Canon Extender EF 2x III (Telekonverter, Canon EF)
CHF443.–

Canon Extender EF 2x III

Telekonverter, Canon EF


Frage zu Canon Extender EF 2x III

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich würde gerne wissen, ob das Canon EF 2x III Telekonverter-Objektiv mit den folgenden Artikeln kompatibel ist: 1. Canon EOS 500D Kameragehäuse. 2. Canon Zoom-Objektiv EF-S 55-250mm (1:4-5.6 IS) 3. Canon Zoomobjektiv EF-S 18-55mm (1:3,5-5,6 IS) 4. Tamron Zoomobjektiv SP AF 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD G2 (für Canon EF) Vielen Dank im Voraus für alle Informationen über die Kompatibilität mit den oben aufgeführten Artikeln. Mit freundlichen Grüßen Tase

Avatar
avatar
mrmoser

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mechanisch passt der Telekonverter auf deine 500D und auf die von dir genannten Objektive.

Das Problem wird der Autofokus (AF) sein! Du musst im Handbuch der EOS 500D nachsehen, wie groß die maximale Blendenöffnung für deine AF-Punkte ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit keinem der aufgelisteten Objektive und deinem EOD 500D-Gehäuse einen AF haben wirst.

Der manuelle Fokus sollte kein Problem sein.

Ich besitze einen 2x TC und wenn ich versuche, ihn an meinem EF 100-400mm (entweder an meiner Canon 7D oder 5D) zu verwenden, habe ich keinen AF. Dasselbe gilt für mein Sigma 50-500. Kein AF, aber MF ist verfügbar. Es ist ein bisschen schwierig, den Fokus zu treffen, je nachdem, was du fotografierst. Ich empfehle dir dringend, ein vernünftiges Stativ zu benutzen!

Schließlich gibt es noch ein "Lichtproblem": Wenn wir dein Tamron als Beispiel nehmen, springt deine Mindestblende mit dem 2xTC von f/5 auf f/11! Du verlierst also 2 Blendenstufen an Licht!

Ich hoffe, das hilft!

Marcel

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich sollte anmerken, dass ich den Verdoppler gekauft habe, um auf 400 mm zu kommen, ohne entweder ein Vermögen auszugeben oder ein weiteres schweres Objektiv mitnehmen zu müssen. Bisher war ich von der Qualität der Ergebnisse sehr beeindruckt, wenn ich ihn mit einem EF 70-200 F 4.0 L IS USM verwendet habe. Daher kann ich das Preis-/Leistungsverhältnis des Doublers uneingeschränkt empfehlen.
Natürlich wird durch die Verwendung des Verdopplers die Lichtmenge halbiert, sodass die maximale Blende meines 70-200 von F4 auf F8 reduziert wird. Wie Marcel (oben) bemerkt hat, wird dadurch der Autofokus sicherlich beeinträchtigt. Mit meiner EOS-R funktioniert der Autofokus bei F8 perfekt, aber das ist eine ganz andere Frage.
Also:
1. Der Verdoppler wird mit der 500D funktionieren, aber mit dem erwähnten Problem bezüglich des AF.
2. & 3. ich habe eine EOS 70D mit einem EF-S 15-85 F 3.5-5.6 IS USM. Ich glaube aber nicht, dass es mit dem Verdoppler funktioniert, weil das hintere Element des EF-S Objektivs zu weit herausragt. Das ist vermutlich derselbe Grund, warum ein EF-S-Objektiv nicht an einem Vollformat-Canon-Gehäuse angebracht werden kann. Daher bezweifle ich, dass eines der genannten EF-S-Objektive mit dem Verdoppler funktioniert, obwohl du die Kompatibilität vielleicht bei Canon überprüfen kannst. Eine schnelle Suche im Internet ergibt die gleichen Meinungen.
4. Wenn das Tamron-Objektiv für ein Vollformat-"EF"-Gehäuse konzipiert ist, was ich glaube, dann wird es wahrscheinlich funktionieren. Stelle sicher, dass das hintere Element nicht weiter nach hinten ragt als der Aufnahmeflansch. Wenn du die Blende eines F5/6,3-Objektivs halbierst, bleibt allerdings sehr wenig Licht übrig, vor allem, wenn du das Problem des Rauschens bei einem 11 Jahre alten Sensor bedenkst.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Vielen Dank für die Antworten auf die obigen Kompatibilitätsfragen. Ich weiß das sehr zu schätzen.