
Canon Extender EF 2x III
Telekonverter, Canon EF
Canon Extender EF 2x III
Telekonverter, Canon EF
Ich nehme an, es ist das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM gemeint. Kompatibel ist der Konverter bei mir in dieser Kombination. Ich war jedoch mit der Bildqualität (vor allem der Schärfe) nicht zufrieden. An Festbrennweiten gefällt mir das Resultat sehr gut.
Theoretisch ja, laut diesem Link https://www.canon.co.uk/pro/infobank/lens-extenders/, aber tatsächlich kann es zu Lichtproblemen und damit zu Problemen mit dem Autofokus kommen. Das muss man in der Praxis sehen, je nach den Bedingungen.
Ja, sind dabei.
Nein. Telekonverter der Kamerahersteller passen jeweils nur für einige wenige Spitzenobjektive des Herstellers und niemals für Fremdobjektive. Ein 2 fach Telekonverter an einem lichtschwachen Suppenzoom wie dem 18-400 ist sowieso komplett sinnfrei aber die Frage wird von Anfängern immer wieder gestellt. Das ergäbe ein Ultradunkelzoom mit miserabler Bildqualität.
Ich hab den konverter in kombi mit einem 100-400 objektiv,nun funktioniert der autofokus nicht mehr?
Ja das ist normal bei den meisten Canon DSLRs. Die können bei f11 nicht mehr fokussieren.
Ja, kompatibel, aber ohne Autofokus
Ja der Konverter passt für dieses Objektiv. Ich selbst habe den Konverter auch mit diesem Objektiv im Einsatz. Allerdings muss manuell fokusiert werden. Zumindest bei einer Canon 5D Mark IV kann mit diesem Konverter der "normale" Autofokus nicht mehr benutzt werden. Alternativ kann man aber den LiveView benutzen um scharf zu stellen oder falls man die Kamera über Wifi verbunden hat auch über das Telefon bzw. Tablet mit der passenden Canon App.
Ja, ist kompatibel mit dem EF 70-200 2.8 IS III USM, aber nicht mit dem 24-70. Das macht bei dem 24-70 keinen Sinn
Ich sollte anmerken, dass ich den Verdoppler gekauft habe, um auf 400 mm zu kommen, ohne entweder ein Vermögen auszugeben oder ein weiteres schweres Objektiv mitnehmen zu müssen. Bisher war ich von der Qualität der Ergebnisse sehr beeindruckt, wenn ich ihn mit einem EF 70-200 F 4.0 L IS USM verwendet habe. Daher kann ich das Preis-/Leistungsverhältnis des Doublers uneingeschränkt empfehlen. Natürlich wird durch die Verwendung des Verdopplers die Lichtmenge halbiert, sodass die maximale Blende meines 70-200 von F4 auf F8 reduziert wird. Wie Marcel (oben) bemerkt hat, wird dadurch der Autofokus sicherlich beeinträchtigt. Mit meiner EOS-R funktioniert der Autofokus bei F8 perfekt, aber das ist eine ganz andere Frage. Also: 1. Der Verdoppler wird mit der 500D funktionieren, aber mit dem erwähnten Problem bezüglich des AF. 2. & 3. ich habe eine EOS 70D mit einem EF-S 15-85 F 3.5-5.6 IS USM. Ich glaube aber nicht, dass es mit dem Verdoppler funktioniert, weil das hintere Element des EF-S Objektivs zu weit herausragt. Das ist vermutlich derselbe Grund, warum ein EF-S-Objektiv nicht an einem Vollformat-Canon-Gehäuse angebracht werden kann. Daher bezweifle ich, dass eines der genannten EF-S-Objektive mit dem Verdoppler funktioniert, obwohl du die Kompatibilität vielleicht bei Canon überprüfen kannst. Eine schnelle Suche im Internet ergibt die gleichen Meinungen. 4. Wenn das Tamron-Objektiv für ein Vollformat-"EF"-Gehäuse konzipiert ist, was ich glaube, dann wird es wahrscheinlich funktionieren. Stelle sicher, dass das hintere Element nicht weiter nach hinten ragt als der Aufnahmeflansch. Wenn du die Blende eines F5/6,3-Objektivs halbierst, bleibt allerdings sehr wenig Licht übrig, vor allem, wenn du das Problem des Rauschens bei einem 11 Jahre alten Sensor bedenkst.
Sorry für die Frage wer sucht der findet .... https://store.canon.ch/fr/canon-multiplicateur-canon-ef-2x-iii/4410B005/ EF 600mm f/4L IS USMEF 400mm f/2.8L IS III USMEF 600mm f/4L IS III USMEF 800mm f/5.6L IS USMEF 500mm f/4L IS II USMEF 500mm f/4L IS USMEF 400mm f/5.6L USMEF 400mm f/4 DO IS II USMEF 400mm f/4 DO IS USMEF 600mm f/4L IS II USMEF 135mm f/2L USMEF 300mm f/2.8L IS II USMEF 300mm f/4L IS USMEF 200mm f/2L IS USMEF 200mm f/2.8L II USMEF 300mm f/2.8L IS USMEF 400mm f/2.8L IS USMEF 400mm f/2.8L IS II USMEF 180mm f/3.5L Macro USMEF 28–300mm f/3.5–5.6L IS USMEF 70–200mm f/2.8L IS II USMEF 70–200mm f/2.8L IS III USMEF 70–200mm f/2.8L USMEF 70–200mm f/4L IS USMEF 70–200mm f/4L IS II USMEF 70–200mm f/4L USMEF 100–400mm f/4.5 – 5.6L IS II USMEF 100–400mm f/4.5 – 5.6L IS USMEF 200–400mm f/4L IS USM Extender 1.4x
Meines Wissens gibt es keinen anderen Unterschied ausser Vergrösserung. Mit dem 2x hast Du 140-400 mm, mit dem kleinen 98 - 280 mm. Die Lichtstärke verkleinert sich auch mit dem Faktor. Der Konverter macht aus 2.8 eine 5.6. Da Dein Objektiv den Bereich 98-200 schon ohne Konverter abdeckt, würde ich den 2x empfehlen. Hinweis: das Ding funktioniert auch mit dem 105 mm Makro. Mit einem 210 mm Makro kannst Du eine Mücke in einen Pottwal verwandeln. Die Handhabung ist allerdings äusserst anspruchsvoll. Viel Spass damit!
Kann ich Dir leider nicht sagen. Frag den Kundendienst digitec.
Hallo, im Handbuch zur EOS 1DX Mk II sind folgende 70-300mm Objektive als kompatibel gelistet : (dieses Manual ist aktueller als das Manual zum Extender) EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM * EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM * EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM EF 70-300mm f/4-5.6 DO IS USM
Nein. Diese Adapter wurden für Objektive mit einer Blende von 2.8 gemacht. Wenn sie diesen Adapter benutzen, wird Ihr Licht halbiert -> sie müssen dann beim 100-300 f4.5-5.6 dann mal 2 rechnen.. heisst dann auch ihre Kamera wird nicht mehr fokussieren können. Diese können höchstens noch bis f/8 fokussieren. Lieber ein 150-600mm von Tamron oder Sigma kaufen.. kostet das günstigste 900.-
Ja, du kannst es verwenden, aber der Autofokus wird nicht funktionieren, weil es zu einem f10-12,6 führt und der funktioniert je nach Kamera bis zu f8 (mühsam)!
21 von 21 Fragen