Insta360 One R Twin Edition (30p, 5.7K, WLAN, Bluetooth)
CHF235.–

Insta360 One R Twin Edition

30p, 5.7K, WLAN, Bluetooth


Fragen zu Insta360 One R Twin Edition

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
m.boccia

vor 4 Jahren

avatar
sschueller

vor 4 Jahren

Hatte das gleiche Problem mit einer GFX Karte. Die hatte einen kaputen Venti, dachte ich sende es ein da Sie noch unter Garantie war. Leider kriegte ich einen Kredit und die Karte wurde "Recycled". So habe ich jetzt einen Kredit bei Digitec mit dem ich nie und nimmer eine erstatz Karte kaufen kann und die Karte die ich hatte, hätte ich selber for wenig Geld reparieren können. Ist das mit diesen Wucher presien bei den GFX Karten überhaupt legal?

avatar
rustysolton

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Leider habe ich mit dem 360er Modul noch keine Erfahrungen in so einer Situation, falls deine Frage speziell auf dieses abzielt. Sowieso habe ich dieses noch weniger gebraucht als das auch schon spärlich eingesetzte "standard" Modul. Aber mit dem habe ich auch schon Mitschnitte von Theatervorstellungen gemacht. Bildqualität ist halt sehr Relativ. Unter dem Vorzeichen dass ich keinen Vergleich mit anderen Action Cams ziehen kann, und wir hier von einem winzigen Ding mit einem ebensolchen Sensor und Objektiv (das dazu sehr weit ist) sprechen, fand ich's durchaus bemerkenswert. Allerdings waren das eher ruhige Stücke, mit statischem Licht, und ich brauchte auch nicht irgendwie speziell kurze Verschlusszeiten, oder sonst irgendwas...ich konnte wohl, bis auf erhöhtem ISO, ziemlich das nutzten was die Cam an Quali so hergibt. Aber ist nicht so dass ich behaupte ich würde nicht lieber eine andere Kamera aufstellen, wenn es die Situation zulässt, und das Bild sei Robust. Abgesehen von der Bildqualität die je nach Ansprüchen vielleicht genügt, gibts aber durchaus noch ein paar Haken... Micro Adapter war für mich nicht wirklich ein Thema, da ich den Ton komplett extern aufgenommen habe, habe aber glaube ich auch nicht nur gutes darüber gehört. Das Mic von der Kamera selbst ist gerade noch knapp gut genug um damit den externen Ton zu synchronisieren. Kannst du vielleicht mit einem kleinen Recorder lösen...weiss halt nicht um was für Musik es geht, aber der Zoom H2n ist z.B. sehr kompakt, und nimmt mit einer ziemlich ordentlich Qualität auf. Was ich aber dem "einfach irgendo hinstellen/hinkleben und laufen lassen" am meisten im Weg stehen sehe: Ich weiss nicht wie es mit tiefen Auflösungen ausschaut, falls die für dich in Frage kommen, aber zumindest bei den höheren Auflösungen bin ich bei Tests auf das Problem gestossen, dass die Kamera nach so und so lang automatisch ausgeschaltet hat. Wahrscheinlich Überhitzungsschutz. Schlussendlich war die Lösung eine USB Powerbank (also eh kein ext. mic), und dass ich das AkkuModul im Rahmen durch eine Streichholzschachtel ersetzt habe (weil irgendwie nur ohne Akku der Strom nicht über den Akku läuft (welcher wohl Teil des Hitze Problems ist)...und weil die beiden anderen Module im Rahmen nicht halten, wenn man das Akkumodul rausnimmt, und ich nichts besseres als "Platzhalter" zur Hand hatte). Wenn du nicht unbedingt ganze Konzerte am Stück Filmen willst, vielleicht auch kein Thema, aber so ganz ohne Probleme ist's nicht. Wenn ich mich richtig erinnere musste ich im Verlaufe des Stückes dennoch einmal die Aufnahme stoppen und neu starten, es gibt also vermutlich noch einen anderen limitierenden Faktor, an den ich mich nicht mehr genau erinnere (vielleicht Dateigrösse oder so), aber die Kamera hat nicht mehr ausgeschaltet, und die Steuerung übers Phone hat auch erstaunlich gut funktioniert (war allerdings auch sehr Nahe...hatte dennoch Angst dass die Verbindung abbricht, war aber immer wieder da.)

avatar
thomasneue1

vor 4 Jahren

avatar
Ivo Arztmann

vor 4 Jahren

Offenbar ist es bei diesem Produkt auf Seite des Lieferanten zu grösseren Lieferengpässen gekommen. Daher gehen wir momentan davonaus, dass die Actioncam in vier bis sechs Wochen geliefert werden kann. Diese Angaben sind jedoch stets ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.

avatar
Nexum

vor 4 Jahren

avatar
pg

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut Herstellerseite (Liste der Unterstüzten mictoSD Karten) minimum V30 mit 90mb/s Schreibgeschwindigkeit. Da die Kamera aber 100mb/s (360°,5.7k30) Aufzeichnen kann, habe ich mich für eine Kingston V90 mit 165mb/s entschieden. Bisher keine Probleme.

avatar
Suhia

vor 5 Jahren

22 von 22 Fragen

Nach oben