
Bose QuietComfort 20 (Android Remote)
NC, 16 h, Kabelgebunden
Bose QuietComfort 20 (Android Remote)
NC, 16 h, Kabelgebunden
Als Digitec-Kunde habe ich noch nie erlebt, dass sie die iOS- und Android-Versionen etwa zur gleichen Zeit zum Verkauf angeboten haben. Sie haben die QC20s schon früher zum Verkauf angeboten, aber nur eine Version (entweder Android oder iOS). Wenn es einen Rabatt auf die iOS-Version gibt, muss es nicht unbedingt auch einen auf die Android-Version geben und umgekehrt.
Dazu kann ich dir leider keine Antwort geben. :-(
Man kann es nicht pauschal sagen, aber als Besitzer von beiden versuche ich eine kurze Aufstellung. Sind zwei ganz verschiedene Kopfhörer, beide sehr gut. Die Soundqualität ist bei beiden hervorragend, insbesondere das Noise Cancelling. Der QC 25 hat die Rechen- und Steuerungseinheit für das Noise Cancelling in der einen Ohrmuschel und dort ist auch dessen Stromversorgung (AAA Batterie, die man auswechseln muss). Der QC 20 hat dieselbe Einheit als kleines Kästchen am Ende des Kabels, was (aus meiner Sicht einziger Nachteil) ein bisschen blöd aus der Hosentasche hängt, wenn das Handy dort ist. Wer aber das Abspielgerät sowieso in Handtasche, Jackentasche, Anzugstasche hat, dem kann es egal sein. Dafür kann man es per Micro-USB am PC bzw. Handyladegerät laden. Ich bin sonst ein Hasser von In-Ear. Entweder schmerzen sie in meinen Ohren oder fallen nach 3 Sekunden raus, nicht so bei den QC 20, welche noch so Aufsätze für alle möglichen Ohrengrössen/formen haben. Tragekomfort bei 25 ist auch sehr gut, aber man schwitzt nach 1-2 Stunden schon ein bisschen. Noise Cancelling ist gerade im Flugzeug sehr hilfreich, da es besonders die monotonen Triebwerkgeräusche gut herausfiltern kann. Wer nur mit Handgepäck reist, stösst vom Platz oft an seine Grenzen, weshalb ich mir die QC 20 geholt habe. Ich würde es keine entweder/oder Frage machen. Wäre wie Porsche oder Range Rover. Beides teure, schöne Meisterwerke von Autos, aber für ganz unterschiedliche Bedürfnisse.
Habe es gerade kurz ausprobiert. Am Android Phone Funktioniert: - Kopfhörer - Mikrofon - Start/Stop/Weiter(doppelklick)/Zurück(dreifachklick) Nicht funktioniert: - Lautstärke regeln
AFAIK sind alle Lumia WP Geräte mit Android In-Line kompatibel. Apple hat für iOS Geräte die Codierung gewechselt. Aber Android - Phones benutzen den Standard. https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Es ist nicht so, dass ich weiß, dass es das nicht gibt, und es ist nicht so, dass ich nicht danach gesucht habe.
Tatsächlich findet man derzeit keine Anbieter in der Schweiz nur Anbieter in Deutschland, z.B. Saturn.
Leider ist dieser Artikel bei uns ausverkauft und wir haben keine Informationen dazu, ob oder wann dieser wieder verfügbar sein wird.
Für Surround Sound brauchst du eine Soundkarte die Surround fähig ist. Ich empfehle dir die: Creative Sound BlasterX G6 (USB)
Können schon. Ob es bequem ist... ist die andere Frage. Sie halten relativ gut, so lange du das Kabel nicht abrupt ziehst. Sprich, wenn du dich nicht viel im Schlaf bewegst, sollte es schon gehen. Aber eben, bei mir machen In-Ear Kopfhörer nach einer Zeit immer weh. Wäre also sicherlich eine Gewöhnungssache.
Wenn du Fragen zu diesem Produkt hast, wende dich bitte an den Kundenservice :) Wir können dir genauere Informationen geben: https://helpcenter.digitec.ch/hc/it/requests/new
Solange keine laute Musik gespielt wird, werden die Ohren keinen Schaden am Trommelfell nehmen.
Kopfhörer schaden deinem Gehör nicht, wenn sie in angemessener Lautstärke verwendet werden. Daher sind alle Kopfhörer geeignet.
Bin auch ein Mac user ich benötige die Kopfhörer bis jetzt nur am iPhone hatte bis jetzt kein Bedarf bei meinem Mac-Air. Ja das Mikrofon funktioniert TipTop :-))
Gemäss anderer Frage/Antwort hier dazu: Android-Version. Apple hält sich ganz sich selbst treu bei ihrem Klinkenanschluss nicht an das, was üblich ist. Andere sprechen von Standards, mir wäre aber keiner bekannt hierzu.
Ja das ist ein Kabelgebundnener Kopfhörer, dann benötigt er auch kein Bluetooth. Wie geschrieben, das Kastchen ist die Batterie für das ANC. Wenn Du Bluetooth willst, musst du die Bose Quiet in ear nehmen, die haben alles im „eardrop“ drin.
Das geht alles. Nur die Signale von den drei Knöpfen (back, pause, skip) sind vom Mobile OS abhängig.
Also Musik Hören geht mit beiden Modellen überall. D.h. wenn man den Kopfhörer mit dem 3.5mm Klinke einstecken kann. Kein Problem beim MacBook Pro. Die Modelle unterscheiden sich primär bezüglich der Fernbedienung. D.h. wie man die Musik via Kabel bedient. Ich denke das ich bei der Mobilen Nutzung wichtiger als wenn man es am Notebook nutz. Daher wohl eher ein Model mit Android Fernbedienung. Auf dem Mac müsste man dann ggf. wohl einfach normal via Tool (Maus, Tastatur) die Musik bedienen. Ich selber habe nur ein Mac und iOS Devices und habe daher eine Apple Remote. Just my 2 cents. Stefan
Funktioniert auch gut ohne akku und NC =)
Ich habe das gleiche Problem, bei eingeschaltetem ANC hört man ein Rauschen, aber die Geräusche von der Umgebung werden alle super unterdrückt! Sobald man etwas lauter Musik hört ist das Rauschen nicht oder nur noch wenig zu hören, ich bin sehr zufrieden mit diesem Produkt.
ja, es hat eine hüle dabei. ein wenig knapp bemessen, aber reicht.
Mit "ein paar" meine ich mehrere :) Meine sind diejenigen, die am öftesten in Gebrauch kamen und die einzigen, die jetzt Probleme machen.
Ab iPhone 7 braucht es einen Adapter für die Kopfhörer. Beim 7 funktionieren die Bose Quiet Comfort
Wenn wir die Kopfhörer selber bauen würden, dann würden wir diesen Punkt sicherlich in Betracht ziehen aber leider bauen wir keine :-D
Soviel ich weiss, funktionieren die Kopfhörer mit allen Geräten. Allerding wird der Steuerungsknpf an den Kopfhörern nicht funktionieren.
Diese Kopfhörer sollten auf allen elektronischen Geräten mit Standardkopfhörer-Ausgängen funktionieren. Die QuietComfort sind vor allem im Flugzeug ideal. Grüsse
Der Akku ist nur für die Noise Cancelling Funktion. Diese kann man ein oder ausschalten. Die Kopfhörer funktionieren auch ohne Noise Cancelling bestens, egal ob der Akku leer ist oder nicht.
30 von 48 Fragen