ist nur zum befüllen der Brühkammer. Den Druck mit dem du deinen Espresso zubereitest, generierst du mit dem herunterziehen des Hebels. Bei der Pavoni wirst du mit der Zeit und Übung, vielem ausprobieren von Mahlgrad und Füllmenge deinen optimalen Krafteinsatz für den Espresso finden. (Richtwert 30sek, bis der Hebel ohne murksen unten ist) Eine gute Mühle ist sehr zu empfehlen. Dein Espresso kann mit der Pavoni nähmlich hervorragend werden und mit jeder teuren Maschiene mithalten. Beste Grüsse PS: Solltest du regelmässig mehr als 3 Kaffes am Stück zubereiten wollen, ist die Maschiene eher langsam, da du nach dem runterdrücken des Hebels warten musst, bis der Druck weg ist und du den Siebträger lösen kannst, zudem neigt sie im Dauereinsatz zum Überhitzen.
Metall, Plastik, Silikon, Unbekanntes Material, Elektronische Teile. Eventuell hilft Ihnen ja die Anleitung dabei oder kontaktieren Sie den Hersteller direkt. Ich kenne mich da leider nicht sehr gut aus: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/8/3/0/1/1/0/datenblatt_0000114_1.pdf