
Digitec USB Typ C – USB Typ C
3 m, USB 3.2 Gen 2x2
Digitec USB Typ C – USB Typ C
3 m, USB 3.2 Gen 2x2
Habe das Produkt bestellt und nun vor mir: Am besten wieder in die Verpackung damit, sonst wird man nie mehr wissen, was das Kabel kann! Von einer Beschriftung (bei anderen Produkten teils vorhanden) fehlt hier jede Spur. Sehr schade. Andere Hersteller schreiben ihre Produkte z.B. per Gravur mit Leistungsmerkmalen an. Hatte auf so was gehofft. So werde ich schon sehr bald nicht mehr wissen, was das Kabel kann :-(
Derzeit haben wir noch keines. Wir geben den Input aber gerne weiter, vermutlich wird das auch noch kommen.
Funktioniert bei mir einwandfrei
8mm hoch, 12.8mm breit
Ich tippe drauf dass das Digitec 3m Kabel nicht richtig passt vom Stecker. Ja USB-C usw. aber da gibts nun mal Qualitätsunterschiede. Vielleicht sind die drei Meter doch zu lang. Ich benutze das Kabel um mein Smartphone aufzuladen und da habe ich schon Probleme.
vor einem Monat
Dieses Kabel ist kompatibel, um ein MacBook Pro 2019 aufzuladen, da es eine Ladeleistung von bis zu 100 Watt unterstützt, was für die meisten MacBook Pro-Modelle ausreichend ist. Achte jedoch darauf, dass dein MacBook Pro ein Netzteil verwendet, das mit dieser Leistung kompatibel ist.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Dieses USB-C-auf-USB-C-Kabel ist kompatibel mit dem Aufladen eines MacBook Pro, da es eine Ladeleistung von bis zu 100 Watt unterstützt, was für die meisten MacBook Pro-Modelle ausreichend ist. Achte jedoch darauf, dass du ein kompatibles USB-C-Netzteil verwendest, um seine Schnellladefähigkeiten voll auszunutzen.
Automatisch generiert aus .Power Delivery 3.0 (PD 3.0) und Quick Charge 3.0 (QC 3.0) sind beide Ladestandards, die höhere Leistungen als 36 W unterstützen können, abhängig von der Quelle und dem Gerät, das geladen wird. Das Kabel unterstützt Leistungen von bis zu 100 W.
Es unterstützt Power Delivery 3.0 (bis zu 100 W), also sollte es funktionieren.
Statt 20 nur 18 Gbit/s? Wie wurde den getestet und immer gleich? Mit Benchmarktool? Ich habe zwar auch Schwankungen mit meinem Kabel, aber dass kann auch von der SSD selbst kommen.
Es gibt kein MFI Programm für USB-C Kabel von Apple, da Apple selbst den USB-C Standard mitentwickelt hat und es dort bereits Anforderungen gibt: Entwickler und Hersteller von USB-C-Ladezubehör und Zubehör der USB-Geräteklasse, die keine MFi lizenzierten Technologien oder lizenzierten Komponenten verwenden. Best Practices und Empfehlungen für die Entwicklung von USB-C-Zubehör für Apple-Geräte findest du in den Accessory Design Guidelines. (Hinweis: Zubehör, das iAP2 über USB implementiert, und Fahrzeuge, die CarPlay über USB unterstützen, sind Teil des MFi-Programms). Quelle: https://mfi.apple.com/en/who-should-join
11 von 11 Fragen