
HP 477dw PageWide Pro
Tintenpatrone, Farbe
HP 477dw PageWide Pro
Tintenpatrone, Farbe
Brauche den Drucker täglich, außer in den Ferien. Es gab auch nach drei Wochen Ferien im Sommer kein Problem mit der Tinte ...
Lieber Heysan An deiner Stelle würde ich mich beim Druckerhersteller melden. LG Florin
Wenn das in der Kompatibilitätsliste nicht aufgelistet wird, so wird das wohl seinen Grund haben. Am besten fragen Sie allerdings den Hersteller, warum das nicht funktionieren sollte. Eher unwahrscheinlich, dass dies bereits jemand getestet hat hier. Ausserdem ist die Frage eher am falschen Ort und sollte eher beim 377dw oder direkt bei den 973X Tintenpatronen gestellt werden.
Es gibt nur ein "Scanmodul" in diesem Modell. Wenn du die Blätter durch den Einzugsschacht einfügst, dann werden die Blätter über das Scanmodul "gezogen". Dieses bleibt in der Startposition fixiert (üblicherweise) ganz links unter dem Glas fixiert. Wenn du die Blätter auf das Vorlagenglas legst, dann werden nicht die Blätter sondern das Scanmodul unter dem Glas (und somit unter den Blättern) durchgezogen und die Daten so eingelesen. Prüfe als erstes ob du nicht eine Verschmutzung auf dem Glas hast und zwar ganz Aussen (links) am Rand, da wo das Scanmodul unter dem Glas "parkiert" ist. Dort werden die Bläter bei einziehen über das Scanmodul gezogen. Natürlich auf der Höhe, wo der schwarze Streifen ist als erstes prüfen ;-) In den allermeisten Fällen ist das Problem so schon behoben, den solche Verschmutzungen kommen vor - unter anderem oftmals, wenn mit Stift (Marker oder Edding) auf ein Papier geschrieben wurde und dann "noch nicht ganz trocken" gescannt worden ist. Bei Bedarf einfach mit etwas Ajax oder anderem streifenfreien Glasreiniger reinigen. Wenn ein wasserfester Edding benutzt wurde eventuell auch mit Alkohol oder Verdünner und einem sauberen Lappen. Sollte dir eine Verschmutzung auffallen, die aber dort "unter dem Glas" liegt, dann ist es ein Garantiefall.
Es ist sehr schwierig auf den Bildern zu sehen, aber der Drucker mit dwt hat noch ein zusätzliches Papierfach (mit der Bezeichnung 3). Es sieht auf den Bildern fast wie eine Spiegelung des oberen Fachs aus.
Mit diesem Drucker hatte ich nur Probleme. Jegliche Kosten und Aufwände wollte ich nicht mehr tätigen und daher habe das teure (vermeindliche Schmuckstück) entsorgt. Duplexeinheit voll mit Tinte, Tintendruckeinheit hat nur noch die Hälfte der Seite funktioniert. Mein Fazit Finger weg von HP Drucker.
Der Pagewide 477 wird nicht mehr hergestellt. Daher ist das wohl ein auf Anfragen basierender automatisch errechneter (fiktiver) Preis und natürlich absolut ungerechtfertigt.
Unsere Preise können von anderen Mitbewerber oder vom Hersteller abweichen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten. Wir versuchen einen marktgerechten Preis zu gestalten, jedoch ist uns dies nicht immer möglich. Zudem ist es so das wir bei Marktplatzhändlern keinen Einfluss auf die Preisgestaltung haben.
Hallo Hendrik, ich denke, das geht nicht! Beim 477dw ist es entweder D3Q23A oder P0V04A! Ich habe nirgendwo eine verlässliche Info gefunden, dass beide Erweiterungslösungen gleichzeitig installiert werden können! Ist eigentlich auch logisch, weil diese dann zu diesem Zweck eine Blatt-Transferöffnung unten haben müssten, was nicht der Fall ist! Bei den grösseren PageWide Druckern wie z.B. 750dw / 772dn / 777z gibt es dann das 3 x 550 Blatt Untergestell (P1V18A)! Viel Spass & LG, Andreas
Hallo, im Drucker ist bereits eine Duplexeinheit verbaut.
Der Drucker ist echt gut. Die Druckqualität ist aus meiner Sicht sogar besser als bei einem Laserdrucker. Habe auch schon einige Pannen mit Tingenpatronen erlebt, doch hier lief während 2 Jahren alles perfekt - jedenfalls bis zum letzten SW-Update. Neu wird der Drucker zum Datensammler für HP und einige Funktionen können erst nach Hinterlegen einer email-Adresse wieder verwendet werden. Wem das egal ist, dem kann ich den Drucker nur empfehlen.
ca. 1200 Seiten mit den Erstpatronen, je nach Deckungsgrad ...
Ich bin mit meinem HP477dw PageWide Pro absolut zufrieden, benütze diesen seit einem Jahr fast täglich, die Kopien sind farbig sowie schwarz/weiss einwandfrei, Kartouchen 1x ausgetauscht
Lösung gefunden: HP Support hat mir einen anderen Druckertreiber gegeben: HP Universal Print Driver for Windows PCL6 (64-bit) Version 6.2.1.20636 Nun funktioniert es auf allen Geräten. Danke für die Hilfestellungen!
21 von 21 Fragen