Bose QuietComfort 20 (Android Remote) (NC, 16 h, Kabelgebunden)

Bose QuietComfort 20 (Android Remote)

NC, 16 h, Kabelgebunden


Fragen zu Bose QuietComfort 20 (Android Remote)

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Als Digitec-Kunde habe ich noch nie erlebt, dass sie die iOS- und Android-Versionen etwa zur gleichen Zeit zum Verkauf angeboten haben. Sie haben die QC20s schon früher zum Verkauf angeboten, aber nur eine Version (entweder Android oder iOS). Wenn es einen Rabatt auf die iOS-Version gibt, muss es nicht unbedingt auch einen auf die Android-Version geben und umgekehrt.

avatar
Elfriede

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Man kann es nicht pauschal sagen, aber als Besitzer von beiden versuche ich eine kurze Aufstellung. Sind zwei ganz verschiedene Kopfhörer, beide sehr gut. Die Soundqualität ist bei beiden hervorragend, insbesondere das Noise Cancelling. Der QC 25 hat die Rechen- und Steuerungseinheit für das Noise Cancelling in der einen Ohrmuschel und dort ist auch dessen Stromversorgung (AAA Batterie, die man auswechseln muss). Der QC 20 hat dieselbe Einheit als kleines Kästchen am Ende des Kabels, was (aus meiner Sicht einziger Nachteil) ein bisschen blöd aus der Hosentasche hängt, wenn das Handy dort ist. Wer aber das Abspielgerät sowieso in Handtasche, Jackentasche, Anzugstasche hat, dem kann es egal sein. Dafür kann man es per Micro-USB am PC bzw. Handyladegerät laden. Ich bin sonst ein Hasser von In-Ear. Entweder schmerzen sie in meinen Ohren oder fallen nach 3 Sekunden raus, nicht so bei den QC 20, welche noch so Aufsätze für alle möglichen Ohrengrössen/formen haben. Tragekomfort bei 25 ist auch sehr gut, aber man schwitzt nach 1-2 Stunden schon ein bisschen. Noise Cancelling ist gerade im Flugzeug sehr hilfreich, da es besonders die monotonen Triebwerkgeräusche gut herausfiltern kann. Wer nur mit Handgepäck reist, stösst vom Platz oft an seine Grenzen, weshalb ich mir die QC 20 geholt habe. Ich würde es keine entweder/oder Frage machen. Wäre wie Porsche oder Range Rover. Beides teure, schöne Meisterwerke von Autos, aber für ganz unterschiedliche Bedürfnisse.

avatar
Orkutkos

vor 3 Jahren

avatar
rebiss

vor 3 Jahren

avatar
99tanja

vor 4 Jahren

avatar
stephanbrü

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja das ist ein Kabelgebundnener Kopfhörer, dann benötigt er auch kein Bluetooth. Wie geschrieben, das Kastchen ist die Batterie für das ANC. Wenn Du Bluetooth willst, musst du die Bose Quiet in ear nehmen, die haben alles im „eardrop“ drin.

avatar
marakara

vor 4 Jahren

avatar
stefanoehr0

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also Musik Hören geht mit beiden Modellen überall. D.h. wenn man den Kopfhörer mit dem 3.5mm Klinke einstecken kann. Kein Problem beim MacBook Pro. Die Modelle unterscheiden sich primär bezüglich der Fernbedienung. D.h. wie man die Musik via Kabel bedient. Ich denke das ich bei der Mobilen Nutzung wichtiger als wenn man es am Notebook nutz. Daher wohl eher ein Model mit Android Fernbedienung. Auf dem Mac müsste man dann ggf. wohl einfach normal via Tool (Maus, Tastatur) die Musik bedienen. Ich selber habe nur ein Mac und iOS Devices und habe daher eine Apple Remote. Just my 2 cents. Stefan

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
mPfister60

vor 5 Jahren

Ich habe das gleiche Problem, bei eingeschaltetem ANC hört man ein Rauschen, aber die Geräusche von der Umgebung werden alle super unterdrückt! Sobald man etwas lauter Musik hört ist das Rauschen nicht oder nur noch wenig zu hören, ich bin sehr zufrieden mit diesem Produkt.

avatar
boxpalma

vor 6 Jahren

30 von 48 Fragen

Nach oben