Vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit anderen Usern teilst. Gerne kannst du bei Bedarf eine Produktbewertung erstellen, um die Reichweite zu erhöhen.
Bei einer Rückgabe wird ein Abschlag von 10 % sowie die Versandkosten berechnet. Dies gilt auch für bereits geprüfte Rückgaben, da diese erneut geprüft werden müssen. Die Versandkosten entfallen, wenn das Produkt direkt in einer Filiale abgegeben wird.
Der Grund für diese Preise sind die unterschiedlichen Lieferanten mit unterschiedlichen Konditionen. Daher ist die Situation im Moment tatsächlich so, dass der 2er-Pack günstiger ist wie 3 Stück.
Due to different suppliers and delivery conditions, there may be price differences compared to other suppliers. We always try to design a price in line with the market, but this is not possible for all products.
Ich habe mir das 3er Set gekauft für die WLAN-Verteilung in einem EFH. Der "Server" befindet sich im Untergeschoss und beinhaltet einen Switch für die Internetverteilung im gesamten Haus. Internet kommt über den Sunrise-Router, welcher beim Server angeschlossen ist. Bei der Installation des ersten Wifi Points (Accsess) hat es noch so ausgesehen, als würde es eine einfach Sache werden (sehr gute Verbindung, gemäss Geschwindingkeitstest). Bei der anschliessenden Installation des zweiten Wifi Points gab es schon Probleme mit schwacher Verbindung etc. obschon dieser Point mit dem Internetkabel vom Switch verbunden wurde. Beim dritten Wifi Point war dann überhaupt keine Verbindung mehr möglich. Trotz diverser Versuche konnten das Produkt nicht in Betrieb genommen werden, was mich fast verzweifeln liess. Nun habe ich aufgegeben und überlege mir, das Produkt zu retournieren, was allerdings schade wäre, denn eine WLAN Abdeckung im gesamten Haus wäre nach wie vor das Ziel.
Hat jemand eine Idee, was hier noch gemacht werden könnte?
Das 3er-Set besteht aus drei Mesh-Routern mit jeweils zwei Ethernet-Ports, die alle als Router oder Zugangspunkte fungieren können. Du benötigst keinen zusätzlichen Router, da ein Gerät als Hauptrouter mit deinem Sunrise-Modem verbunden wird und die anderen beiden als Mesh-Punkte das Signal erweitern.
Konkret für deine Situation:
- Aktuelles Setup: Dein Sunrise-Modem bleibt als Internetquelle im Erdgeschoss.
- Lösung: Ein Nest Wifi Pro-Router wird per Ethernet-Kabel am Modem angeschlossen, die beiden anderen Geräte platzierst du im UG und 1. OG als Mesh-Punkte.
- Abdeckung: Das 3er-Set deckt bis zu 6600 Quadratfuss (~613 m²) ab, was für mehrstöckige Häuser typischerweise ausreicht.
Wichtig:
- Inkompatibilität: Nest Wifi Pro ist nicht rückwärtskompatibel mit älteren Google/Nest-Routern.
- Ports: Jeder Router hat zwei Gigabit-Ethernet-Ports (nützlich für kabelgebundene Geräte).
- Geschwindigkeit: Wi-Fi 6E mit bis zu 5,4 Gbit/s (kombiniert über alle Bänder), ideal für mehrere Stockwerke.
Falls dein Haus besonders gross ist oder dicke Wände hat, könnten zusätzliche Router nötig sein – die Abdeckung pro Router liegt bei ~200 m².